T23 Neue Anlage!!

Mr. Niceguy

Active Member
Seit
28. Juli 2008
Beiträge
25
Zustimmungen
0
#1

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#6
und Welches Frontsystem?
Der Subwoofer übernimmt Frequenzen von 30 Hz bis etwa 80 Hz
Das Frontsystem Frequenzen von 80Hz bis etwa 20000 Hz.

Du kannst da nciht nur den subwoofer zubauen und denken, dass das gut funktioneirt.
Lieber gutes Frontsystem mit ner guten Stufe und dan ngegebenfalls noch nen Sub dazu.
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#8
naja kann man schon,aber nich für fast 1k Euro ne subamp Kombo rein ohne FS.
Dann lieber nen schönes kleines Frontsystem der 100-150 Euro Klasse, nen 150 euro sub dazu und ne schöne 4 Kanal die alles versorgt. Etwas Dämmung, Kabel usw. und man ist beim selben Preis nur hat dafür auch etwas Klang.
Wenns wirklich laut sein und ein Spaßsystem erstmal nur FS aufrüsten.
Mein Preset 1 spielt an 400-500 Watt RMS schon tierisch laut und kontrolliert.
Bis auf wirklich Tiefbass vermisst man da eigentlich nix und spielt bis zur Schmerzgrenze hoch.
 

Mr. Niceguy

Active Member
Seit
28. Juli 2008
Beiträge
25
Zustimmungen
0
#9
also als Frontsystem lass ich erst ma die original Boxen drinne.
Ich werde mir später noch ne andere Endstufe dafür holen.
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#10
das wird dann aber ziemlich grottig klingen. Andersrum wäre es besser. bzw. für dein
Budget waere sogar beides drin...bzw. wie hoch ist denn dein budget etwa?
Was hörst du denn für Musik und was willst du mit der Anlage erreichen?
Klang? Lautstärke? Kommt Gebrauchtkauf in Frage?
Gerade im car Hifi Segment ist da durchaus einiges zu sparen.
Mein ESX Verstärker, den ich gerade erst gebraucht gekauft habe, leistet fast 1kw an 4 Ohm.
Kostet gebraucht unter 200 Euro, Neupreis 1600DM.

Gibt aber viele alte Schätzchen von Eton, Audio System, Steg, Audison, DLS, US Amps usw.


sorry für die Rechtschreibfehler...doofes Telefon ^^
 

Mr. Niceguy

Active Member
Seit
28. Juli 2008
Beiträge
25
Zustimmungen
0
#11
Also den Monoblock von Ampire hab ich bereits, hab da von nem Kumpel en gutes Angebot bekommen.
für den Bass wollte ich so um die 300€ ausgeben.
Ich hör bevozugt Hardtechno, Drum and Bass...deshalb würd ich auch den Kicker nehmen weil der 2x10" Bässe hat.
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#12
mmhhh am besten wäre du hörst dir da bei nem Händler mal was an...
Vom Musikstil her würde da mein Woofer auch ganz gut passen. Gibt auch nen Nachfolger.
Earthquake DBXi 12D bräuchtest du dann.
Läuft geschlossen in 30-40 Litern. Spielt leicht angefettet, aber doch sehr schnell. Dazu eben sehr Körperbetont. Geht nocht auf Ohren, sondern in den Magen ;-)

Kommt aber auf den persönlichen Geschmack an...
wo wohnst du denn? kann dann mal nach Händlern in der Umgebung schauen...
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#14
Gehen wir mal davon aus, dass du die Stufe an 2 Ohm bei voller Leistung betreibst. Ich sag mal das System zieht die Batterie sowieso in die Knie. Die volle Leistung bekommst du sowieso nur mit Zusatzbatterie raus würde ich jetzt mal sagen.

Ich hab vor einiger Zeit für einen Kollegen 2 Infinity 30er geschlossen verbaut an einer Hifonics Zeus oder Brutus Monoblock Endstufe. Nicht mal dort konnte ich nur ansatzweise ans Maximum gehen ohne das die Spannung bei laufendem Motor komplett einbricht.

Die Leute möchten immer fette Endstufen und Basskisten, aber keiner macht sich Gedanken, wo der Strom für den Betrieb herkommen soll. ;) :D

Ich hab jetzt wieder mal ein kleineres Projekt in meinem Zweitauto realisiert. Man glaubt ja garnicht was man bei richtiger Einbauweise aus so einem 13er Eton Pro Frontsystem rausbekommt. Gedämmte Tür, schöne Endstufe dazu, ein parametrischer Equalizer. Alles am Original Werksradio. Was gibt es schöneres :D
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#15
bei ner potenten Starterbatterie, 2-3 1F Kondis und mindestens 35er Kabel sollte das schon passen.
Wenn mehr dazu kommt sollte man natürlich in ne 2. Batterie investieren.
100-200 Euro Dämmung und 100-200 Euro Strom für ein Auto seh ich eigentlich als gegeben an ^^
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#17
ich hab eine Sonnenschein Dryfit bei mir eingeplant.
Liegt bei ca 180 Euro.
Günstig wären z.b. die Hawker Batterien. Gehen immer günstig in diversen Foren und ebay weg ( unter 50 €).
Ab so 500-600 Watt RMS komplett würde ich mir Gedanken um Strom machen.
Bis ca 1kw sollte das Ganze von guter Starterbatterie und 2-3 1F Kondis zu bewerkstelligen sein. Ab da würd eich dann mit Zusatzbatterien anfangen.
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#19
naja ohne weiteres passt da ga rnix, musst natürlich etwas anpassen.
dazu ist das ja auch nur ein TMT, zwar ein gutes, aber ein ganzes System stellt er noch nicht dar ;-)
 

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#20
naja ohne weiteres passt da ga rnix, musst natürlich etwas anpassen.
dazu ist das ja auch nur ein TMT, zwar ein gutes, aber ein ganzes System stellt er noch nicht dar ;-)
Was muss denn genau angepasst werden?? Adapterplatten?? Vom Durchmesser her passt es ja...?

Was ist ein TMT wenn ich fragen darf..:rolleyes::confused:??


Ist es schlimm wenn da sone Delle drin ist in der Membran?
 
Top