T23 Neuer Kat hat den Geist aufgegeben (Kat Alternativen)

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Mattn
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Einschweissen oder einklemmen ist bei der Ausführung etwas schwierig, da zu gebogen (für einklemmen) bzw. zu anfällig (einschweissen).
Lieber einem Kat Aufkäufer mitgeben und noch 40-70 EUR Edelmetallschrottgeld für bekommen.
 
:eek:
So wenig?
Ich habe gehört, dass man für alte Kats vom Miata oder einem Golf 3 mehrere hundert Euronen rausbekommt.
 
wie bitte? man bekommt Geld für kaputte Kats? Warum will meine Werkstatt dann 20 € Entsorgungskosten, falls ich den Kat bei denen liegen lasse? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
passt na dann schau ich dass ich den Kat irgendwie mit der Celi heim bekomme und hol mir selbst Geld zurück.
 
Moin,

leider gibt es jetzt auch ein Problem mit dem REMA Parts Kat.
Ich habe den Kat ja bei einem User aus dem Forum verbaut. Vor 3 Monaten.
Und jetzt fängt der Mittelschalldämpfer an zu klappern. Es wird sich also ein Blech / Siebrohr innen im Topf
gelöst haben, das zum scheppern führt.

Leider muss ich es so deutlich sagen: Der ganze Kat Zubehör Kram ist einfach leider qualitativ gesehen Schrott.

Hier das klappern:

Schade, denn von der Passgenauigkeit her war der REMA Kat ganz in Ordnung.
Die Kats in meinem Kundenstamm, die bislang am längsten durchhalten, sind der AS Kat und der BM Kat.
Der älteste, noch funktionierende Zubehör Kat, den ich kenne, ist ein Bosal Kat (hat aber keine E-Zulassung, daher kann es je nach Prüfer und wie pingelig er ist in einer HU zu Problemen kommen).

Man kann natürlich auch den originalen Toyota MSD beibehalten und sich (aber bitte professionell)
einen Zubehör Kat einschweissen lassen. Dann kann man zumindest
den qualitativ hochwertigen originalen Toyota MSD noch erhalten. Aber leider gibt es ja da auch das bekannte Problem, das
der Dichtungssitz wegrostet und er somit auch nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist. Da müsste man dann das letzte Rohrstück
eines Zubehör MSDs dranschellen. Haben wir ja auch schon gemacht, um den originalen Kat/MSD zu erhalten. Siehe die letzten drei Fotos, wo man auch die abgebrochenen Dichtungssitze sieht.
https://www.celica-community.de/threads/auspuffflansch-Übergang-mittel-zu-endschalldämpfer-wo-bekommen-nicht-dichtung.35533/#lg=post-441776&slide=5
 

Anhänge

  • marv9.jpg
    marv9.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 21
  • marv8.jpg
    marv8.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 27
  • marv7.jpg
    marv7.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 28
  • abgasrohr1.JPG
    abgasrohr1.JPG
    196,3 KB · Aufrufe: 26
  • msd7.jpg
    msd7.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 20
  • msd6.jpg
    msd6.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wir haben den verbaut bei der TS, weil hinten der Flansch jetzt schon das 2te mal abgegammelt ist und stück wer gerrostet ist erneuert.
Den hier haben wir verbaut. Ich hoffe mal, wenn ich das so lese das es hält, mittlerweile schon gute 2 Monate unterm Auto.
Passgenauigkeit 1A.

https://www.autoteile-katalysator.d...-16v-ts-zzt231-2zz-ge-141kw-99-511060001.html

Jo, das ist ja auch der REMA, der jetzt Probleme gemacht hat. Gleiche Bauart, nur mit TS Verrohrung halt. Man steckt halt nicht drin.
 
Zurück
Top