Neuer Carbon Dachkanntenspoiler für T23 Celica

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#1
Hallo

Wie schon angekündigt habe ich einen Dachkanntenspoiler aus Carbon für die Celica T23 in Auftrag gegeben !

Nach einigen änderungen im Design wurde jetzt der erste aus der Serienform geholt !


Lieferbar sind die Echtcarbon Roof Wings ab dem 01.07.2009

Bilder :








Preis für einen Carbon Roof Wing incl. Versandkosten 349,00¤

Montgage bei mir im Haus 45,00¤
Eintragung ca 50,00¤

Versand mit Materialgutachten
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#2
Sieht gut aus, bin interessiert, leider noch mir persönlich etwas zu teuer.

Könnte ihr in der Form nicht mal ein paar asu GFK machen ;-)

Wird nur geklebt oder?
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#3
Wing

Genau der Wing wird Angeklebt !


Das Problem bei GFK ist das es Lufttrocknet und die Form ist nur Vakuum Tiefzieh geeignet und wird eingebacken im ofen .
Das GFK würde dann die Form auf dauer beschädigen !

Was wiederum die Qualität der Carbonteile beeinträchtigen würde.




Der hohe Preis liegt am Carbongelege das recht teuer ist da wir aus 1 qm Gewebe nur 1 Wing bekommen in der Tiefziehform.
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
ok... also intresse ist da... vorher aber noch ein paar fragen

1. ist der wing an der 3ten bremsleuchte ausgespart so das die sich da komplett einfügt? sieht beinahe so aus aber die perspektiven verstecken viel...

2. ist das carbon dann bis zu ende behandelt? also zb letzte schicht klarlack, nicht das dies gleich bei witterung wie bei einigen carbonmotorhaupen aussieht

3. denke mal über passgenauigkeit brauchen wir nicht reden... sollte ja soweit passen....

4. was war eigl mit dem dachkanten spoiler ala weber sports? ist der nun nicht mehr aktuell?
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#6
Gefällt mir auch.
Aber so teuer ist der qm Preis nun auch nicht.
Als normaler Käufer bekommt man das schon für circa 50¤.
Als Händler und wenn man da mehr ab nimmt bekommt man das sicher noch günstiger.

Bei 100 qm liegt der Preis schon bei 30¤ pro qm.

Sicher sind da noch Entwicklungskosten mit dabei und Harz und Lack kostet auch Geld und dann will man noch was verdienen.
Ich denke mal das 350¤ noch in Ordnung sind.

Gerade mal schnell 3 qm Kohlefaser bestellt für 122¤. Das ist ein guter Preis und man kann einiges daraus machen.

Mfg. Denny
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#7
Dachkanntenspoiler

Die Dachkanntenspoiler kommen fertig !

Mit Klarlack.. !

Ich Persöhnlich bin sehr ,,Empfindlich wenn es um Carbon geht " ...
Und Bearbeite auch schon mit Klarlack behandelte Bauteile noch mal mit Nass Zwischenschliff und High Glos Klarlack !!!


Die 3 Bremsleuchte ist Ausgespart und Passt sich ,, unter " dem Wing ein !!

Seht ihr auch gut an der Kannte die nach innen Laminiert ist.

Passgenauigkeit ist ebenfalls gut ...sollte aber auch an den Bildern erkennbar sein !



Der vorann genannte Preis pro QM Carbongelege Eng Verwebt ist bischen arg niedrig für Hochwertiges Carbon.
Solche Ware Kaufe ich nicht mehr ein ist mehr was für Hobby Bastler und nicht zu Gebrauchen um sie in Vakuum Formen zu benutzen da viel zu starres Gewebe haben , trotz unserem Einkauf in Fachgroßhandel ist der Preis Pro Hochwertigem QM Carbon gelege eher immer um die 100,00¤ zzgl. Deckfolie die nach jedem Bauteil weggeworfen werden muß incl. Anschlüssen für Niederdruckschläuche. Harz Härter und Saufflies ...letztendlich bleiben am Bauteil höchstens 40,00¤ oder so hängen wenn MWst u.s.w ab ist !
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#8
Gefällt mir auch.
Aber so teuer ist der qm Preis nun auch nicht.
Als normaler Käufer bekommt man das schon für circa 50¤.
Als Händler und wenn man da mehr ab nimmt bekommt man das sicher noch günstiger.

Bei 100 qm liegt der Preis schon bei 30¤ pro qm.

Sicher sind da noch Entwicklungskosten mit dabei und Harz und Lack kostet auch Geld und dann will man noch was verdienen.
Ich denke mal das 350¤ noch in Ordnung sind.

Gerade mal schnell 3 qm Kohlefaser bestellt für 122¤. Das ist ein guter Preis und man kann einiges daraus machen.

Mfg. Denny

Ich würde vorsichtig sein mit solchen aussagen wenn man noch nie selbst Erfahrungen mit Carbon gemacht hat. Ich kann ein Lied von singen und finde den Preis nicht übertrieben.
Aber ich denke das kann jeder selbst beurteilen...kleiner Vorschlag...selbermachen und dann einfach mal Fotos reinstellen...

Gruss Oli
www.carbonmaniac.de
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#9

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#10
Jep. Der Merlin kann auch was am CF. ;)

Ich hab gestern auch hier was gepostet aber das ist irgendwie weg. Komisch.

Ich persönlich finde den Preis auch voll in Ordnung. Schließlich kostet das alles schon ne Menge und was verdienen sollte man ja auch dabei als gewerblicher Verkäufer.

Eins stört mich allerdings: Zwischen CF Gelege und CF-Gewebe besteht ein Unterschied. Bitte nicht die Begriffe durcheinanderwerfen. Da bekommt man ja ne Gänsehaut wenn man tagtäglich mit der Materie zu tun hat so wie ich. ;)

btw, @Hardt: Woher bezieht ihr denn eure FV-Komponenten? Vielleicht kann ich euch da noch nen Tip geben wo es besser/günstiger geht.
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#11
Hallo

Unsere Gelege für den Unterbau und die Premium Cf Gewebe für die Deckschicht beziehe ich bei Lange +Ritter
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#12
@Hardt-Tuning

Was würde es bei euch kosten die beiden Außenspiegel der Celi mit Carbon zu überziehen. Also so das die Faser auch nach innen gezogen ist und es dann wie komplett aus Carbon aus sieht.
Oder ist das nicht möglich.

Ich traue mich da selbst noch nicht ran, da die Faser sehr weit ins Spiegelgehäuse rein muß so das man es nicht sieht.
Da ja die normalen Fasern wie du schon gesagt hast etwas Steif sind ist es da selbst unter Vacuum sehr schwer. Mittelkonsole geht noch und bei der Klima war schon die Grenze erreicht.

Mfg. Denny
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#13
...

EIn Hundertprozentiger Verbund von Carbon Matten und ABS Spiegel ist nicht möglich !

Es kann immer wieder trotz Anschleifen den ABS Teile kommen das sich Blasen Bilden.
B.z.w kann man den mit Carbon Überzogenen Spiegel nicht im Ofen Tempern da ABS im gegensatz zu Carbon Schmilzt !

Auch gibt es ohne Temper. im Vakuum Ofen immer die Möglichkeit das sich im Gelcoat nach einiger Zeit Milchige Flecken Bilden.



Ich würde da zu einer Neuen Echten 3D Folie Tendieren die man auch mit Klarlack überziehen kann !

Ist Günstiger und selbst wenn es sich nach Jahren Lösen sollte für ein paar Euro wieder gemacht !
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#14
Gibt es schon richtige Bilder von eurem Spoiler auf ner Celi? Oder ist ein 1 zu 1 nachbau von dem von A.I.T. :eek:
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#17
Lol

,,LoL AIT Stellt den her !!!,,

Ist ganz Neu und eine Co. Produktion von mir und AIT Racing.



Deswegen auch die abänderung im Design , da ich zuerst vorhatte eine Replika des Webersports Produzieren zu lassen das haben die aber abgelehnt da der Webersports sich auch in den USA so gut wie garnicht verkauft hat !

Darum jetzt die Schlanke form ohne Finnen !


Mußte eben Kompromisse Eingehen !

Ebenso wird dieser Wing auch wieder aus dem Programm genommen wenn er sich nicht verkäuft , da der Unterhalt von Formen und deren Instanthalten auch sehr Teuer ist !
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#18
Naja für den Amerikanischen Preis von 240$ würde ich sofort einen nehmen, aber nicht für 340 Euro!! Sorry..
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#19
Immer das selbe !

Also ma ganz Ehrlich ich Zeige euch hier die Neuen Teile und gebe einen Gute Preis ab , und so Forums Typisch nur die EBAY Tuner die immer das Geilste Zeug zum Spotpreis haben wollen melden sich ,,ähhh mir viel zu teuer "


Ganz Schlimm , dann kauft es einfach nicht ,,Billiger wird es dadurch nähmlich nicht :D !!!




Ach und für die Zweifler !!

Interbank Kurs von Heute auf 240,00 USD zu Euro = 174,00Euro

VK 349,00¤ - 19%Mwst (66,31¤) =282,69¤
- Versand von USA nach Deutschland ca 45,00¤ =237,69¤
-Zoll 10% 23,76¤ =213,00¤

Sooo und das mach 213,00¤ - Us Preis in Euro 174,00¤ = 39,93¤ Gewinn !!



Naaaaaaa :D ma ganz Intressant wie die Preis zustande kommen ,bedankt Euch bei eurem Piraten Staat der 50% von eurem Singel Gehalt Einbehält und dann noch die Frechtheit besitz eine Mwst und Zoll zu erheben !!!

Somit bekommt ihr von eurem 100% Gehalt nur noch 21% raus ,,Geil " !!
Danke Vater Staat und wir Tuner sind wieder die Bösen weil wie ja Sooooooooooooooo viel an den Teilen Verdienen !!

:D







Angehängt :) : Natürlich kann ich euch die Teile auch ohne mwst Anbieten wenn ich so ein Harz 4 Schmarotzer wärer der auf Staatskosten zuhause sitzt und die Teile Nebenbei auf den Namen vom Daddy Vertickt sich das Geld so einsteckt und wenn man was da drann ist , geht keiner ans Tel , Eintragung gibts auch keine und Schlimmstenfalls wird euch von solchen noch Frech am Tel. damit gedroht wenn ihr noch bischen macht gibts auf die Fresse !

Alles schon gehabt , was mir Kunden so alles Erzählen !

Naja Hauptsache Ebay Tuner !!!




Dann mach ich lieber die Preise die auch Bezahlt werden müssen und ihr Schaut nicht dumm aus der Wäsche !

,, Denn auch dann macht TUNING noch SPAß " !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#20
Top