Neue Felgen mit 215 40 R17 ohne Eintragung fahren?!

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Cygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Cygon

Well-Known Member
Seit
5. April 2006
Beiträge
55
Habe gestern endlich meine neuen Felgen bekommen und bin jetzt ein wenig verwirrt, wie das weitere Vorgehen ist.

Meine Werkstatt meint ich soll einfach mit der ABE vorbeikommen und je nachdem, was da drin steht könnte ich die direkt drauf ziehen lassen und losfahren. Ich dachte immer dass alle Grössen zwingend im Fahrzeugschein eingetragen werden müssen? Ich meine, die 205 50 R16, die man bei S und TS fahren darf, stehen ja auch als Anhang im Fahrzeugschein.

Auf meiner ABE steht ausserdem dass eventuell Umbaumaßnahmen an den Radkästen erforderlich sind um den Rädern genügend Freigang zu verschaffen. Da aber einige hier 8,0x18 oder sogar 8,5x18 fahren gehe ich erstmal davon aus, dass meine winzigen 7,5x17 mit 215 40 R17 (ET38) keine Probleme machen sollten.

Muss ich mit den Felgen beim TÜV erscheinen oder geht das wirklich so?
Und sollte ich die ABE bei Polizeikontrollen besser im Auto haben?
 
Mit deinen Papieren zum Tüv, eintragen lassen. Kostet an die 40¤, bei mir zumindest. Und dann musst es noch in den Schein eintragen lassen bei Landratsamt. Kostet auch nochmal 12,50¤.
Die Dimensionen sind absolut kein Problem. Hab noch ein Gewindefahrwerk, das fast bis zum Anschlag runtergedreht ist und das macht absolut nichts. Hängt aber auch mit der Einpresstiefe der Felgen zusammen.
 
Les dir die ABE einfach durch dann steht da schon drin ob sie eintragen musst oder nicht.
Auf das was die werkstatt sagt würde ich nicht vertrauen.
Alleine schon wenn so ein satz drin steht wegen der radkästen glaube ich das zum tüv musst.

Falls eh schon federn oder fahrwerk verbaut hast musst 100% zum tüv.
 
Hast du wirklich eine ABE für die Felgen oder ein Teilegutachten?

Mit dem Teilegutachten musst du auf jeden Fall zum TÜV, mit der ABE höchst wahrscheinlich, da kommt drauf an, was drin steht. Wenn du mit den Amtsdeutsch nicht klar kommst, dann schau damit beim TÜV vorbei, die sagen dir das dann schon.
 
Desaster!

Aargh!

Jetzt habe ich mir zu den Felgen Pirelli P Zero Neo 215/40 R17 ZR gekauft. Der Reifenhändler konnte mir die maximale Traglast nicht nennen, aber bei der Reifenklasse bin ich davon ausgegangen, dass genügend Spielraum vorhanden ist.

Überraschung, der Reifen hat einen Traglastindex von 83 (= 487 kg pro Rad = 974 kg pro Achse). Unsere Celica wiegt 960 kg, also gerade mal 14 kg weniger.

Der Prüfer hat mir die Felgen/Reifenkombination jetzt nicht abgenommen, weil das zu Nahe an der Grenze ist.

WTF? Sind Toleranzen nicht beim Reifenhersteller mit eingerechnet? Muss ich jetzt auf den Wert in meinem Fahrzeugschein nochmal irgendwas draufschlagen? Sollte ich es bei einem anderen Prüfer versuchen oder habe ich ganz einfach die falschen Reifen gekauft und darf es jetzt ausbaden?
 
Ich hab grad nachgeguckt, der Lastindex reicht eigentlich aus, allerdings würde ich solche Sachen auch nur ungerne eintragen, weil das arschknapp ist. IMHO liegt das Problem eigentlich bei deinem Reifenhändler, der hätte das checken müssen und dir dann den P Zero Nero gibt es auch als XL mit Traglastindex 87 der wäre die bessere/richtige Wahl.
 
Habe mich gerade mal schlau gemacht: Ein Reifen mit Geschwindigkeitsindex ZR muss bei 240 km/h 100% der angegebenen Traglast verkraften. Da die Celi S im Fahrzeugschein mit 205 km/h eingetragen ist also völlig legal.

Mag sein dass 14 kg knapp sind (ursprünglich hatte ich die XL-Version bestellt... ist 'ne längere Geschichte :cool:), aber es würde mich wundern, wenn da nicht sowieso noch erhebliche Reserven aufgeschlagen würden.

Es gibt noch zwei TÜVs in der Umgebung die auch Samstags geöffneten haben, werde es morgen nochmal probieren. Und beim nächsten Satz bestehe ich auf XL :D
 
Okay, war bei einem 20 km entfernten TÜV und die Felgen + Reifen sind nun eingetragen. Bilder kommen noch!

Geschwindigkeitsindex ZR wird wohl nicht gern gesehen, sonst gab es diesmal aber nichts auszusetzen.

Während das "Prüfgerät" für die Freigängigkeit der Reifen beim letzten TÜV zwei schräg abgesägte Holzklötze waren auf die man drauffahren sollte hat sich dieser einfach mit mir ins Auto gesetzt und ist im ersten Gang bei Vollgas im Kreis gefahren. Das nächste hätte wahrscheinlich mit seiner Keule an die Reifen geklopft :eek:
 
Zurück
Top