Nos Legal!!!!

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Wenn du dir sowas reinbaust brauchst du zuerst eine Zulassung das du Gefahrgut transportieren darfst. Dann der ganze Kram von wegen keine Leistungssteigerung via Knopfdruck.
Vergiß es einfach!!!!!
 
Mann lese und staune
"Unsere Anlagen sind noch nicht im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen. Wir arbeiten jedoch daran."
:p :D
 
Ja, die Anlagen sind legal .... die Benutzung derer aber nicht. Und wie RobS schon sagte, eine gefüllte Stickstoffoxidflasche ist ein Gefahrgut.
 
Lachgas ist der größte scheiß den es nur gibt :D
Das ist das ungesündeste was du deinem Motor antun kannst ;)

Ich würde das Lachgas eher anderweitig nutzen :D:D:D:D
 
Also...
Die NOS1 Jungs sind direkt bei mir umme Ecke... Der Einbau der Anlage und auch der Transport der gefüllten Flaschen is legal... Die dürfen nur nich ans System angeschlossen sein und schon garnich benutzt werden! Dann isses nich mehr legal! ;)

Hatte irgendwann ma ne Runde mit denen gequatscht... Daher die Details!
 
ich weiß nicht was ihr immer gegen das schöne lachgas habt

wenn ich mir 5 halbe bier reinpfeif bin ich auch nicht kaputt
wenn ich mir 5 halbe vodka reinhau schon

die dosis macht das gift

und genauso is es beim lachgas

das ich der celica keinen 100er shot verpassen darf is wohl logisch
oder ihr wolltet schon immer mal die kolben durch die motorhaube fliegen sehen :D
 
bei einen tuner in meiner stadt (ich glaube enco-tunig) bieten die auch ein nos-system ohne knöpfchen an. das lachgaß wird dann nur bei volllast und sehr dosiert eingespritzt... ... soll wohl schonender sein... ...funktioniert wohl irgendwie über die motorelektronik
 
Zitat von Borstenhorst:
Lachgas ist der größte scheiß den es nur gibt :D
Das ist das ungesündeste was du deinem Motor antun kannst ;)

Quatsch.

wenn du das richtig machst, und nicht unbedingt

- trocken einspritzt
- die "großen" Düsen verwendest
- damit Dauervollgas fährst,

dann ist Lachgas eine gute Tuningmöglichkeit.

Was bringt dir für gute 1000 EUR eine gute Sekunde auf der 1/4 Meile? :D

beschäftige dich doch erstmal genau damit, bevor du so allgemeine Aussagen triffst ;)
 
was mich jetzt noch intressieren würde auf der nos1.de page steht :

Unser Gas ist geschützt und fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz

?!? so dann kann es aber keinn NO2 sein

krieg ich da reinen Sauerstoff bei denen oder wie ?

bin etwas planlos :confused:
 
reiner sauerstoff würde doch bei dem prinzip lachgas garnicht funktionieren, oder :confused:
 
Nene... Das is Lachgas! Lachgas wurde früher auch als Nakosemittel eingesetzt! Beim Zahnarzt beispielsweise...
 
Da ich schon mal sowaws verbaut hab:
@Thommy: würde gehen, ABER dein Motor explodiert sofort *G*
Das besondere an Lachgas ist das durch die spezielle Zusammensetzung der Motor beim Einspritzen von Lachgas runtergekühlt wird (deswegen passiert das nicht sofort).
Ich schreibe nachher mal nen Faq dazu......
 
Lachgaseinspritzung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lachgaseinspritzung ist eine Methode zur Leistungssteigerung von Verbrennungsmotoren mit Hilfe des Sauerstoffträgers Distickstoffmonoxid (Lachgas).

Geschichte
Die Lachgaseinspritzung zur Leistungssteigerung von Verbrennungsmotoren wurde bereits vom Physikochemiker Walther Nernst um 1900 an seinem Privatauto verwendet und untersucht. Im zweiten Weltkrieg wurde diese Technik in Deutschland weiter entwickelt, um die Höhenleistung von Flugmotoren zu steigern. Die Technik wurde dabei sowohl bei (als Benzin-Direkteinspritzer ausgeführten) Benzinmotoren als auch bei Dieselmotoren angewandt. Ursprünglich wurde druckverflüssigtes Lachgas in den Ansaugtrakt des Laders gespritzt, später wurde kälteverflüssigtes Lachgas verwendet. Neben der oxidierenden Wirkung hatte die so erzielte Ladeluftkühlung ebenfalls einen nennenswerten Anteil an der Leistungssteigerung, die bei einem Motor der 2000-PS-Klasse bis zu 500 PS betragen konnte.

[Bearbeiten]
Die Technik
Eine Lachgaseinspritzung ist bei nahezu allen Arten von Verbrennungsmotoren möglich. Lachgas (Distickstoffmonoxid, N2O) hat die Eigenschaft, bei hohen Temperaturen in Stickstoff und Sauerstoff zu zerfallen. Da nun zusätzlicher Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung steht, wird das Lachgas unmittelbar vor seiner Einspritzung mittels einer Mischdüse mit Treibstoff angereichert.

Durch die starke Expansion des Lachgases an der Mischdüse entsteht Kälte, die das Gasgemisch um ca. 40 Grad Celsius herunterkühlt. Dies ist eine essentielle Eigenschaft der Lachgaseinspritzung, da dieser kalte Gasstrom die Brennräume kühlt und so eine thermische Überlastung des Motors verhindert. Durch diese Abkühlung wird ebenfalls die Menge der Brenn- und Sauerstoffmoleküle pro Volumeneinheit deutlich gesteigert, so dass eine höhere Energiemenge pro Volumeneinheit zur Verfügung steht und so die Leistung des Motors um bis zu 55% gesteigert werden kann.

Die Einspritzung ist nur für eine kurze Zeitspanne anwendbar, da der Motor wegen der höheren Belastung leicht mechanisch überansprucht werden kann. Ein hoher Verbrauch an Lachgas ist sehr teuer, deswegen ist das Verfahren nur zum Beschleunigen sinnvoll einzusetzen.

Die Verbrennung während der Lachgaseinspritzung läuft heißer und sauberer ab, allerdings erhöht sich der Ausstoß an Stickoxiden deutlich, da das Lachgas während der Verbrennung Stickstoff abspaltet.

Der große Vorteil der Leistungssteigerung mittels Lachgas ist die enorme Leistungsausbeute für vergleichsweise geringe Kosten. Zudem sind außer dem Einbau der Einspritzanlage keine Modifikationen am Motor nötig.

[Bearbeiten]
Rechtliches
Im Straßenverkehr ist die Lachgaseinspritzung nicht gestattet. Nicht nur der Einbau und die Anwendung sind verboten, auch das Mitführen einsatzbereiter Anlagen ist (außer in Ausnahmefällen, siehe unten) unstatthaft, es kann zur Beschlagnahme des Fahrzeugs führen, zu einer Anzeige wegen Führens eines nicht zugelassenen Fahrzeugs, zur Rückrüstpflicht, zu Gutachterkosten und im extremen Fall zum Führerscheinverlust.

Das Verbot ergibt sich durch die nicht eintragungsfähige Leistungssteigerung, deretwegen die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt. Weiterhin ist eine solche Anlage nicht eintragungsfähig, weil sie die Abgaswerte des Fahrzeugs negativ beeinflussen kann.

Der Marktführer der Szene ist N.O.S. (Nitrous Oxide Systems), ein weiterer Anbieter ist NX (Nitrous Express). Aktuell ist in Deutschland eine TÜV-Zulassung für Lachgaskits zu bekommen, sofern diese eine Leistungssteigerung von 45 PS nicht überschreitet. (Quelle: Eurotuner)

In Österreich ist der Selbsteinbau nicht gestattet. Wenn man die Anlage typisieren lässt, ist es legal, eine Lachgaseinspritz-Anlage einbauen zu lassen. Die Anlage darf in Österreich auf öffentlichen Straßen benutzt werden, wenn der Fahrer des Fahrzeugs die für die entsprechende Straße zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet.

Quelle: www.wikipedia.de

EDIT:

das rechtliche scheint sich aber jetzt ein bisschen geändert zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top