T23 Motor wird zu heiß

celi11

Well-Known Member
Seit
2. Oktober 2006
Beiträge
73
Ort
wien
:mad:
Hallo, bräuchte dringend eure Hilfe...!
Seit gestern wird mein Motor /Kühlwasser nach ein Paar Kilometern sehr heiß - Kühlwasseranzeige ist ständig auf 4 und kurz war auch auf H (und geblinkt), Kühlwasser ist auf MAX, kein Wasserverlust, alles trocken, Heizung und Klima funktionieren ganz normal, was kann das sein? Marderbisse oder andere Beschädigungen kann ich auch ausschliesen...
 
Hmm... vielleicht liegt es an der Wasserpumpe? Werden alle Wasserschläuche im Motorraum warm?
 
Ein Thermostat ist doch so konstruiert, dass es, wenn es defekt ist, permanent offen bleibt und somit der Motor eher Probleme hat warm zu werden. Und Luft im System... da würde doch die Heizung nicht funktionieren.

Vielleicht irre ich mich aber auch, bin nicht vom Fach :D

Ansonsten könnte man auch die Zylinderkopfdichtung verdächtigen, aber das würde zu Kühlwasserverlust führen (und Öl im Kühlwasser). Was nützt da eine Ferndiagnose, ab in die Werkstatt.
 
Schau, ob der Einlauf UND Auslaufschlauch des Kühlers (die beiden dicken) warm werden oder ob einer kalt bleibt.

Habe auch das Thermostat in Verdacht.

(Auf Wasserverlust unter dem Auto / Unterbodenverkleidng) kann man auch mal prüfen, wobei es sich dann schon deutlich am Ausgleichsbehälter bemerkbar machen sollte!
 
Ein Freund von mir hat das selbe Problem, Kühler und Schläuche bleiben kalt, Motor wird heiß, wir sind 3km gefahren
 
Thermostat
Wasserpumpe
Kühler

Wenn der Kühler zu ist dann werden die Kühlerschläuche nur einlaufseitig richtig warm weil der Kühler dann keinen Durchsatz mehr hat.

Wenn das Thermostat nicht aufmacht dann bleiben Schläuche und Kühler kalt.

Wenn die Wasserpumpe nix mehr fördert gehts auch rapide aufwärts mit der Kühlmitteltemperatur.

Am besten Mal in der Werkstatt prüfen lassen. Die sagen dir das gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's heute während Mittagspause gecheckt...Der obere dünnere Schlauch wird heiß, der untere dicke bleibt kalt, der Kühler ist warm und der Lüfter arbeitet auch normal, hatte noch keine Zeit für Werkstattbesuch, was kann das sein...? Danke voraus für eure Hilfe.
 
Hmm...das kenne ich. Bei mir hat es auch so angefangen danach Wasserverlust und überhitzung und dann der Motorschaden. Prüfmal dein Kühlkreislauf auf Dichtigkeit und ob das Kühlwasser auch ganz durchläuft. Sprich Großer und kleiner Kühlkreislauf. Werkstatt macht das Normalerweise ohne Probleme.
 
Weiß jemand was der Spaß so ca. kosten würde? (also Thermostat inkl. Einbau)
 
Oh Gott... anstatt hier eine ganze Woche zu rätseln woran es liegt hättest du schon längst in die Werkstatt fahren können. Da hätten sie dir auch direkt einen Preis nennen können für die Reparatur.

Rechne einfach mal mit 30 - 40 € für ein Thermostat, dann noch ein paar € für die Kühlflüssigkeit und vielleicht noch 50 - 100 € für die Werkstatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermostat tauschen mit entlüften dürfte um die 1,5 Stunden dauern.
Thermostat original kostet um die 45 EUR.
Gutes Zubehörteil von Herth+Buss ca. 25 EUR. Kühlmittel schwankt preislich stark.

Was Deine Werkstatt für einen Zeitsatz hat musst Du selbst erfragen.u
 
Hat sich erledigt, war wirklich "NUR" Thermostat...und gekostet hat der Spaß 152,- Euronen ...
 
Zurück
Top