T23 Motor Probleme - verschaltet

jepp ist leider auch meinem kumpel mit nem citroen passiert, danach war der v6 leider sofort platt.
auf der bahn ist mir das auch mit meinem bmw e30 passiert, ebenfalls vom 3. in den 2. gang. dachte auch im ersten moment das der motor platt is, aber nix da, die elektronik hatte schnell genug reagiert und das benzeng abgeschaltet. es sah schon heftig aus wie schnell die drehzahlnadel auf anschlag nach rechts knallte, aber nachdem ein paar sekunden die gasannahme ausgeschaltet war, lief er wieder ganz normal weiter.

Wie QBig schon schrieb hat das ja nichts mit Benzinzufuhr tun, denn die Energie von der Übersetzung des Getriebes muss ja irgendwo hin...und lässt man die Kupplung dann los, weisst Du wo sie hingeht :D. Rein mechanisch direkt auf die Kurbelwelle.
Dann hast Du beim BMW Glück gehabt, wenn der Abstand zwischen Ventilen und Kolben gross genug ist. Kann aber trotzdem mies enden, weil die meisten Lager darauf nicht ausgelegt sind. Das die Einspritzung irgendwann aussetzt ist klar, da für diese Situationen keine Kennfelder existieren (mal abgesehen vom Begrenzer der vorher den FuelCut macht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Rrrrichtig... na ja fast zumindest... die Elektronik kann da nicht vor einem Schaden schützen, weil der Motor ja zwangsweise (rein mechanisch via Rad -> Gelenkwellen -> ggf. HA-Diff. u. Kardanwelle -> Getriebe -> Kupplung -> Kurbelwelle) überdreht wird und im Auto steckt ein Haufen Bewegungsenergie, so dass das etwas dauert, bis die Motorbremswirkung das Auto runter gebremst hat. Was hier noch schützt sind ne durchrutschende Kupplung, quasi blockierende Räder oder halt ein Fahrer, der es schnell genug merkt.

Wer aber den Motor eh schon so hoch dreht, der lässt dann auch gerne mal die Kupplung schnalzen, dann ist es natürlich vorbei...
 
Das die Einspritzung irgendwann aussetzt ist klar, da für diese Situationen keine Kennfelder existieren (mal abgesehen vom Begrenzer der vorher den FuelCut macht).

Jupp, an den Begrenzer hatte ich garnicht gedacht. Und den gibts, also haut auch ne Celica die Spritzufuhr weg in dem Falle.
Was ich fernab vom Begrenzer und den Steuerzeiten noch für erwähnenswert halte:
Durch die fast permanent offenen Ventile bei dieser Drehzahl gibts nahezu eh keine Verbrennung mehr, selbst wenn Steuergerät und Benzin darauf ausgelegt wären. Der Motor hat im Falle des Verschaltens einfach eine sooo hohe mechanische Überlast das selbst der beste Sprit und das beste Kennfeld keine gescheite Verbernnung mehr hervorrufen würden, jedenfalls keine Kontrollierte. Der Motor bremst sich da also eh im Augenblick des Schaltens selbst aus und das schneller als eine Elektronik.
 
Wäre cool wenn die Anfänger in Zukunft nicht immer die Motoren kaputt machen würden. Tobt euch doch lieber an der Karosserie aus, dann bleiben unsere Ersatzmotoren günstig. :p
 
ich hab mal die beiden Threds zusammen gepackt, damit hat sich dann auch das "Problem" mit der Überschrift gelöst;)
 
Kann mir bitte einer sagen welche Schrauben ich vom Klimakompressor lösen muss? Geben uns morgen an den Motorausbau aber bei ein paar Sachen sind uns noch unklar.
 
Hi!

habe Dir nochmal die Unterlagen für die Klimaanlage geschickt, per Mail!
Ist auf den Bildern doch einfacher, als es so zu beschreiben! ;)

Gruß,
Ben
 
Hab ich nicht da... :p! Wenn Du noch was brauchst, schreib einfach! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist geschafft....Danke an Ben für die Hilfe und den Beistand....^^

Ohne Bühne/Grube eine echt beschissene Arbeit......Das Getrieben werden wir wahrscheinlich auch noch rausholen, dann zusammen wieder mit Motor einsetzen.

http://postimg.org/image/esd1fzss9/
 
So nun melde ich mich auch mal...
hab das auto seit vorfall bei Toyota händler stehen bin wegen berufliche situation lange nicht dazu gekommen.

Laut Meister sind Ventiel 100% kaputt, mit glück sind ein oder das andere ventil noch iO.
Ventilschaftdichtung, Ventile, Kopfdichtung, Planen, Schleifen usw inkls 12std Arbeit liegen ein KOSTEN vor 1900EURO!

Für mich absolut nicht irrelevant da ich dass auto knapp vor 6monaten um 3500gekauft habe!

Kommt ein ATM nicht günstiger?????
 
Ja aber nur WENN die Kolben nix abbekommen haben!
Falls doch dann sinds ca. um die 3500 Euro Rep. Kosten zu rechnen!
Dafür muss erstma der Kopf runta damit Mann genaueres zu sagen alleine dafür möchte er 500 Euro !
 
Finde ich Preislich immernoch ok, aber wenn natürlich das Auto 3500 gekostet hat, ist es scheisse.

Vlt solltest du das Auto Schlachten und dir n neues holen...

Nochmal so viel Geld reinstecken wird sich wirtschaftlich nicht lohnen...
 
Wenn Du einen günstigen Motor findest, spricht ja nichts gegen einen Tausch! Denn günstiger als ein neues Auto ist er alle mal.
 
schau dir den mal an. da bist bei weiten billiger dran und besser bedient als bei nem reparierten aggregat. BJ 04 mit knapp über 80k km ist echt super.
Motor passt und hat bei der celi auch seine 143PS .
Motor
 
Du kannst mit den Händlern auch gut verhandeln bei eBay....hätte einen guten gebrauchten für unter 1000€ bekommen. Wollte aber liber einen frisch überholten. Das kostet mich jetzt 2.500€. Alles neu, bis auf Kurbelwelle.
 
Bin mir recht sicher das dann gemerkt wird das die Führungen hinüber sind und man dir einen neuen Kopf verkaufen möchte. War bei mir damals genau so. Erst hieß es: 600 zum Schluss war ich bei 3 oder 4 tausend
 
Hat einfach den Hintergrund das bei zu hoher Drehzahl die Ventilbetätigung durch die Nockenwelle so saumäßig schnell vonstatten geht das das Ventil praktisch die ganze Zeit geöffnet bleibt und nicht mehr zu geht. Dann kann der Kolben das schön "behämmern" und platt.

Wie hoch stehen di quoten das kolben am eimer sind???
Ich will jetzt mal bei nem privaten den kopf runterschrauben lassen und ggf. dies durch einen anderen ersetzen falls die restlichen anbauteile iO sind!

http://www.ebay.de/itm/200830366151?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648

http://www.ebay.de/itm/350661457667?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648

Bin kein Mechaniker oder so und möchte einfach mal von euch ein paar tipps holen bzw schauen was für mich am kosten günstigste alternative wäre.

Ein ATM ist ne unsichere überlegung weil mein SHORTBLOCK ca 2 jahren bzw erst 50TKM drauf hat möchte ich nicht riskieren einen ATM der später auch ÖL frisst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top