MDF-Heckablage

SteffenTS

Well-Known Member
Seit
31. August 2006
Beiträge
200
Zustimmungen
0
Ort
Wernau
Beruf
Produktdesigner
#1
Hey Leutz,

hab meine Heckablage aus 16mm starkem MDF fast fertig. Jetzt meine Frage, wie müsste ich sie behandeln das ich sie in Wagenfarbe lacken lassen könnte??
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#2
Heckablage aus 16mm MDF? Böse Zungen behaupten immer, bei nem Frontalcrash haben solche Heckablagen ein immensen Verlangen ihre Vorwärtsbewegung weiterzuführen, Du verstehst? :rolleyes: Falls du es trotzdem durchsetzt, dann auf jeden Fall ledern lassen. Lackieren würde ich MDF nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#3
ich würde sie auch zumindest mit Fangseile oder einer kette sichern. Aber am besten gar nicht einbauen. Hab schon mehrere unfälle gesehen, wo Heckablagen durch die Windschutzscheiben flogen!! Mir wäre es zu riskant!!
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#4
Mann, immer diese Diskussion um die Sicherheit der Heckablagen.
Also ich kann mir nicht vorstellen dass bei der T23 die Ablage nach vorne fliegt. Die knallt ja hinten schon nach ein paar cm an die Heckklappe. Die kann also gar nicht erst "hochkommen". Und nach vorne kann sie auch nicht weil da die Sitzbank ist.
Oder wie seht ihr das ?
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#6
Zitat von Celi-Jens:
Mann, immer diese Diskussion um die Sicherheit der Heckablagen.
Also ich kann mir nicht vorstellen dass bei der T23 die Ablage nach vorne fliegt. Die knallt ja hinten schon nach ein paar cm an die Heckklappe. Die kann also gar nicht erst "hochkommen". Und nach vorne kann sie auch nicht weil da die Sitzbank ist.
Oder wie seht ihr das ?
So gesehen stimme ich Dir vollkommen zu, verlassen würde ich mich trotzdem nie darauf. :eek:
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#7
Naja, ich hab schon mal nen Golf gesehen, bei dem die (schlecht gesicherte) Subwooferbox glatt durch die Rückbank gegangen ist bzw diese einfach mitgenommen hat. Der hatte aber auch ne negativbeschleunigung von 120 auf 0 in geschätzt einer halben Sekunde, der Baum hat nämlich nicht nachgegeben.

Hutablage? Mit Leder/Kunstleder wäre das wohl am besten.Wenns nicht so knüppelhart werden soll und sich etwas edler anfassen soll, tu ne dünne Lage Filz/Schaumstoff/Akustikstoff drunter. Wenns doch Lack sein soll, musst DU bei MDF einige Vorarbeit leisten, was Grundierung etc angeht, sonst wird das nie vernünftig aussehen.
 

Sonic18TS

Well-Known Member
Seit
14. April 2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
Ort
Gingen/Fils
Beruf
Industriemechaniker
#8
Ja gut Golffahrerer sag ja schon alles und man bedenke das da ein Sub viel mehr gewicht hat wie die Heckablage. Aber egal das soll jeder machen wie er will. Hab meine orginale mit Lautsprechern bestückt! Die MDF auf jedenfall ledern, den der lack sieht am anfang echt gut aus wenn es gut vorbehandelt ist aber nach ca. 1 Jahr reißt der Lack!
 

SteffenTS

Well-Known Member
Seit
31. August 2006
Beiträge
200
Zustimmungen
0
Ort
Wernau
Beruf
Produktdesigner
#10
Ich glaube auch nicht das die MDF - Platte weit kommt !! :D

Dann werd ich sie wohl ledern. Das kann ja was hin geben, das lass ich wohl lieber nen profi machen.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#11
Zitat von Sonic18TS:
Ja klar. Alle Golffahrer der Welt sind Idioten :rolleyes:

und man bedenke das da ein Sub viel mehr gewicht hat wie die Heckablage.
Ich glaube du hast so manche Heckablage noch nicht in der Hand gebhabt.

Die MDF auf jedenfall ledern, den der lack sieht am anfang echt gut aus wenn es gut vorbehandelt ist aber nach ca. 1 Jahr reißt der Lack!
Das hängt davon ab wie es gemacht wurde. Warum soll der Lack auf einmal reissen ???
 

Shejtan

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
738
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg/Passau
Beruf
EEB
#13
Also bei der Celica hätte ich keine Angst vor der Heckablage....
Durch das flache Heck kann sie sich nicht überschlagen,
und wenn sie direkt nach vorne fliegen sollte,
sind da noch die (Fahrer-/Beifahrer-)Sitze!
Im Gegensatz zu den meisten Autos ist da die "Kopfstütze direkt an der Rückenlehne und nicht abnehmbar.... ;)
 
Top