T23 Motor Warmfahren

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#42
Im Allgemeinen seitdem es eine geringere spezifische Wärmekapazität hat...
Stimmt natürlich, hätte "das Öl" im Bezug aufs Fahrzeug schreiben sollen.
Sagen wir es so: Das Kühlwasser im Fahrzeug erwärmt sich schneller, da es direkten Kontakt zu den heißen Bauteilen hat. Das Öl nimmt natürlich auch Wärme auf, allerdings zur Kühlung eher als Nebeneffekt, da es hauptsächlich zur Schmierung da ist.
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#44
Gestern war ich mal mit der celi auf der AB unterwegs nachdem sie seit einigen wochen nicht bewegt wurde.
Da is mir nach ungefähr 50km aufgfallen das die wasser temperatur noch immer nicht auf betriebstemperatur war o_O

Bin die ganze zeit 80-130 km/h im 6. Gang gefahren.
Als ich dann etwas später an der tanke war um die scheiben vom schmutz zu befreien wars dann normal.

Hab das schon öfter gehabt (auch im sommer bei sportlicher fahrweise) das plötzlich obwohl ich schon einige zeit unterwegs war die temperaturanzeige wieder um einen strich nach unten ging..
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#46
Ja gut das is aber irgendwie auch verständlich wenn mann bspw strecken mit vielen kurven evtl bergauf/ab fährt.. Das is auch bei normalen tankanzeigen (mit zeiger und nicht digital) so. Da sieht man richtig wie die nadel auf und ab geht ^^

Aber bei der temp fin ich das schon merkwürdig irgendwie..
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#48
Das Thermostat zu finden ist doch kein Problem. Wie bei jedem Motor sitzt es "im" Motor :D Folge doch einfach mal den Schläuchen vom Kühler. Einer wird oben in den Motor reingehen und der andere wird weiter unten aus dem Motor rauskommen und da sitzt dann das Thermostat.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#49
Gestern war ich mal mit der celi auf der AB unterwegs nachdem sie seit einigen wochen nicht bewegt wurde.
Da is mir nach ungefähr 50km aufgfallen das die wasser temperatur noch immer nicht auf betriebstemperatur war o_O

Bin die ganze zeit 80-130 km/h im 6. Gang gefahren.
Als ich dann etwas später an der tanke war um die scheiben vom schmutz zu befreien wars dann normal.

Hab das schon öfter gehabt (auch im sommer bei sportlicher fahrweise) das plötzlich obwohl ich schon einige zeit unterwegs war die temperaturanzeige wieder um einen strich nach unten ging..
Laß im Winter die Heizung aus, dann wird dir zwar nicht warm, aber das Wasser / Motor.
Zum plötzlichen Strich weg, könnte vielleicht am Thermostat liegen. Oder hast du die Heizung im Sommer an? :D
 

celicatreiber

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2011
Beiträge
231
Zustimmungen
0
#50
Gestern war ich mal mit der celi auf der AB unterwegs nachdem sie seit einigen wochen nicht bewegt wurde.
Da is mir nach ungefähr 50km aufgfallen das die wasser temperatur noch immer nicht auf betriebstemperatur war o_O

Bin die ganze zeit 80-130 km/h im 6. Gang gefahren.
Als ich dann etwas später an der tanke war um die scheiben vom schmutz zu befreien wars dann normal.

Hab das schon öfter gehabt (auch im sommer bei sportlicher fahrweise) das plötzlich obwohl ich schon einige zeit unterwegs war die temperaturanzeige wieder um einen strich nach unten ging..
Tippe auch auf Thermostat, normal ist das Kühlwasser selbst im winter nach ca. 5-6 km auf betriebstemperatur
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#52
Es reicht auch einfach "Auto" zu wählen (nicht A/C) und dann wird das Gebläse erst eingeschaltet wenn das Wasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Nicht umsonst ist der Knopf da :D
Ja-in. Im Auto-Betrieb tackert es langsam hoch, da kann das Gebläse schon auf 1 sein, und die Wasseranzeige ist noch ganz unten. Und dann wird die Wasseranzeige auch erst später auf "normal" sein.
Und AUTO ist für die automatische Innenraumtemperaturregelung. Aber ich denke, daß die meisten sowieso die Automatik drin haben.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#53
Ne, also bei mir sprang die Lüftung erst nach ein paar km fahrt im Winter an, definitiv ;) Und ging dann natürlich auch mit steigender Motortemperatur hoch.
 

blooddragon

Well-Known Member
Seit
15. März 2011
Beiträge
95
Zustimmungen
0
#54
kann ich bei meiner preface auch bestätigen. Die Lüftung spricht bei "Auto" erst an, wenn die Wassertemperatur den ersten "Strich" erreicht hat. Vorher tut sich da gar nichts.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#55
Ja, sofort nicht. Dauert ein paar km, aber der erste Lüftungsbalken kommt bei mir oft schon vor dem ersten Kühlerbalken. Wird wahrscheinlich auch Außentemperaturabhängig sein, wenn es Außen etwas wärmer als im Auto ist?
 
Top