Mittelkonsole zerlegen

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#21
@mad dann suche dir doch nen neuen lackierer ;) oder sag ihm er soll den grund lassen. für 165€ habe ich an meinem alten auto die front, die seitenleisten und die luftfilterabdeckung lackieren lassen. für ein bissel mittelkonsole finde ich daher 160€ sehr fett
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#22
Zitat von Tommy:
klingt so als ob du deinen lackierer kennst!? also wenn das so ist, sind 90€ kein schnäpchen. und das meine ich wenn ich sage, dass sich das nur lohnt wenn man ohnehin was lacken lassen muß. aber 90€ hin und her, wenn die qualität stimmt, dann ist doch alles im grünen :D richtig beim lacker mit rechnung ist der preis okay (denke ich)

ich habe es bei mir (damals noch das auto meines vaters:) ) selbst gemacht, und ich ärgere mich nicht jeden tag ;)
Klar kenne ich meinen Lackierer, aus dem Telefonbuch hab ich ihn nicht herausgesucht und die Teile per Post verschickt :D Nee Quatsch, ich kucke mir die Arbeiten der Leute vorher sehr genau an, bevor ich da was in Auftrag gebe. In Sachen lackierung bin ich sehr penibel ;) Deswegen kann ich auch behaupten, besser als ein Lackierer mit jahrelanger Erfahrung, bekommt es kein Laie hin, selbst wenn er sich noch so viel Mühe gibt. Wie Basher schon richtig bemerkt hat, die Teile sind im Innenraum und man sitzt direkt davor.. da wäre jeder Fehler, selbst wenns nur bissl Orangenhaut im Klarlack ist, äußerst störend. ;)

Wenn ich es selber machen würde, käme ich allein schon mit den Materialkosten über 90€.. viertel Liter Basislack, viertel Liter Klarlack, Verdünner, Härter, Klebeband, 2000er Papier zum fürs Finish, 3M Politur usw...

Wir können die Ergebnisse gerne mal Live auf einem Treffen vergleichen, dann zeige ich dir die Unterschiede zwischen deeiner Lackierung und der eines Profis :)

Nix für ungut, hauptsache Du bist zufrieden, ich bins auf jeden Fall :)
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#23
Zitat von MAD:
Auf Grund des Haftgrundes will mein Lackierer dafür 160EUR haben.... Da sind die 90 von euch ja ein Witz!!!!!

Da muß kein Haftvermittler drauf, weil die Teile schon vorher lackiert sind und die Basis für den Basislack bilden. Es sei denn, der Lackierer schleift durch.. Dann müßte eine Sperrschicht zwischen Kunststoff und Basislack, weil die Verdünnung im Basislack den Kunststoff angreifen könnte und die Farbe "hochgehen" würde. Haftvermittler bedarf es lediglich bei der Tachoumrandung, da die ja noch "nackt" und unbehandelt ist.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#24
Haftvermittler wäre somit auch bei den Seitenleisten notwendig, ja? Weil die sind ja auch noch nich lackiert bei der S... Die sollen bei Zeiten nämlich auch noch gemacht werden!!
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#25
Zitat von MAD:
Haftvermittler wäre somit auch bei den Seitenleisten notwendig, ja? Weil die sind ja auch noch nich lackiert bei der S... Die sollen bei Zeiten nämlich auch noch gemacht werden!!
Sorry... aber welche Seitenleisten meinst Du genau? :confused: Wenn die Dinger bei der S nicht lackiert sind, nur bei der TS, kannst Du nur die Schweller meinen.. richtig?
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#26
selbst wenns nur bissl Orangenhaut im Klarlack ist, äußerst störend
@t23owner wie soll die celi denn orangenhaut bekommen? die ist doch erst 6 jahre alt ;) :D

sicher erfahrung geht über alles, auch beim lackieren. man wird da sicher einen unterschied sehen. zum vergleichen werden wir nicht kommen. der lack ist schon so gut wie wieder ab. aber mit absicht :) kann ja mal ein bild von meinem alten auto reinstellen. vielleicht erkennt man da bissel was.





wegen material: wenn du das öfter mal machst ist ja dann auch eine grundausstattung vorhanden.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#27
@Owner
Genau die meinte ich...

Da will ich auf jeden Fall aber auch diese Struktur da loswerden... Das soll einfach nur glatt sein!
Sone Struktur hatte ich beim Corsa auch... Die wurde dann fein säuberlich mit Schleifpapier und Füller entfernt und dann lackiert! Und so wird das dann wohl auch bei den Schwellern werden, denk ich....
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#29
Zitat von MAD:
@Owner
Genau die meinte ich...

Da will ich auf jeden Fall aber auch diese Struktur da loswerden... Das soll einfach nur glatt sein!
Sone Struktur hatte ich beim Corsa auch... Die wurde dann fein säuberlich mit Schleifpapier und Füller entfernt und dann lackiert! Und so wird das dann wohl auch bei den Schwellern werden, denk ich....
Klar, bei den Kunststoffschwellern muß vorher Primer drunter, damit der Füller und der Basislack haften bleiben.
Die Struktur der Schweller ist zum Glück nicht so sehr ausgeprägt.. Ich erinnere mich da an meinen Ex-Golf und seine GL-Stoßfänger.. Die waren rauh :D
Wenn Du die Schweller vom Lacker glätten läßt, kanns bissl teurer werden, weil ich nicht glaube das er es mit einmal schleifen-füllern-schleifen, 100% glatt bekommt. Da sind sicherlich 2 Arbeitsgänge erforderlich.
 
Top