T23 Motor Abstimmung

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#2
Lies dir doch einfach die Beiträge von denen durch, die schon einen hinter sich haben.
Für die Celica gibt es so keinen Spezialisten in Deutschland wie zB für Evo´s, STI´s, Skylines etc.
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#3
Habe ich getan

Rüddel Motorsport
Mega Speed
SAR turbotechnik
Tnt4motorsport (oder so ähnlich)

Bei allen die selbe Antwort und zwar das sie es nicht machen.
Hatte auf nen geheim Tipp gehofft.;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Selbst ist die Frau! ;)

Meine Abstimmung hab ich mir selbst geschrieben, das geht schon, wenn man sich mit der Materie mal etwas tiefer beschäftigt. Nötig ist dazu aber mind. eine Abgastempsanzeige und ne Breitbandlambda ist auch sehr hilfreich. Natürlich wird es auf einem entsprechenden Prüfstand besser...
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#6
Mein Turbo umbau ist auch grad soweit das ich den abstimmen muss.
Breitbandlampda hab ich schon.

Muc kannst du mal erklären wieso
man Abgastemperatur braucht?

Eigentlich braucht man doch nur die breitbandlampda um das perfekte gemisch einzustellen
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Abgastemp. brauchst du, weil das "perfekte" Gemisch nur in der Theorie durchgängig funktioniert. In der Praxis muss ggf. zur inneren Kühlung mehr oder minder angefettet werden. Ladedrucksensor/-anzeige setze ich natürlich als selbstverständlich sowieso vorhanden voraus

Da wären wir jetzt wieder an dem Punkt, dass ma sich wirklich erst mal die nötigen Fachkenntnisse aneignen muss, ehe man sich an solche Projekte wagt, sonst hat man seinen Motor schneller ruiniert, als man schaun kann. Gar so viel Wissen ist es ja gar nicht mal, damit der Motor ordentlich läuft, wenn erauch noch richtig sauber sein soll, wird's natürlich anspruchvoller bleibt aber machbar.

Btw. Lambda kommt aus dem Griechischen und nicht von Lampe! ;)
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#9
Bin gelernter Kfz mechatroniker also hab schon ahnung was das angeht sonst würd ichmir ja sowas nicht zutrauen :D !

dass das perfekte gemisch in der praxis anders funktioniert ist mir auch klar

also muss man das gemisch nicht nach optimalen luft zu sprit verhältnisseinstellen sondern z.B auch etwas fetter laufen lassen damit man nicht zu hohe verbrennungstemperatur bekommt, die man an der abgastemperaturanzeige erkennen kann ?

sebstverständlich hab ich auch ne ladedruckanzeige :D

ps. bin reinzufällig grieche was man meinen nicknamen auch entnehmen kann:D
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#10
Hab ein wenig gestöbert und wenn ich das richtig verstehe muss ich imprinzip bei einem Ladedruck von max 0,6Bar nur das Gemisch fetter machen.

Ist das richtig oder gibt es da noch mehr zubeachten?

Desweiteren hab ich ne gößere Pumpe muss ich auch andre bzw. größere Injektoren haben ?

Uuuund was ist der max Druck ohne das ich was am Block ändern muss?

Freue mich über jede Info ;)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#11
Größere Injektoren sind Pflicht. Von LOTUS gibt es Plug&Play 440cc Düsen.

0,6 Bar funktioniert auf den Originalmotor. Ist aber die Grenze. Brauchst ne größere Auspuffanlage. 2,5"

Ölkühler ist auch Pflicht. Ohne geht da nix mehr. Ich würde mittlerweile so weit gehen und auch nen größeren oder zumindest neuen Wasserkühler einbauen. Im Hochsommer wirds teilweise schon knapp bei der Wassertemperatur.

Also ich fahr mit der Wasser-Methanol oben raus mit 0,75 bar. Das ist aber die absolute Obergrenze denke ich. Da läuft der Motor auf Lambda 0,81-0,82. bei Volllast und 6000-7000 rpm.
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#12
Gut bei mir hab ich schon alles Soweit fertig hab 440cc Düsen aber von Bosch musste da nur die Stecker ändern.

2,5 zoll auspuff hab ich auch komplett aus Edelstahl selbst geschweißt.

Über einen neuen Wasserkühler hab ich auch schon nachgedacht aber da meiner vor 1 jahr oder so neu kam probiere ich es erstmal so.

Öl- Kühler hab ich einen 13 reihen genommen, da ich etwas mehr Ladeluft fahren wollte. Wollte auf 1 bar hoch, mal gucken wie alles klappt.
Achja und bevor jetzt alle kommen mit er Motor hält nicht lange. Der motor ist gemacht un verdichtung ist auch runter hab an alles gedacht :D
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#13
Wenn du Pech hast putzt du dann den 2. oder 3. Gang vom Getriebe. Das ist nämlich ab glaube ich 300 Nm Drehmoment ausgereitzt. Dann kann es schnell mal einen Knackser machen und einer der beiden ist durch. Solange es hält hälts.

Aber mit 1 bar Ladedruck und mehr Vorzündung geht sicher was an Leistung. Hast den Kopf auch durchsatzoptimiert?

Ölkühler, neuer Wasserkühler, Auspuff, Düsen sollte alles passen. :)
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#14
Ich lasse mich überraschen was so alles auf mich zukommt!

wenns kaputt geht hole ich mir ts getriebe.

also ich wollte 300 ps fahren gucken wie alles klappt

meinst du mit durchsatzoptimiert die ganzen kanele größer ?


an alles gedacht :D *check*
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#16
@GreeFreerun welches steuergerät haste verbaut ?

Und schreib mal deine erfahrungs werte

Kann mich nicht entscheiden obs nu Piggyback oder Standalone werden soll.
Mir wurde gesagt Piggyback würde sich wohl nicht mit den Original vertragen.
REO hingegen ist mit seinem Piggyback zufrieden.

:(:confused::eek:
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#17
also ich habe keine andere ansaugbrücke und keine kanäle etc bearbeitet

ich mus mal gucken wie viel bar alles aushält wie gesagt wollte 1 barfahren

ich hab ein piggyback hab das greddy ultimate emanage!
vertragen tut es sich wieso den auch nicht
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#18
Das hab ich ja noch nie gehört, dass sich das Motorsteuergerät nicht mit nem Piggback vertragen würde, ich wüsste auch keinen vernünftigen Grund dafür. Mein Greddy funzt daher auch einwandfrei. Mit einem Standalone kann man halt ggf. mehr raus holen aber das ist auch schwieriger zum Abstimmen und es gehen einem ggf. die Schutzfunktionen vom originalen Stg. verloren. Gerade letzteres wäre bei euch denk ich gut, wenn nicht passiert.
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#19
Habe 2 firmen die damit probleme hatten laut deren Aussage
Verwirft das original die daten vom Piggyback verstehe zwar
auch nicht wie das gehn soll.
Aber das hat mich ebenf stutzig gemacht
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#20
gibt dann noch die Version das das piggy nur so und so viel PS kann und dann spinnen anfängt. hatte jascha, was ich bis heute 0 nachvollziehen kann. unsere amis nutzen piggys bis keine Ahnung wieviel oberhalb 300 PS und gibt nie probs....aber das ist glaub einfach immer das liegt a bisserl an den fachfirmen. ich wurde mehrfach von tuningfirmen angerufen wegen dem 1zz und es ist zum brüllen komisch wenn die noch nichtmal wissen das der Motor ein magermotor ist...sowas schimpft sich "fach"firma... einbauen und verstehen was man da genau macht sind zwei paar schuhe...
 
Top