T23 Motor Probleme - verschaltet

Ok ein Problem ist schonmal festgestellt. Wenn man von vorne auf dem Motor schaut, bei der hinteren Nockewelle der zweite Zylinder von rechts, da geht der linke Hydrostößel nicht mehr nach oben....
 
Hier mal ein Bild, da kann was nicht richtig sein...^^

Wir hingen jetzt etwas beim Zylinderkopf. Die rechte Seite ist lose, aber wo ist der links och alles befestigt? Muss der Motorhalter da schon ab?
 

Anhänge

  • cel.jpg
    cel.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 50
Warum nehmt ihr denn den Motor auseinander??

Ich dachte Ihr wollt den Motor nur komplett ausbauen und einen neuen einsetzen?!

Du musst zum ausbauen des Motors nichtmal den Ventildeckel abschrauben!!

Alle Halter abmontieren (Motor mit Kran sichern), Kabelbaum und Verbindungen soweit trennen, Abgaskrümmer lösen, Spritleitungen lösen, Klimakompressor abmontieren, Kühlleitungen lösen, Ansaugbereich entfernen.
Schaltseile lösen, Antriebswellen aus dem Getriebe entfernen.

Den Motor könnt Ihr dann komplett mit dem Getriebe nach oben ausheben!
 
Danke Frank, bevor wir den Motor weggeben wollten wir aber nochmal schauen ob nur der Zylinderkopf bzw. die Ventile was abbekommen haben oder auch die Kolben.

Edit: Klingt aber so als wäre es leichter das erst zumachen, nachdem der Motor draussen ist.
 
hmm...also wenn es nicht mehr drauf ankommt, Du also quasi eh planst, ihn komplett zu tauschen und ihn nur aus Interesse zerlegen willst, kannst Du das natürlich tun. Wenn Du den Motor aber zerlegen und auch wieder zusammenbauen möchtest, kann ich persönlich nur davon abraten, weiter zu machen, da dort doch weitreichende Kentnisse und auch Spezialwerkzeuge und Unterlagen von Nöten sind! Alleine die NW Steuerung wieder passend aufzulegen und die NW Verstellung wieder einzusetzen ist nicht ohne...auch werden Messwerkzeuge benötigt um überhaupt sicher zu gehen, ob alles noch i.O. oder eben nicht ist!

Meine Empfehlung: Bau den Motor komplett aus und setze einen neuen ein, oder lass den ausgebauten Motor dann von einem Fachbetrieb zerlegen und überpürfen bzw. instand setzen!
Der einfache Austausch des kompletten Motors ist mit Standard Werkzeugen und einfachem handwerklichem Geschick mit etwas Schraubererfahrung gut zu realisieren!

Einzig beim Umbau des Getriebes sollte man noch Zentrierwerkzeug für die Kupplung besitzen, wenn man das umbaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als den Zylinderkopf wollten wir auch nicht ausbauen. Bis dahin sollte der Zusammenbau auch noch möglich sein.

Es wird wahrscheinlich sowieso darauf hinauslaufen, den Motor beim Instandsetzer komplett neu aufzubauen. Wenn er dann zurück kommt, muss er ja "nur noch" eingesetzt werden.
 
"Nur" ZK ist gut! :D Dann muss Kette und Co. runter!

Wendet Euch mal vertrauensvoll an CRX_Fan. Der hat eine grosse Sammlung an Unterlagen und Schraubererfahrung. Die Unterlagen werdet Ihr brauchen!
 
Okayyy....dann lassen wir es vielleicht doch besser...^^ es geht leider erst nächstes wochenende weiter =(

Hier habe ich auch viel an Anleitungen gefunden.

http://maxcar.me/

Danke für deine Hilfe.
 
Glaube mir es ist wirklich besser. Nockenwellen raus und alles...das sollte man schon ein paar mal gemacht haben.

Kannst ihn trotzdem mal anhauen, der hat die ganzen deutschen Unterlagen.
 
wenn das so aussieht haben kolben und ventile gekuschelt. Da muss eh geguckt werden ob die kurbelwelle nen schlag hat. Daher, gleich den ganzen Motor raus.

Sieht genau nach dem aus was ich angemerkt habe.
 
Hi Spongebob,

ich habe ein Angebot von der Firma Motorentechnik Weiss, die meinen kompletten Motor instandsetzen würden. Das werde ich wohl auch in Anspruch nehmen, jedenfalls werde ich den Motor nicht weiter auseinanderbauen bzw. hab ich das auch nur getan, um mir ein Bild vom schaden zu machen. Da ich weder das passende Werkzeug noch die nötigen Kenntnisse für eine Motorinstandsetzung habe.
 
Voll verschalten auf der Autobahn

Hi leute,

heute ist mir beim AB auffahrt ein mist passiert.. :mad:
nachdem ich mit dem 3. gang voll hoch gedreht hab bin ich in den falschen gang rein und in den 2. :eek:

kann mir nicht erklären warum ich in den 2. gekommen bin wenn ich von 3. exakt die gleiche linie - gangwege runter auf den 4. wollte :confused:

Hab natürlich aus reflex sofort ausgekuppelt doch das war glaube schon zu spät :mad:

Motor wollte keinen gas mehr annehmen und blockierte. hab etwa 2 km ausrollen lassen und danach abgeschleppt.

So nun hab ich überhaupt kein plan was da jetzt genau ist.
Was meint Ihr ist der motor hinüber?
Welche folgen hat es?
 
is wieder mal des selbe, überdreht, ventilkuscheln mit kolben. Das wars erstmal für den motor. sorry
 
hab mir jetzt die ganzen Threads zu diesem Thema nicht so intensiv durchgelesen. Sind in den Fahrzeugen wo das passiert ist Shortshifter verbaut?
 
Also ich muss sagen, das es mir mit Standard Schalthebel so vorkommt, das man sich eher verschalten kann, als mit dem Shortshifter.
Bei meinem Shortshifter brauche ich wesentlich mehr Kraft beim schalten, als (logischerweise) mit dem längeren Originalhebel! Daher merke ich eigentlich sofort, wenn ich nicht richtig liege bzw. wäre es enorm schwieirg, dann den Zweiten reinzubekommen!
 
Zurück
Top