T23 Lufthutze in blau

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#1
Servus

Ich hab einen Lackschaden auf der Lufthutze meiner Celica Facelift.
Sind die Teile identisch preface und facelift?

Suche deswegen so eine in blau 8M6.
Der Lack muss in einem guten Zustand sein.

Vielleicht hat noch jemand eine rumliegen? Das wäre super!
 

Anhänge

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#2
Beide haben die gleiche Teilenummer, daher spielt es keine Rolle, von welchem Modell du dir das kaufst..;)

Die erste Option ist, @Eddy194 anzuschreiben und ihn zu fragen, ob er eine Lufthutze hat, am besten in gutem Zustand, mit 8M6 Lack,

bei eBay Deutschland suchen,

danach kannst du bei eBay USA suchen, aber das könnte teuer werden,

alternativ könntest du bei Car-port.com suchen, was jedoch teuer und kompliziert sein könnte,

falls du es nicht in deiner Farbe findest, kannst du den 8M6 Lack bei Toyota in einer 150 ml Dose für 10 € kaufen.

(Dazu brauchst du dann aber auch noch Klarlack, den es auch für 10 € bei Toyota in der gleichen Dose gibt, sowie Grundierung, Schmirgelpapier und Füller. Da es sich um eine direkte Sichtfläche handelt, ist es jedoch erforderlich, Lackiererfahrung zu haben. Also wenigstens vorher erfolgreich ein 10cm² Blech aus dem Baumarkt oder so lackieren)

Mein Lackierer würde das Teil für knapp 40 € lackieren. Du kannst ja mal rumfragen, was die Lackierer bei dir in der Umgebung dafür haben wollen. Wenn du denen Zeit gibst und die es zwischen durch machen können, kommen die dir meistens preislich sehr entgegen.


Gruß und viel Erfolg

http://japan-parts.eu/toyota/eu/200...252480_001_/body/5302_hood-front-fender#76181
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#3
Vielen Dank!
Sonst schau ich bei Ebay, da gibts ein paar Schlacht-Celis… ihr hier seid mir einfach als erstes eingefallen zum fragen. :cool:

Lackieren mit Spraydose will ich lieber nicht machen. Da hab ich auch keine Erfahrung damit.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#4
Ja, dieses Luftloch ist designmäßig definitiv einer der Stellen, die das Auto schon ausmachet. Wenn man den Wagen nicht nur als Alltagstoyota benutzt, der einfach nur funktionieren soll, ist es auf jeden Fall nicht zu empfehlen, an dieser Stelle mit einer Spraydose zu arbeiten.

Auch wenn man noch so talentiert ist, kommt niemals ein so tolles Ergebnis dabei heraus wie mit einer echten Lackierausrüstung.

Ich drücke dir die Daumen, dass du was günstiges findest.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#5
Du kanst das mit der Spraydose lackieren wenn du vernünftige Vorarbeit leistest (gibt dazu haufenweise Tutorials auf Youtube) und gute Spraydosen mit qualitativ hochwertigen Sprühkopf verwendest. Habe das selbst schon gemacht und sah gut aus. Die Farbe habe ich mir von einem Fachbetrieb zusammenmischen lassen, die füllen das in die Spraydose ein und versehen das mit dem besagten Sprühkopf.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#6
Ja, das kann man natürlich auch machen, aber der Lack von Toyota ist wirklich nicht schlecht, einschließlich des Sprühkopfes.

Wenn man das jetzt vergleicht z.B. mit Duplicolor oder andere Billigmarken.
Die Farbe stimmt, der Lack trocknet superschnell, man kann eine Schicht nach der anderen drauf sprühen und es entstehen keine Läufer.
Der Klarlack kann noch am selben Tag aufgetragen werden und trocknet auch bei niedrigen Temperaturen.

Also, der Toyota Lack ist wirklich für Anfänger gedacht der Preis ist jetzt auch nicht so hoch.
 

Anhänge

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#7
Also ich hab den Lack vom Lackierfachbetrieb genommen, incl. Klarlack, und mehrere Autos (Schweller, Motorhaube, Dach, Türen, Felgen) damit lackiert. Und das überwiegend in Silber, die Farbe macht Teillackierungen auch nich einfacher. Der Fachbetrieb hat zuerst den Originallack geprüft und dann die Farbe angemischt. Die Lacke der Autos waren durch das Alter (alle zwischen 15 und 25 Jahre alt) natürlich nicht mehr im Originalzustand.
Das sieht beim Originallack vom Hersteller natürlich anders aus. Bastelst du eine mit neuem Originallack lackierte Hutze auf die Alte, 20 Jahre alte Motorhaube, wird man den Unterschied vermutlich sehen.
Da Barton aber sowieso keine Lackiererfahrung besitzt, ist die beste Methode für ihn, eine Hutze mit gutem Originallack zu kaufen (was ein Glücksspiel sein wird, blau ist eher selten) oder das Ding zum Lacker zu bringen.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#8
.. ja ja genau so wollte er das glaube ich auch machen..;)
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#10
3M™ 2080 Wrap Film Brushed Autofolie
...das wäre auch eine Option ... habe die schwarz
Dann ist die Farbe egal und es sieht echt edel aus !

 
Top