T23 Mein neuer automatischer Fensterheber auf beiden Seiten

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#1
Hey Leute.

Ich habs nun endlich geschafft.
Mit etwas tricksen habe ich bei mir eine Automatik für die Beifahrerseite eingebaut.

Erstmal Danke an die Hilfe von allen hier ausm Forum für die zur Verfügung gestellen Schaltlpläne.

Zum Aufbau:
Ich habe mir ein Fensterhebermodul von einer RHD Celi geholt und dieses mit unserem Modul gekreuzt. Jedes Modul steuert somit nur noch seine Seite.

Da die Celi einen Endanschlag an der oberen und an der unteren Seite der Fenster hat, kommt jedoch ein Problem. Ich kann das Beifahrerfenster nicht alleine automatisch auf und zu machen. Es klappt nur, wenn ich gleichzeitig das Fahrerfenster betätige. Da es bei mir eigentlich immer der Fall ist, dass ich beide Fenster gleichzeitig, oder nur das Fahrerfenster auf mache, ist mir dieser "Fehler" eigentlich ziemlich egal.

Ich freu mich jetzt erstmal, dass es soweit funktioniert und bin auf eure Meinungen gespannt.

Allerdings habe ich die beiden LEDs noch nicht auf Blau umgelötet. Das folgt noch irgendwann.

Ich poste hier mal ein paar Bildchen vom Umbau:



Erstmal die Knöpfe montieren:


Ausgangszustand:


Nach der Tomcar-Behandlung:


Der Testaufbau:






Für das 2. Modul habe ich das ursprüngliche Fensterhebergehäuse "etwas" umgebaut, indem ich einfach alles weggeschnitten habe, was Platz wegnimmt :D




Fertiges 2. Modul:


Der Platz in der Mittelkonsole ist sehr eng. Ich hab das 2. Modul zwischen Schaltgestänge und dem originalen Platz des Fensterhebers eingeplanzt




Fertiger Einbau:



Ich hab auch ein Video gemacht. Allerdings ist das total sinnlos, da man nie die Fenster und den Schalter gleichzeitig sieht :(

Grüße
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#2
hey respekt. Aber für sowas bin ich zu faul, dann nehme ich lieber ein leben lang selber drücken in kauf:D:D
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#6
Die Idee mit dem Kaugummi ist net schlecht. ;)

Du würdest ne Menge Platz sparen, wenn Du auf diese gruseligen Lüsterklemmen verzichten würdest... :eek:
 

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#7
Cool, seit Jahren wird sich drüber aufgeregt. Du bist der Erste :)
Aber ich versteh's nicht ganz: d.h. du musst beide Fenster gleichzeitig auf- bzw. zumachen und der Endanschlag vom Fahrerfenster beendet dann das auf- bzw. zufahren? D.h. wenn du rechts später drückst, ist das Fenster nicht richtig offen bzw. zu? Das wär ja blöd.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#8
Die Idee mit dem Kaugummi ist net schlecht. ;)

Du würdest ne Menge Platz sparen, wenn Du auf diese gruseligen Lüsterklemmen verzichten würdest... :eek:
1. ist das kein Kaugummi, sondern Affenkit :D

Die Lüsterklemmen waren eigentlich auch nur für den Testaufbau. Ich hab ewig gebraucht, bis ich wusste welche Kabel wohin müssen.

Aber welche Alternativen gibt es denn noch, wenn ich die Kabel immer mal wieder lösen muss?


D.h. wenn du rechts später drückst, ist das Fenster nicht richtig offen bzw. zu? Das wär ja blöd.
fast. Die Automatik schaltet nicht sofort bei Kontakt mit dem Endanschlag ab, sondern knapp 3 Sekunden danach. Somit habe ich einen kleinen Spielraum. Wenn man nicht allzu grobmotorisch ist, sollte das kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#12
aha... haben die schaltpläne also was gebracht... hatte mich schon gewundert warum du rhd und lhd wolltest... jetzt ist mir alles klar... na schön wenns jetzt geht ;)
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#14

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#16
ich grab das thema mal aus :)

hab heute mal mit einem mechaniker freund von mir über das thema gesprochen.
der meinte normalerweise müsste das beifahrerfenster auch einen endschalter fürs auf und zumachen haben.
sonst würde ja das fenster solange man den schalter betätigt weiter auffahren, bzw der motor weiter laufen auch wenns schon ganz oben ist.

klingt für mich ehrlich gesagt logisch als laie :D

funktioniert das ganze eigentlich nur mit einem RHD teil?

mfg stocki
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#18
Und jetzt grabe ich das hier nochmal aus =)

wegen den gleichzeitigen Fensteröffnen könnt ich mal Leon nachfragen wie er es geschaltet hat (http://www.youtube.com/watch?v=fuySWttZjqM&feature=related)

bei ihn läuft es zwar über nen Car Pc aber irgendwie muss ja dort auch die endlage angegeben sein....
Ist zwar ne nette Geste von dir, aber ich denke mal dass Leon das komplett anders gelöst hat. Er steuert die Fensterheber ja per PC an und kann somit die Fahrzeiten für hoch und runter genau festlegen. Er umgeht somit mein Problem mit den Endschaltern, da er komplett darauf verzichtet :cool:
 
Top