Motor ruckelt und stottert, Warnleuchte brennt, Leistungsabfall

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas chrira
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
C

chrira

Hallo.

Habe ein technisches Problem. Konnte einiges aus der Suche Funktion verwenden, hat mir aber bis jetzt nicht weitergeholfen:

Historie:
Besitze eine Celica S, Baujahr 2000. Mit Injen CAI. Die Motorkontrollleuchte hat in der Vergangenheit immer mal geleuchtet. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, war immer der gleiche P0430. Daraufhin wurde nach mehrmaligem Säubern des LMM ein neuer verbaut. Ok. Seitdem der Injen CAI verbaut ist, leuchtet die Lampe öfter. Geht aber auch nach einiger Zeit wieder aus. Habe durch die Suche erfahren, dass dies an zu strengen Toleranzen für die Abgaswerte liegt. Also: ECU Angelegenheit. Die vom Celi ist ja nicht zu patchen, Garantie leider auch abgelaufen. Also eine neue. Nur nicht für 1100,- €. Wo bekomme ich billiger eine mit neuer Software her? Teile-Nr.: 89666-20050. Könnte das Lämpchen auch ignorieren, jedoch ist bei Aufleuchten das Notprogramm ja aktiv. D.h. höherer Verbrauch und weniger Leistung. Das ist nicht befriedigend. Was in den vergangen Wochen immer wieder aufgetaucht ist, ist das Problem, dass bei normaler Fahrt bzw. Beschleunigung ein plötzlicher Leistungsabfall zu spüren war. Die Drehzahl sackte plötzlich in den Keller und kam dann wieder hoch. Teilweise nahm der Motor gar kein Gas mehr an. Das Problem löste sich nach einiger Zeit jedoch immer wieder von selber.

Aktuell:
Heute morgen starte ich den Wagen, es gurgelt und gluggert nur im Motorraum. Es riecht nach Benzin und hinten kommt massiver weißer Qualm aus dem Auspuff. Nach einigen erfolglosen Zündungen stottert der Motor vor sich hin, bei knapp 1000 Umdrehungen. Wenn ich auf's Gas gehe, tut sich der Motor noch schwerer und geht aus.
Hab mich irgendwie in die Werkstatt geschleppt. Fahrt mit niedriger Drehzahl im hohen Gang. Fehlercode ausgelesen (Lampe war aktuell nicht an) = P0430. Zündkerzen ausgebaut = nichts zu sehen. Zündspulen sehen auch normal aus. Hatte den Eindruck, dass es besser wurde je wärmer der Motor war.

Kann sich hier jemand einen Reim draus machen? Danke für Tipps/Hilfe/Anregungen.

Gruß, Chris
 
gurgeln? klare Sache. Wasser im CAi. du wirst keinen hydroshield haben. somit ziehst du bei diesem wetter. massiv wasser rein . lang mal in den kotflügel wo der cai verbaut ist und taste den cai ab. wenn er nass ist. den cai ausbauen und das restliche wasser auskippen. (im unteren bogen ist gerne wasser) wenn du pech hast,haste dir deinen motor gehimmelt.
 
Schritt 1: Bau den Mist von CAI wieder aus, der kann massive Probleme bereiten, ist bei den W3 ein gern genommenes Problem, das aber nicht nachvollziehbar ist.
Schritt 2: Reset vom ECU

Dann guckst mal weiter.
 
Besitze eine Celica S, Baujahr 2000. Mit Injen CAI. .....Fehlerspeicher wurde ausgelesen, war immer der gleiche P0430. .....Habe durch die Suche erfahren, dass dies an zu strengen Toleranzen für die Abgaswerte liegt. Also: ECU Angelegenheit.

Zu 80% kann ich sagen, dass ich die letzten 3 Jahre auch darunter litt... hab ebenfalls eine Celica bj 2000

lass mich kurz raten: du hast ca. 100.000 bis 140.000 km auf dem Tacho, deine Celi verbaucht ein wenig Öl (vielleicht 0,5l auf 1500 km bei sportlicher Fahrweise) und das Problem trat zum ersten mal bei Kälte auf.

Zuerst einmal zum Thema ECU: Du hast da glaub ich eine Kleinigkeit falsch verstanden, die ECU zeigt nur zu früh an, dass dein Kat hinüber ist, noch funktioniert er, aber in 2-3 Jahren wirst du Probleme bei der HU bekommen, weil die Schadstoffe zu hoch sind. Ich hab einen Sportkat von der Firma Uni Fit verbaut (415€) und hab seitdem Ruhe vor dem P0xxx ;)

Das mit dem Notprogramm "kann" in der Tat vom CAI kommen, ich hab mir sagen lassen, dass ich im Winter lieber mit Stock-Lufi mit Butterfly fahren soll.

Ich hatte 2 Probleme, die zugleich behoben wurden: Einerseits hat mein Motor bei Kälte geruckelt, Gas nicht angenommen und Kontrolleuchte hat geblinkt. aber immer nur kurz, sodass kein Fehler gespeichert wurde, bis es eines Tages sehr heftig war, da schrieb er einen Fehler bei der Zündspule am 1. Zylinder. Um zu testen ob das wirklich die Ursache war, haben wir die Zündspule vom 1. und 3. Zylinder getauscht.... Wie durch Magie trat das Problem nie wieder auf :confused:

Gleichzeitig hatte er mal das beschriebene Problem mit den schwankenden Drehzahlen, schwer anspringen, Gas nicht annehmen und manchmal absterben. Bei mir wars eine stark verdreckte Drosselklappe, einfach reinigen und Problem gelöst.

Nachdem diese 3 Dinge (Kat getauscht, Zündspulen vertauscht, Drosselklappe gereinigt) habe ich nicht die geringsten Probleme mehr im Winter. :)
 
Hey Jungs.

Danke soweit für Eure Antworten.

@Vortex: Hab ich im meinem Anfangsstatemnt vergessen zu erwähnen: Ich hab einen Hydro Shield über dem CAI. Bei ner ersten Sichtprüfung sitzt der auch noch korrekt.

@WingsWeiz: Danke für deine Tipps. Ich werde die angesprochenen Dinge mal prüfen. Hoffentlich hilft es. Bis auf den Ölverlust stimmt deine Beschreibung der Zustände komplett mit meiner Situation überein! :-) Ölverlust konnte ich bisher nicht feststellen. Mach alle 15tkm ne Inspektion mit Ölwechsel, da ist nie was aufgefallen.

Was sagt ihr zum Thema neues ECU? Wenn ja, woher? Billiger aus den USA? Welches?

Gruß+Danke, CR
 
Was sagt ihr zum Thema neues ECU? Wenn ja, woher? Billiger aus den USA? Welches?

naja ich hab auf leichten ölschwund getippt, weil dadurch der kat nach 100.000 km schnell mal flöten geht. ;)
Hast du denn einen neuen Block bekommen, und noch den alten Kat drinnen? Das könnte dann auch die Möglichkeit sein.

Warum willst du dir denn eine neue ECU kaufen? Außerdem musst du darauf achten, dass du eine ECU für eine preface, oder Wittman S bekommst, TS Steuergeräte und Facelift Steuergeräte passen lt. Toyota nicht auf eine S.
 
hey
wenn den original filter wieder drin hast und unverändert schlecht läuft ,
hast du sehr wahrscheinlich die ventiele verbogen !
lass das in der werkstatt kontrollieren !
auf keinen fall mehr fahren oder motor anmachen !
sonst hast bald alles kaputt !
 
@WingsWeiz: Hab die Celi 2004 gekauft. Vorher ist sie ein Rentner gefahren. Ist noch der erste Kat und auch der erste Block denke ich. In meinem Besitz ist beides zumindest nicht getauscht worden. Wie könnte ich das erkennen? Gibt's nen Link zu nem Shop wo ich eine entsprechende ECU bekomme? Haben die dann den "neuen", größeren Toleranzbereich?
 
brauchst du unbedingt einen größeren toleranzbereich? ;)

der sagt ja nur aus ab wie viel mehr schadstoffausstoß er den kat als defekt meldet. dein kat ist bereits schlechter als normal, bei mir waren beim ersten aufleuchten die abgase "grenzwertig" das bedeutet ich hab gerade noch mit müh und not meine plakette/HU bekommen. 2 jahre lang bin ich mit manchmal leuchtender motorkontrolleuchte gefahren, bis es schließlich hieß, dass mein kat nun zu viel schadstoffe durchlässt.

415€ gezahlt, neuen 200 Zeller metallkat rein, der sollte auch länger halten und hat 2 jahre garantie. jedenfalls ist bei mir nun seit einem halben jahr die motorkontrolleuchte aus und die abgaswerte sind sogar um ein minimum besser wie stock. :p

Dieses "ECU-Problem" wie du das bezeichnest haben alle Steuergeräte der älteren prefaces! Du bräuchtest also ein gebrauchtes von einer Celica ab Bj 2003, oder das einer Wittmann. . . viel Glück bei der Suche und dann solls noch billiger werden als ein neuer Kat und dann brauchst noch ein wenig Glück dass du überhaupt ein heiles, passendes bekommen hast. ;)

Du musst bei einer 10 Jahre alten Celica, über 100.000km gefahren, auf längere Sicht hin kein Öl nachschütten? Ähhhhh wenn du Pech hast, ist das aber genauso schlecht als würde er zu viel verbrauchen.
 
ich hatte genau dass problem mal bei einem anderen fahrzeug und es war ein masse kabel was durch war. hatte nur noch wenig kontakt und wenn mann den motor hochgedreht hat dann viel die drehzahl ab! irgendwann sind die bischen kontakte abgebrant wo er noch verbindung hatte und dann hat er nur noch gestockt ohne ende.
schau mal nach kann manchmal nur eine kleine sch..ß masseleitung sein;)
 
Schritt 1: Bau den Mist von CAI wieder aus, der kann massive Probleme bereiten, ist bei den W3 ein gern genommenes Problem, das aber nicht nachvollziehbar ist.
Schritt 2: Reset vom ECU

Dann guckst mal weiter.

super Antwort, das selbe Problem hatten wir auch mal, das der Motor einfach während der Fahrt ausgeht oder "nur" in Notprogramm schaltet.

Bei uns war dann die Motor-Kontroll-Lampe sehr sporadisch immer mal an.
Beim Fehlerauslesen war nicht ein Fehler hinterlegt, aber komischer Weise war danach alles wieder gut.

wie der MUC schon gesagt hat bau den Mist von CAI wieder aus.

lg Rico
 
wie lässt sich ohne werkstatt feststellen, dass der kat defekt ist? wo habt ihr eure ersatz-kats besorgt? kostenpunkt?
 
selber kannst du schlecht sagen ob der kat defekt ist, außer dass er vielleicht mehr blubbernde Geräusche macht beim apprupten Gas wegnehmen.

anzeichen sind eben dein Fehlercode, der auf defekten Kat hindeutet und erhöhter Schadstoffausstoß.

Ich hab dir bereits 2x geschrieben dass ich einen Sportkat für ca. 400€ bei der Firma Uni Fit gekauft habe, nun ein 3tes mal :p ..... imho gibts auch nicht viele Leute hier in der Com die einen anderen Kat haben als den standard Kat.
 
Zurück
Top