T23 Nebelscheinwerfer Basis nachrüsten

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#1
Da ich ne Basis fahre hab ich ja bekanntlich keine Nebler, der Vorbesitzer hatte so ATU Dinger nachträglich angebaut mit nem extra Schalter waren die ein und aus zu schalten, jedoch hat dem TÜV das damals nicht gepasst und die mussten raus.

Hab nun im Ebay günstig 2 Nebler geschossen, kann ich diese einfach anklemmen und wie vorher über nen extra Schalter ein und ausschalten oder gibts Vorschriften das diese nur in Kombination mit dem Abblendlicht einschaltbar sind oder sonstige Späße? Wie is das bei der S da sind die doch über nen Schalter am Lenkrad zu bedienen oder?

Bzw brauch ich für die Originalen noch irgendwie ne Art zubehör um nachrüsten zu können? Relais, Kabel, Stecker sonst irgendwas oder is das auch in Basis schon vorhanden um ggf umzubauen? Da ich ja aber schon welche dran hatte muss es ja irgendwie schon vorhanden sein nur eben direkt über den Schalter verlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.048
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hi Mario!

Rein rechtlich dürfen die Nebler nur zusammen mit dem Standlicht leuchten, die weiteren Auflagen siehe hier:


Schalter kannst Du z.B. einfach einen von diversen anderen Toyotas nehmen, die bei unserer Celi passen. Sieht optisch schöner und vor allem originaler aus, als irgendein Universalstecker!

z.B. kann man den hier nehmen:
http://www.ebay.de/itm/Toyota-Yaris...646609293?pt=DE_Autoteile&hash=item58a04e518d

Der hat auch eine Kontrollleuchte und Symbolbeleuchtung.
Dann kann man sich noch den passenden Gegenstecker beim Händler besorgen (müsste bei dem Schalter der 90980-10797 sein) und ein paar passende Pins (neue Pins mit Kabel sind meist teuer, aber oft passen auch die Pins von vielen anderen Toyotas - also am besten ein paar Kabel oder Stecker aus einem Schlacht Toyota besorgen, dann kann man sich die Kabel auspinnen).
Dann hat man auch eine akkurate trennbare Verbindung im originalstil.

Zur Stromversorgung gibt es zu sagen, das immerhin um die 110Watt fliessen. Man benötigt also zwingen eine Stromversorgung in angemessenem Kabelquerschnitt, bestenfalls direkt von der Batterie aus, über Relais geseteuert.

Ich weiß leider nicht, wieviel schon im Basis Celica vorgerüstet ist, aber ich gehe mal davon aus, das nichts dergleichen an Kabeln oder Relais bereits liegt.

Interessant wäre es zu wissen, wie der Vorbesitzer Stromversorgungsmäßig bereits vorgearbeitet hat! Da musst Du mal schauen und die Kabel weitestgehend zurückverfolgen. Das muss erstmal geklärt werden, bevor Du anfängst/weitermachst.

Du könntest auch mal in den Verteiler-/Relaiskasten im Fahrerfussraum links hinter der Verkleidung schauen, ob Du eventuell das zweite Relais oder ein Leerhalter mit Kabeln hast. Ich vermute mal ganz stark, das dem nicht so ist...aber ein Versuch ists wert! :D
Die beiden blauen sind einmal Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer:

(Bild geklaut von SamWhiskey :p )

Zumindest ein Universalrelais wird benötigt: Daran müssen Masse (-), Stromquelle (Batterie +), geschaltete Leitung vom Nebel Schalter, Leitung zu den Neblern angeschlossen werden.

Sicherungshalter mit Sicherung muss in der +Leitung eingebaut werden!

Aber wie gesagt musst Du erstmal schauen, was der Vorbesitzer schon alles eingebaut hat!

Für technische Details beim anschliessen stehe ich Dir gern zur Verfügung.
Die richtige Pinbelegung vom Schalter muss ja noch ausgemessen werden und die Belegung eines Standard Relais und Dimensionierung kann ich Dir auch noch erklären, wenns soweit ist!

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#3
Alles was ich jetzt rein vom äußeren Eindruck sagen kann, ist das nen wirklich sehr dünnes Kabel von der Batterie zu ner schwarzen nachträglich zugefügten Box läuft, das muss das Relai sein. Und unten hängen noch Kabel mit Stecker rum an denen die alten Nebler angeschlossen waren, der TÜV meinte damals aber das sei wohl sehr abenteuerlich .... eben weil die wohl seperat zu steuern waren. Des weiteren waren die mit Heißkleber und Racinggitter fixiert -.- .... Wenns nur irgendwo ne Info gäbe ob der Kabelbaum der gleiche is .... oder ob die Basis nen anderen hat ... am Lenkrad Hebel für die Blinker hab ich auch 2 verstellvarianten einen ohne nutzen und der andere für die NSL. Ich mach nachher mal Fotos
 

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#4
So sieht das ganze bei mir aus.


Über diesen Schalter rechts, wurden die alten Nebelscheinwerfer bedient.


Das kleine rote Kabel läuft von der Batterie bis zu der schwarzen Box


Besagte Box mit Relai


Und ich hab mich wohl vertan an meinem Hebel gibts nur eine Funktion für die NSL, sonst nichts weiter also kanns so garnicht integriert werden. Und muss über nen seperaten Schalter gesteuert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.048
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Jau das sieht natürlich sehr rustikal aus :D Vor allem der Holzklotz :p

Das gute ist, das der Leerhalter vorhanden ist und ich da sogar Kabel sehe :D
Man müsste mal messen ob dort soweit Strom ankommt bzw. Durchgang ist, aber vor allem muss man sehen, wo die Kabel enden. Sehen die Kabel vorne an den Steckern der NSWs original aus? Also mehrfarbig? Dann kann es sein das die Kabel wirklich bis nach vorne gehen und der Vorbesitzer nur die original Stecker abgeschnitten hat.

Wenn im Sicherungskasten jetzt auch schon Klemmen am Sicherungsplatz sind ist das super. Da könntest Du auch mal schauen.

Das nächste zu klären wäre ob das Kabel im Stecker des Lenkstockschalters vorhanden ist: dann bräuchtest Du nur einen S Lenkstockschalter.

Da muss ich nacher nochmal in die Schaltpläne gucken, welcher Pin das wäre.

Grüsse.
Ben
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.048
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
@Sam: Jau Dein Pic kann man für viele Dinge benutzen! Top! :D

@Mario: Habe Dir nochmal eine PN geschrieben. Am Blinkerhebelschalter sollte an Pin Nr. 11 ein grün/schwarzes Kabel aus dem Stecker laufen, das wäre dann die NSW Stellung (Masse wird auf das Relais geschaltet, das bei dir noch nicht eingesteckt ist)
(zum lokalisieren des Pins 11: Daneben ist ein weiss/schwarzes, das ist Pin 10)

Grüße,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

chuck norris

Well-Known Member
Seit
31. August 2012
Beiträge
146
Zustimmungen
0
#8
Hey, habe noch den linken Hebel ( Blinker, Licht, Fernlicht, NRL und NSW)
zu verkaufen. Passt plug and Play ! Alten Hebelschalter raus, neuen rein, Relai einbauen und fertig !
Kabel ect. liegen schon alle serienmäßig ! musst nur noch die nebler an den vorhandenen Kabel anschließen und schon ist alles wie serie :rolleyes:
 

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#9
hast du das schon gemacht hast du auch ne basis? wenn dem tatsächlich so ist hätt ich interesse an den hebel^^
 
Top