maximale felgen breite 18"

Seit
10. Dezember 2008
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#1
hey leute,

kauf mir bald ne celi t23
da müsse natürlich erstmal 18er drauf.
jetz weiß ich aber nicht wie breit ich sie bestellen kann.
so breit wie möglich bitte.

also wenn ihr es wisst was da drauf passt ohne dass da iwas schleift auch mit tieferlegung dann bitte posten.

danke schonmal
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#2
wenn du NICHT bördelst, dann ist wohl mit einem Gewindefahrwerk und max. Tieferlegung folgende Rad/Reifenkombi die größtmögliche:

8x18 ET35 (eventuell auch 8,5x18)
225/35 18

danach musst du dann bördeln, damit es passt.
 

Taco

Well-Known Member
Seit
29. März 2006
Beiträge
245
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#4
hab hinten 9x18 ohne bördeln, vorne 8x18 mit 15mm Spurverbreiterung pro Seite und 30er H&R Federn drin. Könnte sogar noch tiefer.
 
Seit
10. Dezember 2008
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#6
ok also seit ihr sicher dass 8,5 geht ohne iwas zu verändern aber mit tieferlegen?
wären das dann 225er oder?
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#9
hey leute,

kauf mir bald ne celi t23
da müsse natürlich erstmal 18er drauf.
jetz weiß ich aber nicht wie breit ich sie bestellen kann.
so breit wie möglich bitte.

also wenn ihr es wisst was da drauf passt ohne dass da iwas schleift auch mit tieferlegung dann bitte posten.

danke schonmal
Die Aussage der maximalen Felgenbreite ist sinnfrei ohne die Angabe der ET. Die solltest du hier also noch angeben,
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#11
Kappes - ausserdem heißt es "yard" :eek:

Wikipedia:
Das Yard ist eine Einheit der Länge in vielen englischsprachigen Ländern (siehe Angloamerikanisches Maßsystem) und misst heute 91,44 Zentimeter
Demnach wäre eine 8,5J-Felge schlappe 7,77 m breit :eek:

Wikipedia:

Maßgebend für die zu verwendenden Reifen sind hauptsächlich der Durchmesser und die Breite der Felge.

Der Felgendurchmesser wird zwischen den Felgenschultern ermittelt. Er entspricht dem Innendurchmesser des zu verwendenden Reifens und wird in Zoll angegeben.
Die Felgenbreite wird zwischen den Felgenhörnern gemessen (dem Innenabstand) und auch als Maulweite bezeichnet.
Für die Montage der Felge am Fahrzeug sind die Lochzahl und der Lochkreis des Lochkranzes, der Durchmesser der Radnabenbohrung, und die Einpresstiefe entscheidend:

Die Zahl der Löcher, mit denen die Felge festgeschraubt wird, ist mindestens drei, üblicherweise jedoch vier oder fünf und bei Geländewagen oder Lastwagen mehr (Ausnahme: Zentralmutter wie beim Roadster im Bild weiter oben).
Der Lochkreis (LK) bezeichnet den Durchmesser in mm des Kreises, auf dem die Mittelpunkte der Schraubenlöcher liegen.
Die Mittenbohrung ist die mittige Bohrung, mit der die Felge auf den Radflansch aufgesteckt wird.
Die Einpresstiefe (ET) gibt die Abweichung zwischen der Radmitte und der inneren Anlagefläche der Radscheibe auf der Radnabe (genannt: Spiegel), also der Bremstrommel oder Bremsscheibe, an. Sie wird in mm angegeben. Ist die Einpresstiefe 0 mm, liegt das Rad in der Symmetrieebene des Reifens auf der Bremstrommel auf. Ist sie größer als 0, also eine positive ET, reicht das Rad weiter nach innen, das heißt die Spur (gemessen von Reifenmitte zu Reifenmitte) wird kleiner. Bei einer negativen ET wird die Spurweite vergrößert und das Rad wandert weiter nach außen.
Genaugenommen ist ebenfalls der Durchmesser der Löcher am Lochkreis entscheidend, so verwenden beispielsweise Mercedes-Benz und Volkswagen für ihre Transporter Felgen mit identischen Abmessungen, die Montageschrauben haben in einem Fall aber 12 mm, im anderen 14 mm Gewinde. Leichtmetallfelgen von Mercedes sind also auf VW-Transportern nicht verwendbar, da die Montageschrauben nicht durch die Löcher passen.
Beispiel einer PKW-Felgenbezeichnung:

7,5Jx 16 H2 ET15, LK 5x110'
7.5 = Maulweite in Zoll (von Innenseite des Felgenhorn zu Felgenhorn)
J= Bezeichnung für die Felgenhornausführung (hier: Form J, entspricht einer Höhe von 17,3 mm), andere Ausführungen: H, P, K, JK, etc.
x = Kennzeichnung einer einteiligen Tiefbettfelge (x wird heute als „mal“ gesprochen, war aber ursprünglich auch gesprochen als „x“ vorgesehen), andere Ausführung: - (sprich „Strich“) bezeichnet eine mehrteilige Flachbettfelge
16 = Felgendurchmesser in Zoll (gemessen an der Felgenschulter)
H2 = Hump in diesem Fall beidseitig (2) (verhindert das Reifenabrutschen ins Tiefbett bei Kurvenfahrt)
ET 15 = Einpresstiefe positiv(+)15 mm (bei negativer ET steht das Minuszeichen davor, z.B. ET - 43)
LK = Lochkreis der Felge
5x = Anzahl der Bolzenlöcher
110 = Durchmesser des Lochkreises in mm der durch die Mitte der Befestigungslöcher verläuft
Die Angabe bezeichnet also eine einteilige Tiefbettfelge mit Doppelhump, 7,5" Maulweite, 16" Durchmesser, einem Felgenhorn in J-Ausführung, einer positiven Einpresstiefe von 15 mm und 5 Befestigungslöchern auf einem Kreis mit 110 mm Durchmesser verteilt. Die Humpausführung lässt auf die Verwendbarkeit von schlauchlosen Reifen schließen, ist aber nicht zwingend.
Quelle
 
F

frozenaut

Guest
#12
würde 225/40/18 auch passen mit einem 40/40er fahrwerk?

235/35/19 passen nämlich grade noch... ist da 235/40/18 "dicker"? will nämlich meine 19er verkaufen und mir 18er draufhauen... ;)
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#13
würde 225/40/18 auch passen mit einem 40/40er fahrwerk?
passen klar, aber dann muss der Tacho angeglichen werden.

235/35/19 passen nämlich grade noch... ist da 235/40/18 "dicker"? will nämlich meine 19er verkaufen und mir 18er draufhauen... ;)
235/35/19 passt nicht - Tacho würde 6% (gegenüber Originalbereifung) zu wenig anzeigen... --> Tacho angleichen

235/40/18 passt genauso wenig - Tacho würde 5% (gegenüber Originalbereifung) zu wenig anzeigen... --> Tacho angleichen

greif dir nen Reifenrechner und probiere es selber aus...
 

Celi-S

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2006
Beiträge
188
Zustimmungen
0
#14
hatte bei meiner Celi 8,5x18 et35 mit 225/35 Reifen in verbindung mit einem KW-V2 Gewinde drin, VA war kompl. runter gedreht und es hat nichts geschliffen. An der HA hatte ich das Gewinde auf ca. Mitte stehen (leichte Keilform) und es sah so aus als wenn da noch 15mm Platten pro Seite passen würden :).
Hoffe konnte helfen ;)
 

OnkelTom

Well-Known Member
Seit
16. April 2006
Beiträge
416
Zustimmungen
0
Ort
Unna
#15
VA, KW V2 mit einer 8.5 in 18Zoll,Gewinde ganz unten.............Passt (evtl Plastikabdeckung etwas bearbeiten)





HA ebenfalls eine 8.5er, da hab ich noch ca 4 oder 5 Gewindegänge übrig,um diese "Keiloptik" zu vermeiden.
Grenzwertig,ganz ehrlich, lasse die Tage auch die Kanten umlegen.
Ohne Distanzscheiben das ganze.


 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-S

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2006
Beiträge
188
Zustimmungen
0
#17
VA: ich mein da war was mit der Plastikabdeckung, hatte die hinter die Koti-Kante angelegt/reingedrückt :).

HA: habe ich nichts gemacht. Wo ich beim TÜV war (das Auto wird ja diagonal auf 2 Räder gestellt) war hinten genug Platz und da war schon die Felge im Koti drin :). Hinten geht ja das Rad schräg in den Koti rein.
 

OnkelTom

Well-Known Member
Seit
16. April 2006
Beiträge
416
Zustimmungen
0
Ort
Unna
#18
Ja beim Tüv lässt man ja eigentlich auch das Fahrwerk so,wie es im Gutachten vorgeschrieben ist....Wie Tief bist du denn jetzt hinten?
 

Celi-S

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2006
Beiträge
188
Zustimmungen
0
#19
Ja beim Tüv lässt man ja eigentlich auch das Fahrwerk so,wie es im Gutachten vorgeschrieben ist....Wie Tief bist du denn jetzt hinten?


:)
hab die Celi nicht mehr. Aber hatte die Gewindemutter ca. in der Mitte stehen (wegen der Keilform eben) und wie gesagt die Felge war im Koti drin (beim TÜV) und hatte noch Luft, ob da aber an dem Plastik was gemacht werden muss (bei deiner Tiefe) kann ich nicht sagen.

- welche "et" haber deine Felgen, weil die ist ja auch wichtig? Je kleiner die "et" ist desto weiter steht die Felge auch raus.
 
F

frozenaut

Guest
#20
also ich weiß das ich mir jetzt 235/40/18 raufhaue... habe ein 40/40er fahrwerk und das müsste sich ausgehen.. hoffe nur das die beim Typisieren das auch so locker nehmen.. dann bin ich glücklich.. weil das mit den nachbau-xenon, luftfilter und was sonst noch evtl gemacht wird wird ihnen sicher nicht gefallen ^^
 
Top