T23 Mit wie viel Liter fährt ihr eure Celis?

Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
Ich fahre meine Celi seit 2004. Habe es schon ein paar mal getestet. Wenn bei mir die Tanklampe aufleuchtet, komme ich bei sparsamer Fahrweise noch so ca. 70km.
Es wäre auch noch mehr drin aber ich habe kein Bock, wegen Spritmagel liegen zu bleiben.;)
Ich tanke immer wirklich randvoll, bis nichts mehr rein geht. (es erleichtert das Ausrechnen des Verbrauchs) Kriege so ca. 3 Liter mehr rein, also gesammt = ca.58 Liter
Wenn ich dann tanken fahre, tanke ich so um die 53-54 Liter (inkl. schon 70km auf Reserve gefahren).
Das würde bedeuten, bei Aufleuchten der Tanklampe müssten noch "ungefähr" 10 Liter im Tank sein, evtl etwas weniger. Kann es halt nur mit meinem Durchschnitttsverbrauch "ausrechnen".
Wie gesagt, habe es schon öffter getestet und das mit den 10 Litern kommt schon so ungefähr hin.

Also liebe Celifans, wenn die Zapfsäule aufleuchtet, bekommt nicht gleich Panik. Es ist noch genug Zeit zum Tanken und man muss nicht gleich an die erstbeste Tanke ranfahren.;)
Das Aufleuchten der Tanklampe ist lediglich als Hinweis für den Fahrer gedacht, "bei Gelgenheit" zu tanken. Da ist noch genug Toleranz drin.
also wenn im Tank noch an die 10 lt. sind (wenn die Lampe aufleuchtet), dann müsste man ja dann so an die 100 km. noch fahren können (bei anständiger Fahrweise)....oder?!?!

also hast du nen Vebraucht von 10 lt./100 km. zu verzeichnen...`?? Bei mir sind auch so 9-10 lt. bei anständiger Fahrweise wohlgemerkt:eek:
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
Da hat Toyota schon immmer großen Spielraum gelassen ;)

Bei meinem alten Corolla G6 waren noch 12-14l drin wenn die Leuchte anging.
Bei der Celi sind auch mindestens noch 9-10l im Tank wenn die Leuchte angeht.

Man sollte den Tank aber nicht bis zum letzten Tropfen leer fahren. Es gibt Ablagerungen im Tank die dann schön in den Motor gehen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Wozu gibts Kraftstofffilter? ;)

Tankanzeige von Toyota ist voll für den Popo, beim W3 gehts ja noch, aber bei meinem R1 ist es übel, da komm ich mitunter nochfast 200 km weit, wenn die Lampe an geht.

Weil fahre auch eher gediegen und ohne unnötig den Motor hochzudrehen oder stark aufs Gaspedal zu latschen (auch so im drittelMix).
Möglichst früh schalten ist die eine ganz wichtige Sache beim Sprit sparen. Sehr wichtig ist für sparsames Fahren aber auch, beim Beschleunigen den ersten Gang wirlich nur zum Anrollen nehmen und dann gleich in den 2ten schalten und dann mit ca. 70% Vollast/Gaspedalstellung zu beschleunigen; also das Gaspedal beim Beschleunigen gerade nicht steicheln, sondern schon ordentlich zu beschleunigen. Klingt komisch, ist aber so, weil der höchste Wirkungsgrad bzw. niedrigeste spez. Verbrauch bei ca. 70% Volllast liegt. Dazu halt immer gut vorrausschauend fahren dabei so viel wie möglich mit eingelegten Gang "dahin rollen" und ganz wichtig, beim Abbremsen nicht auskuppeln, sondern den Motor (mit) bremsen lassen, ggf. auch noch runter schalten, an z.B. ne rote Ampel hin brems ich frühzeitig und nur die letzten Meter bis zum Stillstand mit der Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kingping

Well-Known Member
Seit
16. Mai 2012
Beiträge
61
Zustimmungen
0
ich verbrauch normal zwischen 7,8 und 8,2L auf 100km. war letztens in Österreich und bin dahin schonend (fands untra schwer so langsam -.-) mit 120-150km/h gefahren und bin dann auf 6,6L gekommen. Den Rekord hatte ich sicher als ich dies jahr kolonne mit nem Wohnmobil nach Belgien gefahren bin :p aber da hab ich vercheckt, nachzurechnen... bin auf der autobahn aber berab immer gerollt in 6.gang und hab nur 2x die bremse betätigt wegen stau auf einer strecke von 280km und von der tankanzeige sind sage-und-schreibe 3 striche weggegangen :D

Zur der Tankleuchte: bin damit einmal noch knappe 70km gefahren, aber weiter hab ich mich dann doch nicht mehr getraut. aber beim tanken hab ich gesehen, dass da noch über 5L im tank gewesen sein müssten Oo
 
Seit
1. Juli 2009
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
31079 Sibbesse (bei Hildesheim)
also hast du nen Vebrauch von 10 lt./100 km. zu verzeichnen...`?? Bei mir sind auch so 9-10 lt. bei anständiger Fahrweise wohlgemerkt:eek:
Nein, keine 10l/100km:eek: ...die kriegt man mit 143PS nur mit flotter Fahrweise hin.
Ich habe so um die 7 -7,5l/100km. Ich sagte ja, nachdem ich 70km auf Reserve gefahren bin, wäre auch locker noch mehr Reichweite drin gewesen. Ich wollte es aber auch nicht ausreizen. Aber so 100km +- sollte man locker auf Reserve kommen.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
ich fühl mich grad eher sehr bestätigt!!
war vorgestern tanken. hatte vorher noch vier striche und von der reserveleuchte war noch lange nichts zu sehen!
hatte 520km auf der uhr und hab mit ca 40L gerechnet
während des tankens hats mindestens 15 mal abgebrochen und selbst der tankwart hats kaum besser geschafft (er wollte schauen was evtl kaputt ist) ...
ende vom lied waren angebliche 50L

aber ist ja total logisch wenn die celi ihre 8-10L reserve hat und noch haufen drin war :rolleyes::rolleyes:
 
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
ich fühl mich grad eher sehr bestätigt!!
war vorgestern tanken. hatte vorher noch vier striche und von der reserveleuchte war noch lange nichts zu sehen!
hatte 520km auf der uhr und hab mit ca 40L gerechnet
während des tankens hats mindestens 15 mal abgebrochen und selbst der tankwart hats kaum besser geschafft (er wollte schauen was evtl kaputt ist) ...
ende vom lied waren angebliche 50L

aber ist ja total logisch wenn die celi ihre 8-10L reserve hat und noch haufen drin war :rolleyes::rolleyes:
50 lt. reingetankt oder wie...?? und das obwohl du noch vier Striche hattest....?

Man kann also sagen, dass in den Celitank vielmehr als "nur" 55 lt. (lt. Handbuch) reinpassen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
Also selbst wenn bei mir die Tankleuchte leuchtet,
ich bekomm nie mehr als 46-48l rein... Und dann läufts auch schon immer ein bischen raus.
Ich fahre trotzdem sobald die Lampe an ist, nie mehr als 15-20km. Man weiß ja nie :rolleyes:
 
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
ich meine damit nicht die tankkapazität, sondern dass mich diese behinderten tanke übers ohr gehauen hat.
nagut, war vor ort schon skeptisch aber was will man machen?
hatte ja keinen beweis dafür, dass noch zuviel drinne war, als das da 50l gepasst hätten

denke der zapfhahn war im eimer, er hat ja wie gesagt auch immer wieder unter/abgebrochen ...

hab schon gesagt, dass ich dort sicher nicht mehr tanken gehe, auch wenn sie preislich immer gut sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
1. Juli 2009
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
31079 Sibbesse (bei Hildesheim)
Also wenn man von den angegebenen 55 L Tankinhalt ausgeht, bekomme ich noch so ca.3L mehr rein, sprich 58L. Aber mehr als 60L passen auf keinen Fall rein.

Wenn allerdings die Tankleuchte angeht wenn noch vier Striche da sind, würde ich mal den Tankgeber oder so ähnlich kontrollieren lassen. Da haut meiner Meinung was mit der Anzeige nicht hin.

Zum Thema "übers Ohr gehauen werden" an der Tanke habe ich auch mal eine negative Erfahrung gemacht. Hatte nach dem Tanken einen Durchschnittsverbrauch von 12 oder 13 L/100km,
obwohl ich meine Fahrweise nicht geändert habe. Und das kann gar nicht sein. Erzählte meinem Kumpel davon (er fuhr damals einen Micra 1.0) und wir haben seinen Micra an der selben Zapfsäule vollgetankt bis nichts mehr rein ging.
Auch er hatte einen Verbrauch von ca. 10l/100km. Wir stellten den Tankwart zur Rede und er versicherte uns dass alles "in Ordnung" war. "Ja Nee is klar"!;)
Anschließend haben wir diese Tankstelle nicht mehr angefahren und dann stimmte der Verbrauch auch wieder.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
1. Tankinhalt ist keine garantierte Füllmenge. In jeden Tank geht meh r als die Angabe rein.
2. Abschalten der Pistole h atten wir schon öfters.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
@smarti
Die tankleuchte war ja noch nichtmal an
Ich sag ja, ich war noch weit von der reserve entfernt
Und in der stadt fahr ich die süße mit 8l, maximal 8,5l ... Nach der tanke gerechnet 520km mit 50l macht 9,6l ... Ja nee ist klar -.-

Scheiß auf diese jet-scheißerei!
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
Und ich schaffs einfach nicht unter die 6.8L mit meiner ts zu kommen...demnächst fliegt so einiges raus...der motor wiegt verdammt viel...oder reicht es,wenn ich nur s Getriebe ausbaue?
 

fastdriver84

Well-Known Member
Seit
14. Juli 2009
Beiträge
281
Zustimmungen
1
Ort
nahe Karlsruhe
Beruf
metallindustrie
ich habe mal meine s bis zur tankkontrolleuchte leergefahren.
danach habe ich bis nix mehr reinging vollgetankt ca 45 liter.

laufleistung mit einer tankfüllung waren 610 km.
das entspricht einem verbrauch von knapp 7,5 litern (ohne schleichmodus aber mit ausfahrt auf der schwarzwaldhochstraße:D).

das ist für ein fast 13 jahre altes auto echt ein super wert, finde ich.
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
meine verbraucht im berliner straßenverkehr mit sehr viel ausrollen und schleichen 7,45L/100km. geht aber sehr schnell hoch, wenn man nur ein paar umdrehungen zu viel hat. 7.14L/100km war mein bester wert mit landstraßenfahrten.

edit: klima ist immer an !
 
Top