Nebler als Tagfahrlicht

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Ort
salzburg
so da ich jetzt bald zur Überprüfung muß (Pickal)
hab ich mich gfragt ob ich das jetzt selber hinbekomme oder das die toyota leute machen lasse

und zwar möchte ich die Nebler als Tagfahrlicht verwenden
jetzt isses aber so das man die bei der celi (wie bei sonst eigentlich auch jedem Auto) nicht alleine brennen lassen kann weil das ja verboten war

so jetzt is es erlaubt und natürlich bekommt man das über den multifunktionsschalter am lenkrad nicht gebacken...

was meint ihr ?
soll ich die kabel der NSL selber einfach kappen und neu verkabeln mit einem schalter im innenraum ?

oder soll ich sowas lieber den Toyota Leuten überlassen

weil ganz so fit bin ich nicht bei so Beleuchtungselektronik in der celi....

hat das schon wer gemacht ?

danke ciao mike
 
Also soweit ich weiss ist das NICHT erlaubt, hatten wir schonmal die Diskussion, kann allerdings auch im alten Forum gewesen sein.
 
Wieso soll das nicht funktionieren?

Lichtschalter auf Stufe 1 - Standlicht
und dann
Nebler einschalten!

Geht wunderbar!

Ich fahr immer mit Standlicht und Neblern herum!
Ist in Ö auch erlaubt! zumindest hat mir das der TÜV versichert!
 
ja aber wozu brauch ich standlich kennzeichenbeleuchtung und rückleuchten am tag ????????

wieso soll das ned erlaubt sein nur mit den neblern herumzueiern ?!?
das muß mir einer erklären

ich red hier von Austria


edit: auszug aus der ÖAMTC homepage :

was ist erlaubt:
Serienmäßiges Abblendlicht: Die komplette Fahrzeugbeleuchtung gemeinsam mit Begrenzungslicht, Kennzeichenleuchten und Schlussleuchten sind aktiviert.

Gedimmtes Abblendlicht: Diese in Fachkreisen ziemlich umstrittene Lösung ist ebenfalls weiterhin zulässig. Jedenfalls sollte hier ein Profi zu Rate gezogen werden, um sicherzustellen, dass die Leuchtstärke ausreichend ist. Vorteil: Geringer Lampenverschleiß, keine äußere Änderung am Fahrzeug nötig. Nachteil: Sehr kompliziert zu verkabeln.

Nachrüsten mit speziellen Tagfahrleuchten, die sich beim Betätigen der Zündung ein- bzw. ausschalten. Der Vorteil liegt im geringeren Stromverbrauch und der Lampentausch ist billiger als bei Nebelscheinwerfern. Die Blendwirkung ist praktisch ausgeschlossen und der Kraftstoffverbrauch geringer als bei Verwendung von Abblendlicht.

Nebelscheinwerfer alleine: Diese dürfen bei Tag und guten Sichtverhältnissen eingeschaltet sein. Der Stromverbrauch ist ähnlich wie bei Abblendscheinwerfern, der Lampentausch ist aber billiger und einfacher. Wer Nebelscheinwerfer verwendet, schont die Glühlampen des Abblendlichtes und verlängert daher deren Lebensdauer.

Nebelscheinwerfer und Abblendlicht: Diese Kombination ist sowohl bei Tag als auch bei schlechten Sichtverhältnissen seit 2005 nicht mehr verboten, sollte aber bei guten Sichtverhältnissen aufgrund des hohen Energieverbrauches und Lampenverschleißes vermieden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebler als Tagfahrlicht sind in Ö ganz normal erlaubt.

Bei mir erübrigt sich die Geschichte da ich einfach zu lange arbeite ;)
da is es immer finster :D:D:D
 
ja eben erlaubt bei uns
und darum such ich nach einer einfachen technischen lösung

am multikunktionshebel wird man da ja nix manipulieren können oder?
wenn doch dann wär das hier der richtige punkt mir auf die sprünge zu helfen wie ich da was neu verkabeln muß

möchte ungern einfach die kabeln der beleuchtung kappen...
 
Also soweit ich weiss ist das NICHT erlaubt, hatten wir schonmal die Diskussion, kann allerdings auch im alten Forum gewesen sein.

Da hast du vollkommen Recht Jens, allerdings ist das bei uns in D so. In Ösiland ist das inzwischen als Alternative zu Tagfahrleuchten erlaubt, während bei uns mal wieder nur um den heissen Brei rum diskutiert wird... :rolleyes:
 
bei uns dürfen die Nebelscheinwerfer immer noch NUR bei Nebel und schlechter Sicht unter xx Meter eingeschalten werden.

bei uns fahren auch so ein paar "Möchtegern" mit Standlicht und Nebelscheinwerfern rum. kenn sogar einen persönlich. der hat schonmal 10 EUR dewegen bezahlt ;)
 
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH
müllt doch wo anders mit Eurem rechtlichen Zeugs :D



ich brauch einen rat zwecks technischer machbarkeit
ev sogar über den Multifunktionshebel in der Celi

also CELI-fahrende-ÖSIS ihr seit gefragt - hat sich das wer schon umgebaut

DANKE;)
 
NJET!

50 m gilt in D nur für die Nebelschlußleuchte! Für die Nebelscheinwerfer reicht die "Sichtbehinderung".

Schaut doch einfach nach, bevor ihr was schreibt:

§ 17 Abs. 3 StVO:

Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

So und jetzt kann der Mike so laut schreien, dass ich es in M noch höre, ich mach mal eben das Fenster auf, dann hör ich es besser... :D
 
Hmm eingeschaltene Nebler, wenn kein Nebel da ist, ist in Österreich erlaubt aber wie sieht es in anderen Ländern aus zb. du verreist in irgendein Land wo das nicht der Fall ist --> Darfst du zahlen.

Wie ICH das Problem lösen würde: Die Verkleidung unterm Lenkrad runter, da gibts einen Stecker für den Multi....hebel. Nebler einschalten, und ausmessen welche Kabel für die NSW zuständig sind, die Kabel nun trennen und ans Zündungsplus hängen eventuell noch einen Kippschalter dazwischen damit du die NSW ausschalten kannst wenn der Wagen läuft.
 
ok danke endlich mal ein tip ;-)
ich glaub ich werd das die toyota fritzen machen lassen
die können auf ihren schaltplänen nachschaun welches kabel da des entscheidende ist
ev kann man ja den hebel so verkabeln das man die nebler auch aktivieren kann ohne das sonst irgend ein licht brennt

müßte doch auch irgendwie gehen denke ich

wenn das über den hebel nicht geht dann eben mit zusätzlichem schalter
 
Zuletzt bearbeitet:
bei uns fahren auch so ein paar "Möchtegern" mit Standlicht und Nebelscheinwerfern rum.

Wie gesagt, in Ö ist Licht am Tag Vorschrift. Die Nebler sind als Alternative bei uns erlaubt - und bei den meisten Autos muss werksmässig dafür das Standlicht eingeschaltet sein. Deswegen mach ich es auch so, anstatt den ganzen Tag mit eingeschaltetem Xenon herumzufahren.
Versteh auch nicht ganz worauf du anspielst :)
 

das soll jetzt heißen, dass hier ein paar Obercoole (hauptsächlich voll krass ey 3er BMW) am helligten Tag mit Nebelscheinwerfer und Standlicht herumfahren. Aber NICHT, wegen dem Argument des besseren gesehen werdens, sondern einfach nur weil es "cool" aussieht :rolleyes:

wenn es Vorschrift ist, dann mach ich mein ganz normales Licht an. dann werde ich auf jeden Fall besser gesehen, als wenn ich nur Standlicht anmache.

unsere VW Fraktion fährt auch gerne mit Standlicht rum. aber nur, weil sie blaue LED´s verbaut haben :rolleyes:

also Argument für besseres Gesehenwerdens fällt auch hier flach.
 
LOL

und genau deswegen will ich das nur mehr die nebler brennen
und die restlichen lichter nicht

erstens weils strom und damit sprit spart und die lebensdauer der birnen erhöht

und ich ned wie so ein "möchtegern" daherkomme :D
 
Zurück
Top