montage bodykit

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#1
so, am 4. april ists soweit, mein BOMEX kit kann geliefert werden.
aus kosten gründen und weil ich gerne mein zeug selber mache, hab ich vor, den gröst möglichen teil der anpassungsarbeiten selber zu machen. bei eckl gibts ne anleitung: https://shop2.eckl.com/montageanleitung.pdf
ist die gut?
was ist "schafttechnik?
meinen die das mit den blechtreibern ernst, will keine löcher in mein baby schrauben!!
ansonsten bin ich für jeden rat und tip dankbar!!!
also bitte ich euch um eure erfahrung.

schon mal danke!!!!
 

mephisto

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.019
Zustimmungen
1
Ort
Köln/Rendsburg
#4
Bei ihrer nächsten Lieferung in der 14. KW ist auch ne Heckschürze für mich dabei. Muß doch endlich mal der gegnerischen Versicherung was zum bezahlen geben:D :D :D
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#6
Also die länge war wunderbar.
Das GFK macht nen guten Eindruck. Einzig hinten muss man oben bischen auffüllen, aber bischen was muss man immer machen.
Bilder und Tipps zum befestigen habe ich leider noch nicht.
Ich lass es nächsten Monat noch anpassen - wenn dann lass ich das richtig machen bevor ich das mehr oder weniger schön selber mache :D
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#8
also ich las mir von denen gleich ein teilegutachten für 350€ erstellen, dann ist schon das ganze kit montiert gewesen (muss dann zumindest keine löcher mehr bohren) und ich hab kein problem mit dem TÜV. als ich nämlich beim TÜV war, hat er sich die frontschürze auf dem bild mit großen augen angeguckt und gemeint: "da müssten wir nen ganzen tag fahrversuche machen -->aerodynamik; ca.800€"
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#9
und wo lasst du das erstellen ?
Gibts das nur für Bomexteile oder kann man da Kit-Teile durcheinander mischen ? :)
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#10
das machen dir die von JT-autoparts. musst einfach mal nachfragen.
ja die machen das auch gemixt, das kommt dann nämlich alles zum tüv partner von denen, der montiert die teile und stellt dann ein gutachten aus.
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#11
ha sehr gut, wusste ich garnet, ich hab das nur so verstanden dass man das bei denen beim TÜV vorstellen kann ... Teilegutachten wäre natürlich perfekt :)
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#12
ja, und 350 ist meiner meinung nach mehr als fair!!!



was meint ihr, soll ich die schweller kleben oder nur ranschrauben???
was ist für die karosserie besser???:confused: :confused: :confused:

brauch ich die nebelschluß leuchte???
kann man die nicht einfach weg lassen???
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#13
ja, und 350 ist meiner meinung nach mehr als fair!!!



was meint ihr, soll ich die schweller kleben oder nur ranschrauben???
was ist für die karosserie besser???
Ich würde die an den Stockschwellern befestigen. Das geht leicht und du musst nicht durch die verzinkte Karosserie bohren. Wenn du etwas höhere Schweller hast wie die Invaders/Bomex, solltest du auch am hinteren Radkasten noch oben eine Schraube durchjagen. Aber dann muss das ganze gut versiegelt werden (Da in der Karosserie). Ansonsten würde ich auf jedenfall noch zusätzlich kleben, denn vorallem die Nachbauten liegen sonst nicht 100%ig an der Karosserie dran.


brauch ich die nebelschluß leuchte???
kann man die nicht einfach weg lassen???
Die ist eigentlich Pflicht, aber viele hier haben sie weggelassen und bisher noch keine Probleme gehabt. Kommt darauf an, wie "eng" die TÜV'ler in deiner Nähe das sehen. Der Polizei fällt das sehr wahrscheinlich gar nicht auf. Manche haben die auch hinter dem Racegitter platziert, aber das geht ja beim Bomexheck nicht.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#14
verklebe ich dann den kompletten äusseren rand von den schwellern mit der karosserie? wie ists nämilch wenn schmutz oder salz zwischen karosse und schweller kommt??!!
wenn ich kleb, kann ich mir dann die schraube am radkasten durch die karosse sparen??
welche schrauben nehm ich da am besten??
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#15
wenn ich die nebelschlußleuchten weg mach, wie ists mit der tüv inspektion, da gucken die ob alle lichter tun!?
wenn er dann sagt : "nebelschlußleuchte, bitte"
sag ich: "hab ich keine"
sagt er: kein tüv!"
:confused:
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#16
Ich wollte mir auch schon das Bomex Kit holen hätte mir dann in der Mitte vom Heck die Nebelleuchte installiert ala F1 :)

So wie beim Stock Heck würde ich es nicht reinmachen sieht ja beschiessen aus.

Achja, schau noch wegen der Mindesthöhe vielleicht meckern sie da noch.
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#18
ja aber ich habs ja weiter gegeben, darum sag ich ja ich wollte es :)

Aber hab ja was neues ...
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#20
also nach dem motto: "ich zahl 350€ und die anderen profitieren davon???"

ja, ich denke schon;)

hab denen das geld für die gutachten erstellung schon überwiesen und jetzt heists, dass kit kommt doch erst am freitag (normal heute schon).
jetzt hab ich son kribliges gefühl, kennt ihr dies, weißt net ob dein geld sicher ist:confused:
 
Top