Nach AB-Fahrt fiel die Servolenkung aus!!

baer_design

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
206
Ort
28211 Bremen
Hallo liebe Com,

nachdem vor zwei Monaten ein neuer SB in die Göttliche implantiert wurde, habe ich sie gestern mal über die Autobahn gescheucht, 5min. bei 220km/h.
Als ich dann von der AB runter bin, ging die Servolenkung nicht mehr:(

Ich hab die Celi dann mal ne Stunde stehen lassen, ging nicht. Nach 4 Std. hab ichs nochmal versucht und dann gings wieder. Allerdings hab ich nun das Gefühl, dass die Lenkung manchmal etwas schwergängig ist.

Was kann das sein?
Ist die Servo-Pumpe zu heiß geworden?
Wo sitzt die Servopumpe überhaupt, links neben dem Motor?

Schonmal Danke für eure Hilfe!
 
Wenn es die Servopumpe ist, viel Spass mit der Rechnung.

Ich habe für meine Celi letztes Jahr eine neue Servopumpe benötigt, Kostenpunkt 864 EUR + Einbau.

Alternativ mal bei www.seik.de nachschauen, die hatten letztes Jahr, kurz nachdem ich eine neue einbauen lassen habe, gleich 2 Stück aus Unfallwagen für je 190 EUR.
 
killme.gif
killme.gif
killme.gif
killme.gif
Was kostet das Teil?!?!? Ich schnall ab.

Bitte nicht!

Gibt´s nicht sonst noch eine Möglichkeit? Die Lenkung funktioniert ja wieder, wenn die Pumpe hin wäre, würde es doch auch nicht mal gehen und mal nicht, oder?
 
Das kommt mir bekannt vor.

Schau mal nach, wie nach dem SB-Wechsel der Schlauch vom Servo-Öl befetigt wurde.
Bei mir wurde der geschickterweise direkt an die Aufhängung montiert, deshalb kam es zu Reibungen. --> Schlauch ist gerissen, mir wäre beinahe der Motor abgefackelt.

Allerdings kam bei mir unendlich viel Rauch aus dem Motorraum, nachdem der Schlauch gerissen war. Bei dir nicht zu sehen?
 
Wo sitzt die Servopumpe überhaupt, links neben dem Motor?

Ne, ich kann nichts erkennen und es riecht auch nicht angeschmort oder so.
 
Es könnte auch die Lichtmaschine sein das die langsam kaputt geht.
(Ohne Strom kein pumpen)
Das gleiche hatte ich bei meinem Opel Astra G.
 
Lichtmaschine ging auch bei meinem W3 kaputt. Da hab ich das Auto morgens angemacht, komisches drehzahlbedingtes Quitschen und Abends leuchteten die Amaturen kurz wie ein Weihnachtsbaum, Radio ging aus und Servo ging nicht mehr, feierabend!

Aber warum gehts sie mal nicht und dann wieder?
Wo sitzt den nun die Servopumpe?:rolleyes:;)
 
Bei meinem hässlichen Opel damals war es so dass die einfach Aussetzer hatte.
Mal lange ca. 2 Stunden und kurze ca. 1 Minuten.

Vielleicht einfach nur das alter der Lichtmaschine. :confused:

Die musste im Motorraum Links irgendwo sein. Kann leider jetzt nicht nachschauen wo genau die sitzt. Bin nämlich arbeiten.:rolleyes:
 
Bei mir ist direkt nach dem Motortausch auch die servopumpe kaputt gegangen.aber das hat nur ~200¤ gekostet.
 
keilriehmen noch drauf?
sprich funktioniert klima, lichtmaschine und das alles noch?

hatte diese woche son ähnliches problem mit meinem chef seinem Benz(ML320 CDI), da is der keilriehemn abgegangen(spannrolle defekt) und das hatte alles nicht mehr funktioniert einschl. servolenkung.

mfg basti
 
Ja, Klima und Co funktionieren.
Das Problem ist auch nicht wieder aufgetreten.
Ich hab mit meinem TD telefoniert, der meinte, dass es wohl der Riehmen sei und der gespannt werden muss.
Das würde wohl auch erklären, dass das auf der AB bei hohen Drehzahlen passiert ist.
 
Zurück
Top