"Full" ist nicht zwingend falsch. Wenn deine LS vom Frequenzgang und Pegel her mit dem Sub mithalten können, spricht nichts dagegen! (ist aber schwer abzustimmen mit dem Sub).
Damit dein FS "lauter" und dabei noch sauber spielen kann, würde ich es wie oben beschrieben "nach unten hin" trennen.
Es werden dann eben nur die Frequenzen von (zb) 0-80Hz gefiltert, alles was drüber ist wird nicht verändert. Das hat also nichts mit den Hochtönern zu tun!
Wie "steil" deine Endstufe trennt, liest man meistens in der Bedienungsanleitung nach. Investiere aber nicht allzuviel Zeit bezüglich der "Steilheit" - wenn man es richtig machen will muss man mit Messequipment anrücken, und dann genau einstellen. Aber wenn du die oben genannten Filter so "daumen mal phi" einstellst und dann einfach nach deinem gefallen das "fein einstellst", reicht es für die meisten aus (ich machs zumindest so

)
der Subsonic-Filter trennt wie schon beschrieben sehr steil die unteren Frequenzen, welche ohnehin fürs menschliche Ohr nicht mehr warhnehmbar sind (0- ~20Hz). Diese Frequenzen hörst du kaum bis garnicht, der Sub macht aber großen Hub dabei. --> bringt maximal Körperschall. Wenn du nun diese sehr tiefen Freqenzen rausfilterst, spielt dein Sub klanglich sauberer und präziser. Obendrein kannst du dann noch ein Stück lauter drehn, da der Sub nicht soviel (unbrauchbaren) Hub macht.
Der Subsonicfilter ist aber umstritten: viele meinen, dass so tiefe Frequenzen sowieso nicht in "normaler" Musik vorhanden sind und deshalb nicht gebraucht wird. Nunja, wenn ich den Subsonic an meiner Sub-Endstufe mal probeweise ausschalte, macht der schon mehr Hub (empfinde aber dabei nicht mehr Bass! - deswegen ist der Subsonic bei mir eingeschaltet)
Ob du beim Radio die Filter stellst oder an der Endstufe, muss man überlegen. Da kommt es drauf an, wo du mehr/besser einstellen kannst. Generell würde ich nur an einer Stelle filtern. Ausser dir fehlt eben zb am Radio ein Filter, den die Enstufe hat.
Ich kenne dein Radio jetzt nur vom lesen/hörensagen. Hast du getrennte Cinchkabel für Sub und Front-LS (Rear) zur Endstufe?
Wenn du die oben (Post Nr2) genannten Einstellungen alle am Radio machen kannst, würde ich an der Endstufe alles auf Full stellen und dann alles am Radio einstellen.
Vielleicht gibt es ein Forenmitglied in deiner Nähe, welches sich das mal ansehen könnte?
EDIT: welches Radio hast du genau? P88-RS II? hab mal die BDA runtergeladen und ab Seite 59 ist es ja super beschrieben wie du mit den Filtern umgehst

- Das Radio hat alles an Bord was du brauchst: an der Endstufe alle Kanäle auf Full stellen.
Anpassen der Subwoofer-
Einstellungen
Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet
ist, können Trennfrequenz und Ausgangspegel
des Subwoofers eingestellt werden.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
SW 2 zu wählen.
SW 2 erscheint im Display.
# Der Subwoofer-Ausgang muss eingeschaltet
sein, damit SW 2 gewählt werden kann.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die Trennfrequenz zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden
Reihenfolge eine Trennfrequenz gewählt:
50—63—80—100—125—160—200 (Hz)
Vom Subwoofer werden nur solche Frequenzen
ausgegeben, die unter dem gewählten Bereich
liegen
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um den Subwoofer-Ausgangspegel
einzustellen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach oben oder unten wird der Pegel des Subwoofers
erhöht oder vermindert. Während der
Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird
+6 bis -24 angezeigt.
Hier würde ich zwischen
63 Hz und
80 Hz probieren. Ist der Subwoofer als "ganzes" zu leise oder zu laut (im Bezug zum FS), dann wie unter Punkt 3 beschrieben den Pegel absenken oder erhöhen.
Anpassen der Steilheit für die
Tiefpassfilter-Dämpfung
Bei eingeschaltetem Subwoofer-Ausgang können
Sie die Klangkontinuität zwischen den
Lautsprechern anpassen.
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
SW 3 zu wählen.
SW 3 erscheint im Display.
# Der Subwoofer-Ausgang muss eingeschaltet
sein, damit SW 3 gewählt werden kann.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach
oben oder unten, um die Phase des Subwoofer-
Ausgangs zu wählen.
Das Drücken von MULTI-CONTROL nach
oben bewirkt die Wahl der Normalphase. In
diesem Fall wird NOR angezeigt. Durch Drükken
von MULTI-CONTROL nach unten wird
die Gegenphase gewählt. In diesem Fall erscheint
REV im Display.
3 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um eine Steilheit zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden
Reihenfolge eine Steilheit gewählt:
–18—–12— –6 (dB/Okt.)
Hier würd ich zwischen
-6 db und
-12 db probieren
Einstellen des Hochpassfilters
für die vorderen Lautsprecher
1 Verwenden Sie MULTI-CONTROL, um
F.HPF 1 zu wählen.
F.HPF 1 erscheint im Display.
2 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um eine Steilheit zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden
Reihenfolge eine Steilheit gewählt:
–12—–6—Pass (0) (dB/Okt.)
# Wenn die Steilheit auf den Wert 0 dB/Okt.
(Pass) eingestellt wird, dringt das Audio-Signal
ungehindert durch den Filter, d. h. der Filter hat
keinerlei Wirkung.
3 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um
F.HPF 2 zu wählen.
F.HPF 2 erscheint im Display.
4 Drücken Sie MULTI-CONTROL nach links
oder rechts, um die Trennfrequenz zu wählen.
Mit jedem Drücken von MULTI-CONTROL
nach links oder rechts wird in der nachstehenden
Reihenfolge eine Trennfrequenz gewählt:
50—63—80—100—125—160—200 (Hz)
Über die Frontlautsprecher werden dann nur
Frequenzen ausgegeben, die über dem gewählten
Bereich liegen.
Hier würd ich zwischen
-6 db und
-12db absenken und zwischen
80Hz und
100 Hz probieren - aber jeweils um ein "Band" höher als den Sub (also wenn Sub = 63 dann FS = 80; wenn Sub =80 dann FS= 100)
BTW: Schaltet sich die Endstufe noch ab? - Hast du schon Remote gecheckt oder Stromanschlüsse?