Mythos NANKANG NSII Ultra: Der REO Test

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#21
Ich fahre seit 6 Jahren den NS II und er ist bei trockener Fahrbahn echt genial egal wie schnell ich fahren möchte! Bei nasser Fahrbahn allerdings sehr schwammig !
 

Schisi

Well-Known Member
Seit
22. April 2011
Beiträge
538
Zustimmungen
0
Ort
Pfarrkirchen
#22
ich halte nichts von meinungen wegen reifen von der community.
ausser ihr arbeitet für ein magazin und testet ausgiebig :p

es kann sein dass euch der nankang(ohne unmittelbaren und direkten vergleich) "gut" vorkommt. der eindruck täuscht bzw. ihr habt nicht die mittel um gut von schlecht wirklich zu unterscheiden.


ein beispiel. mein freund schwärmt immer vom tollen klang seiner dolby surround für 100 ökn... warum? er hört den direkten vergleich nicht zu einer thx ultra 2 von teufel.

wenn mich jemand fragen würde was ich glaub was der schlechteste reifenhersteller ist würde ich auf sunew oder nankang tippen :)

interessant wäre mal bei bridgestone ins werk zu sehen und dann bei nankang. danach würde sicherlich der eindruck entstehen dass der nankang keine 30 euro kosten darf
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#23
Achso jetzt wo du es sagst:rolleyes:

Ich fahre diesen Sommer die Michelin Pilot sport3, die sind bei trockenen Wetter gleich wie mit dem nangkang. Außer bei nassem Wetter schneiden die Michelin besser ab. Wie gesagt ich bin mit den nangkang ns II sehr viel Bergstrecke Gefahren und habe die Dinger wirklich an ihre grenzen gebracht bzw. gibt die große bremsanlage der S Facelift viel zu früh auf :(

Fakt ist die nangkang sind bei trockenem Wetter echt spitze.

Mein Nummernschild und mein Ruf wird Beweis genug sein :p:p
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#25
Fakt ist die nangkang sind bei trockenem Wetter echt spitze.
Einen Reifen herzustellen, der bei trockenem Wetter einigermaßen vernünftig ist, ist eigentlich heute kein Wunderwerk mehr. Die meisten Reifenmischungen sind ja eigentlich bekannt.

Allerdings versagen die Nankang ja regelmäßig in den Tests bei hohen Geschwindigkeiten (schwammig) und Nässe. Geräuschniveau lassen Wir mal außen vor. Das Know-How steckt eben in anderen Bereichen: vernünftige Flanken, Profilform, vernünftiges Gewebe, Formstabilität des Reifens usw.

DAS macht den Unterschied aus.

Ich hatte einmal "Billigreifen" und werde nach dem Umstieg auf deutlich teurere Reifen nie wieder sowas fahren. Wenn es nicht trocken ist, liegen Welten zwischen der Performance. Wie Schisi sagt: Wenn man nicht wirklich einen direkten Vergleich hat, sind die Aussagen nicht wirklich was Wert.

Außerdem muss ich sagen: Die billigen Reifen haben zwar nur die Hälfte gekostet, haben aber auch nichtmal halb so lange gehalten (~25t km Firestone|~35t km Toyo|~50t km Hankook|~85t km Dunlop). Ich bin also beim Umstieg sogar günstiger davongekommen. Das dürfte aber Reifenabhängig sein.

Meine Erfahrung:

Firestone<Toyo<Hankook<Dunlop/Conti

Wobei ich die Contis (SportContact 3) erst seit kurzem drauf habe, ist also nur ein erster Eindruck. Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich bei Winterreifen auch schon schlechte Erfahrungen mit Markenreifen gemacht habe. Die Michelin Ultragrip 5 waren super, nur leider auf der Vorderachse nach <<10.000km durch...
 
Zuletzt bearbeitet:

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#26
Ich habe auch jahrelang immer nur Good Year, Michelin, Continental, Dunlop und Pirelli etc... gehabt. Trotzdem habe ich fast jedes Jahr immer Zwei Neue Reifen kaufen müssen ---
also ich probiere jetzt auch die Nankang NS 2 aus... Reifen sind schon alle Bestellt....
schauen wir mal...
Ich möchte die Wirtschaft nicht zusammen brechen lassen. Wie denn auch, als einzelner.. :D aber ich möchte für mich perönlich auch mal eine Erfahung machen...
Also von Optik her sehen die gut auch und könnten mit Good Year Eagle F1 mithalten.... jetzt müssen Sie mich nur noch beim Fahren überzeugen...
 

blooddragon

Well-Known Member
Seit
15. März 2011
Beiträge
95
Zustimmungen
0
#27
ich fahre derzeit Goodyear Eagle F1 Asymmetric in 225/35/R18. Sicherlich nicht gerade billig aber mit Abstand der beste Reifen den ich in meinem bisherigen leben fahren durfte.

Auf trockener fahrbahn gibts ohnehin bei den meisten reifen wenig zu bemängeln, der reifen ist aber auch auf nasser fahrbahn und sogar auf schnee(!) noch ziemlich gut. Die Schneefahrbahn war nicht beabsichtigt, bin vor ~4 wochen auf nem berg unterwegs gewesen und unvorhergesehen in starkes schneetreiben gekommen. Der Reifen hat im grunde genauso gut gehalten wie meine winterreifen (was aber sicherlich auch an der derzeit üppigen profiltiefe liegt).
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#28
nankang ns2 ultra sport 225/35 W 87 18" 10.3kg
immerhin leichter als z.b. dunlop sport maxx 11.0kg oder goodyear eagle f1 10.7kg.

testergebnisse

Kraftstoffeffizienz E
Nasshaftung C
Externes Rollgeräusch 71 dB
treadwear 200
traction a
temperature a
Nasse Fahrbahn: ‚ausreichend‘ (3,6)
Trockene Fahrbahn: ‚gut‘ (2,2)
Umwelteigenschaften/Verbrauch/Verschleiß: ‚befriedigend‘ (2,6)


meine erfahrungen

echte schwachpunkte sind das trocken&nassbremsen, sowie das auswuchten. da sind die bremswege dann doch deutlich länger als die goodyear eagle f1 die ich davor hatte.

Nankang hat den kompletten reifen von yokohama übernommen und stellt ihn in lizenz selber her. vermutlich in anlehnung an den yokohama avs-es 100. zumindest vom profil her sind sie sehr ähnlich.

auf der nordschleife war das handling sogar brauchbar. natürlich gibt es bessere reifen, aber für den alltag und auf der landstrasse reicht er, allerdings ist der bremsweg der große schwachpunkt. daher empfehle ich ihn nicht. auch die vielen ausgleichgewichte zum wuchten sprechen nicht für den reifen. immerhin muß ich den luftdruck auf min. 3.0bar erhöhen, da ich ansonsten immernoch vibrationen am lenkrad habe.
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#29
hab die Nangkang Reifen gehabt- und kann nur sagen:

die waren so richtig scheiße!
Viel zu laut, kann ich niemanden empfehlen-
das hat schon sein Grund, warum die so billig sind und alle Automobil tester davon abraten.
Die fuhren sich auch komisch ab. Man hatte das gefühl das sie sich unregelmäßig abgefahren haben.

Diese 1 Euro Reifen taugen wie alles andere was es für ein Euro gibt ->nichts.

ALso in Zukunft nehme ich die, die man empfohlen bekommt oder noch besser, die, die einen guten Test bestanden haben. Kann ich auch jedem empfehlen.

Es kommt bei den Reifen auf die Reifen an- die den kürzesten Bremsweg haben- das rettet leben, leert zwar den Portmonee, aber mit gutem Gefühl fahren- fährt es sich auch besser. :)

Also ich hatte diese Nang-kak reifen, und die waren so scheiße- da dachte ich das es die schuld vom auto- fahrwerk etc sei, ist bzw war es auch nicht.
Es waren nur die Reifen- die keinen spaß verrichtet haben.
Ich weiß noch ganz genau als ich endlich neue und andere Reifen hatte- es war ein richtig großer Unterschied zu merken.
Kann ich jeden nur abraten von Nang-kak reifen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#31
ne du, so schlecht sind sie nicht. kannst auch dir die testberichte dazu im internet lesen.
Wenn er sie so schlecht fand, dann ist das so.
Geht ja hier auch um Meinungen...

Ich habe mit sowas keine Erfahrungen und will sie auch nicht machen.
Die 40€ pro Reifen an Mehrkosten tun zwar vielleicht weh, lassen einen aber beruhigt schlafen.
Im schlimmsten Fall fehlt mir etwas Geld. Fahrern solcher Reifen fehlt aber im schlimmsten Fall Bremsweg und damit dann was von der Gesundheit.

Und nachdem ich mal einen Bericht über billige Chinareifen für 40€ gesehen habe, bei denen der Bremsweg mehr als doppelt so lang war, ... ne, muss den Satz nicht beenden :D
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#32
Vom NSII bin ich komplett weggekommen. Leider kein Vergleich zu Goodyear Eagle F1 und Hankook Ventus K120.

Was ich aber empfehlen kann und der Reifen ist wirklich ein Geheimtipp zumindest bei meinem BMW. NEXEN N8000. Leider gibt es den in 225/35/18 nicht aber der hat Top Aquaplaning und Seitenführungswerte und ist echt leise. Einziger Nachteil wäre der etwas höhere Verschleiß aber irgendwo muss man Abstriche machen.
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#33
nun der ns 2 ist auf alle fälle leise. ich war echt überrascht das er so leise läuft. war nur geringfügig ein unterschied zum eagle f1 gsd3, wobei der gsd3 auch mit der zeit lauter wurde, je mehr er abgefahren war. der nexen n8000 wird mit 74db angegeben. bei der nasshaftung sind beide mit C eingestuft. wie dem auch sei, wenn man die kohle noch über hat, dann gibt es natürlich noch bessere reifen.
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#34
Nexen habe ich auch i.M, hat mir der Fritze von der Reifen Bude auch vor dem Hankook ?`oder war es Bridgestone empfohlen??:confused:
und siehe da. TOP Reifen!
Noch leiser als die, die nicht mehr vorrätig waren-.... und gegnüber denen die viel teurer waren.
NEXEN kann ich auch wärmstens empfehlen.

ICh war am Anfang auch der Meinung, die billigen tun es auch.
Aber ich wurde eines besseren belehrt- am eigenen leib, also durch selbst erfahrung- ;)


Vom NSII bin ich komplett weggekommen. Leider kein Vergleich zu Goodyear Eagle F1 und Hankook Ventus K120.

Was ich aber empfehlen kann und der Reifen ist wirklich ein Geheimtipp zumindest bei meinem BMW. NEXEN N8000. Leider gibt es den in 225/35/18 nicht aber der hat Top Aquaplaning und Seitenführungswerte und ist echt leise. Einziger Nachteil wäre der etwas höhere Verschleiß aber irgendwo muss man Abstriche machen.
 
Top