T23 Neues Auto, einige Fragen

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#22
Oh stimmt, die Seite habe ich ganz vergessen, habe vergessen sie mir als Favorit zu speichern.

Winterreifen sind jetzt drauf und die lauten Abrollgeräusche sind weg. Scheint also wirklich an den Sommerreifen gelegen zu haben.

Am Wochenende werde ich mich erstmal um den Wechsel des Stellmotors kümmern, danach dann um den LMM.

Habe eben mal den Ölstand kontrolliert, auf 350 Km konnte ich keinen Ölverbrauch feststellen. Habe mal ein Foto gemacht und werde nochmal in 650 Km nachkontrollieren.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#23
So, der Stellmotor ist gewechselt! Man, war das eine Fummelarbeit.

Am schlimmsten war einfach der Einbau des Stellmotorgehäuses am Ende. Ich wäre fast verzweifelt. :D

Aber es funktioniert wieder! Jetzt habe ich bald die Liste komplett abgearbeitet. :)
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#24
Moin Leute,

als ich heute eine Runde gefahren bin, ist mir etwas aufgefallen. Wenn ich im 4. Gang fahre und dann zurück in den 3. schalte, kommt ein Geräusch vom Getriebe, als wenn man, ohne Kupplung zu treten, versucht den Gang einzulegen. Das ist nur vom 4. in den 3.! Alle anderen Gänge lassen sich normal schalten.

Das Geräusch kommt allerdings nur, wenn der Motor noch kalt ist, wenn das Auto warmgefahren ist, funktioniert der Gangwechsel problemlos.

Woran könnte das liegen? Hoffentlich sind nicht die Synchronringe oder so kaputt, würde dann ziemlich teuer werden. :/
 

nightborn

Well-Known Member
Seit
3. September 2012
Beiträge
96
Zustimmungen
0
Ort
NRW
#25
Das Geräusch kommt allerdings nur, wenn der Motor noch kalt ist, wenn das Auto warmgefahren ist, funktioniert der Gangwechsel problemlos.

Woran könnte das liegen? Hoffentlich sind nicht die Synchronringe oder so kaputt, würde dann ziemlich teuer werden. :/
Das liegt an der Kälte wenn ich mich nicht irre... vielleicht lasst du den Motor paar Minuten warmlaufen bevor du losfährst? so was ähnliches gab es auch mit meinem alten Toyota Aygo - da konnte ich bei -5° den Rückwärtsgang beim kalten Motor überhaupt nicht mehr einlegen. War sehr "lustig" beim parken... vor allem weil es ewig gedauert hat bis der kleine 3-zylinder Motor warm geworden ist.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#26
Moin Leute,

als ich heute eine Runde gefahren bin, ist mir etwas aufgefallen. Wenn ich im 4. Gang fahre und dann zurück in den 3. schalte, kommt ein Geräusch vom Getriebe, als wenn man, ohne Kupplung zu treten, versucht den Gang einzulegen. Das ist nur vom 4. in den 3.! Alle anderen Gänge lassen sich normal schalten.

Das Geräusch kommt allerdings nur, wenn der Motor noch kalt ist, wenn das Auto warmgefahren ist, funktioniert der Gangwechsel problemlos.

Woran könnte das liegen? Hoffentlich sind nicht die Synchronringe oder so kaputt, würde dann ziemlich teuer werden. :/
Doch, kommt von der Synchro. Ist aber noch kein Grund zur Panik wenns warm nicht da ist. Bester Tipp. Sofort Getriebel wechseln gegen ein hier im Forum empfohlenes und Liquimolly Getriebeöladditiv rein,- 2 Tuben sollten da reichen.
Mit Glück ist das Problem dann behoben. Falls kein Glück dann solange fahren bis es warm auch ist.
 

nightborn

Well-Known Member
Seit
3. September 2012
Beiträge
96
Zustimmungen
0
Ort
NRW
#27
@Q_Big, aber die Synchroringe sind doch noch nicht endgültig kaputt, wenn beim warmen Motor bzw wenn Öl die Arbeitstemperatur errecht hat, der Gangwechsel wieder normal funktioniert. oder? ich habe mit ähnlichen Symptomen fast 1 Jahr lang gefahren...
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#28

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#29
1.: Die Heckklappe bleibt nicht offen stehen, wenn man sie aufklappt. Ich vermute die Gasdruckdämpfer sind hinüber. Muss ich da irgendwelche speziellen Dämpfer kaufen, da ich ja einen Spoiler habe und die Heckklappe dadurch schwerer ist? Hatte mal kurz nach welchen geschaut, da hätte einer 90€ gekostet. Finde ich ein bisschen viel. :/
Wie bereits geschrieben: Ist eine typische Krankheit bei den Celis, dass die Dämpfer mit steigendem Alter im Winter nicht mehr so recht wollen. Alternativen wurden ja schon geschrieben.

2.: Die hinteren Radlager scheinen hinüber zu sein. Kann evtl. auch an den Sommerreifen liegen, da keine Winterreifen dabei waren. Die Abrollgeräusche sind schon sehr laut. Werde das aber nochmal testen wenn ich am Dienstag die neuen Winterreifen bekomme. Die Radlager dürften doch nicht so teuer sein, oder?
Radlager merkt man eigentlich sehr deutlich. Bei der Laufleistung wäre das aber ungewöhnlich. Würde erstmal kontrollieren, ob die Reifen einen Sägezahn haben. Das dürfte wahrscheinlicher sein und tritt gerne bei Fahrzeugen mit Tieferlegung, größeren Felgen oder billigen/V-Profil Reifen auf, die gerne mal sportlicher bewegt werden.

3.: Ich hatte Wasser im Ersatzradkasten. Ich habe mal alles trocken gemacht und werde das jetzt beobachten. Habe gelesen, das wäre eine Schwachstelle bei der Celica, dass schnell Wasser in den Innenraum kommt?
Verkleidungen ausbauen und die Dichtungen bei den Kabeldurchgängen etc. kontrollieren. Wenn da alles dicht ist, kann es auch eine Schweißnaht an der C-Säule sein (Thread suchen!). Kann man bei trockenem Wetter auch mit einem Hochdruckstrahler zu zweit testen (einer guckt im Kofferraum, der andere bewässert von allen möglichen Seiten).

Genau. Wenn ich irgendwo anhalte, ist die Drehzahl bei 1000 rpm, nach ein paar Sekunden fällt sie dann auf 800 rpm und ändert sich nach einiger Zeit wieder.
Zwischen 800-1000rpm ist i.O., solange er nicht soweit runtergeht, dass er fast abwürgt und stark zu vibrieren/ruckeln anfängt. Leerlaufdrehzahl kann bei großer Kälte direkt nach dem losfahren auch mal bei >2000rpm liegen, die geht dann aber sehr schnell auf ein normales Maß runter.

als ich heute eine Runde gefahren bin, ist mir etwas aufgefallen. Wenn ich im 4. Gang fahre und dann zurück in den 3. schalte, kommt ein Geräusch vom Getriebe, als wenn man, ohne Kupplung zu treten, versucht den Gang einzulegen. Das ist nur vom 4. in den 3.! Alle anderen Gänge lassen sich normal schalten.

Das Geräusch kommt allerdings nur, wenn der Motor noch kalt ist, wenn das Auto warmgefahren ist, funktioniert der Gangwechsel problemlos.

Woran könnte das liegen? Hoffentlich sind nicht die Synchronringe oder so kaputt, würde dann ziemlich teuer werden. :/
Dann dürfte das an der Kälte liegen. Wobei die Synchronringe bei Laufleistungen jenseits der 100.000km und dem Alter durchaus schonmal anfangen können ein wenig Probleme zu machen. Einfach erstmal etwas bedachter in den entsprechenden Gängen schalten und den Sommer abwarten oder alternativ mal das Getriebeöl wechseln, dann kannst auch direkt kontrollieren, ob Späne drin sind.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#30
Also das Getriebeöl lasse ich auf jeden Fall wechseln. Schaden kann es ja nicht. 75W90 nehme ich da am besten, oder? Müssten ja ca. 2,6 Liter rein, meine ich im Internet mal gelesen zu haben.

@Q_Big: Meinst du dieses Additiv?

http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/...39&Cookie=froogle_oel&pk_campaign=froogle_oel

Zwei davon wäre aber ein bisschen viel, oder nicht? Kenne mich da absolut nicht aus.
Nein, ich meine das: :D
http://www.google.de/imgres?hl=de&c...0&ndsp=52&ved=1t:429,r:0,s:0,i:83&tx=83&ty=46

Eine Tube ist für 1L, daher 2 das sollte reichen. Zwar kann man Additiven gegenüber kritisch sein, aber fürs Getriebe haben die sich laut viele Quellen bewährt.

@nightborn:
Optimalerweise sollte das garnicht krachen, zumal die Celica auch in kälteren Gefilden als Deutschland fahren muß. Deswegen von defekt zu reden ist aber übertrieben,- eher Verschleiß.
Und dem kommt man am Besten entgegen wenn man die 100000km alte Werksbrühe mal wechselt.

Persönlich tätig werden würde ich am Ehesten wenns sich auch warmgefahren bemerkbar macht.

Versucht mal mit Zwischengas zu schalten, dann sollte es ohne Krachen gehen.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#31
Wie bereits geschrieben: Ist eine typische Krankheit bei den Celis, dass die Dämpfer mit steigendem Alter im Winter nicht mehr so recht wollen. Alternativen wurden ja schon geschrieben.
Habe ja bereits neue gekauft. ;)


Radlager merkt man eigentlich sehr deutlich. Bei der Laufleistung wäre das aber ungewöhnlich. Würde erstmal kontrollieren, ob die Reifen einen Sägezahn haben. Das dürfte wahrscheinlicher sein und tritt gerne bei Fahrzeugen mit Tieferlegung, größeren Felgen oder billigen/V-Profil Reifen auf, die gerne mal sportlicher bewegt werden.
Habe ja mittlerweile Winterreifen drauf und sämtliche Abrollgeräusche sind weg. Also waren es nicht die Radlager. :)


Verkleidungen ausbauen und die Dichtungen bei den Kabeldurchgängen etc. kontrollieren. Wenn da alles dicht ist, kann es auch eine Schweißnaht an der C-Säule sein (Thread suchen!). Kann man bei trockenem Wetter auch mit einem Hochdruckstrahler zu zweit testen (einer guckt im Kofferraum, der andere bewässert von allen möglichen Seiten).
Bis jetzt ist keine Feuchtigkeit mehr im Radlager gewesen. Werde das aber mal wieder kontrollieren wenn es hier mehr geregnet hat.



Zwischen 800-1000rpm ist i.O., solange er nicht soweit runtergeht, dass er fast abwürgt und stark zu vibrieren/ruckeln anfängt. Leerlaufdrehzahl kann bei großer Kälte direkt nach dem losfahren auch mal bei >2000rpm liegen, die geht dann aber sehr schnell auf ein normales Maß runter.
Unter 800 rpm fällt die Drehzahl eigentlich nie. Mehr wie 1200 rpm hatte ich aber noch nicht nach dem Start. Also scheinbar alles im grünen Bereich.



Dann dürfte das an der Kälte liegen. Wobei die Synchronringe bei Laufleistungen jenseits der 100.000km und dem Alter durchaus schonmal anfangen können ein wenig Probleme zu machen. Einfach erstmal etwas bedachter in den entsprechenden Gängen schalten und den Sommer abwarten oder alternativ mal das Getriebeöl wechseln, dann kannst auch direkt kontrollieren, ob Späne drin sind.
Werde ich machen. ;)

Nein, ich meine das:
http://www.google.de/imgres?hl=de&cl...83&tx=83&ty=46

Eine Tube ist für 1L, daher 2 das sollte reichen. Zwar kann man Additiven gegenüber kritisch sein, aber fürs Getriebe haben die sich laut viele Quellen bewährt.
Danke für den Link. ;)

Werde dann mal demnächst das Getriebeöl wechseln lassen und das Additiv beifügen. Mal gespannt ob es was bringt. Eben kamen z.B. keine Geräusche vom Getriebe, obwohl es hier ziemlich kalt ist.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#32
Tach Jungs,

habe gerade den Ölstand nach rund 900 Km kontrolliert und habe ein bisschen "Angst".

Vorher:



Ölstand jetzt:



Der Verbrauch ist doch viel zu hoch?
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#33
Also, habe mich mal im Internet bisschen schlau gemacht, scheint eventuell wirklich der Shortblock zu sein. Das wäre fatal, da ich mir einen Tausch absolut nicht leisten kann.

Wird sowas bei Toyota noch auf Kulanz getauscht? Glaube nicht, dass ich bei der Laufleistung eine Chance auf Kulanz habe. :/

Das sind ja ca. 1,5 Liter die meine Celi da verbraucht hat, oder wie viel ist das ca.?
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#36
Also erst nochmal der freundliche Hinweis auf die Forensuche: Die Kulanzregelung ist im Shortblockthreat eindeutig erklärt und die hats du nicht mehr.
Die Differenz am Ölpeilstab beträgt 1.3 Liter.

Ich bin selber "Neuling" und hab das in den ersten Tagen im Forum gegoggelt, daher der Hinweis ;)

Bei einer Differenz von Min zu Max von 1.3L am Peilstab hast du so pi mal Daumen 0.5-0,7 Liter auf 900km verbraucht, aber es ist ein Peilstab. Das ist allerdings tatsächlich schon die Definition vom Shortblock, wnn auch noch kein Grund zur Panik, bzw nicht die Deffinition von "Motor platt".

Ölwechsel auf 5w40 und Ölverbrauch "genau" von Min auf Max zu 1000km feststellen. Wie gesagt, Grund zur Panik ist der Verbrauch noch nicht, aber auch nicht zu ignorieren, gerade da das Auto neu ist.

Sooo, da du das Auto vom Händler hast:
Würde ich an dieser Stelle die Frage nach den Garantieleistungen/ Gewährleistung stellen, auch wegen dem Getriebe! Offizielle Schreiben von Toyota zum Shortblockproblem sollte es ja geben und der Händler kann das Auto nicht einfach unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft haben und muß beweisen das der Mangel nicht beim Kauf da war, was schwer werden dürfte. Sollte er mit der üblichen Definition "1Liter auf 1000km" oder "dickeres Öl" kommen, kannst du gut mit der Kulanzregelung von Toyota argumentieren.
 

MaPe

Well-Known Member
Seit
4. September 2012
Beiträge
63
Zustimmungen
0
#37

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#38
Sooo, da du das Auto vom Händler hast:
Würde ich an dieser Stelle die Frage nach den Garantieleistungen/ Gewährleistung stellen, auch wegen dem Getriebe! Offizielle Schreiben von Toyota zum Shortblockproblem sollte es ja geben und der Händler kann das Auto nicht einfach unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft haben und muß beweisen das der Mangel nicht beim Kauf da war, was schwer werden dürfte. Sollte er mit der üblichen Definition "1Liter auf 1000km" oder "dickeres Öl" kommen, kannst du gut mit der Kulanzregelung von Toyota argumentieren.
Das war ja kein wirklicher "Händler", sondern so ein Autoschieber. Er hat gemeint, Garantie könnte er keine geben, da die Herstellergarantie abgelaufen sei.

Werde dann mal einen Ölwechsel machen lassen und 5W40 verwenden.

Wusste halt nicht genau, wie viel ich jetzt genau verbraucht hatte, deswegen hab ich die Bilder hochgeladen.

Bin heute mal ne längere Strecke gefahren und dann auch mal richtig ausgefahren (bis 6000 upm). Habe mal genau gelauscht, komische Geräusche konnte ich keine feststellen.

@MaPe:

Hab das Auto nicht bei einem Toyotahändler gekauft, also würde ich wohl keinen GT86 als Ersatz bekommen (leider). Müsste ich denn, wenn ich zu ner Toyota Werkstatt wegen dem Problem fahren würde, ein Scheckheft vorlegen oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#39
Der Verkäufer kann die Garantie nicht einfach ausschließen, deshalb verkaufen ja soviele in den Export weil sie damit die Gewährleistungsbestimmungen quit sind. Die Autos sind dann nur für den Export bestimmt da ein normaler Käufer hier mit Ansprüchen auflaufen würde...

Mit dem Ölverbrauch ist der Motor noch nicht defekt und kann noch 100000km damit abfahren. Andere Motoren machen das ja auch.

Blöd nur das nach der Kulanzregelung von Toyota das eben als Shortblockproblem gilt und da repariert werden würde wenn du ihn da gekauft hättest.

Auch ein Anliegen:
Aus deiner Argumentation geht hervor das du nicht viel von Autos verstehst, lies dir wissen an! Denn so wie du das liest, ist bei Ölstand "min" kein Öl mehr da, das stimmt aber nicht. Da sind dnn nochmal 3 Liter Restöl in der Ölwanne. Nur glücklich fahren ist damit nicht.

Insofern: Füll den Ölstand auf Max bevor du richtig ausfährst! Der sollte auch immer da bleiben.

Einmal von Max bis min kannst du abfahren um nach 1000km zu schauen wie hoch der Verbrauch wirklic ist. Ansonsten "sachte" und vorallem den Wagen 15km warmfahren. Wasseranzeige zählt da nicht und erreicht ihre Betriebstemp im Winter selber nur zäh.
 

MaPe

Well-Known Member
Seit
4. September 2012
Beiträge
63
Zustimmungen
0
#40
Schau erst mal nach wie hoch der Verbrauch ist. Wenn zu hoch, stell ihm den Wagen wieder vor die Tür.Du hast 6 Monate Zeit. Als Händler hat der keine Chance, auch nicht als Autoschieber! :D
 
Top