T23 Lift früher kommen lassen...?!

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#21
@fraculi: Neben der Tatsache, dass du mal auf deinen Ton achten solltest, würde ich empfehlen auch mal zu lesen, was die anderen hier so schreiben. Auch wenn es dir mitunter nicht gefällt.

Es ist schon mehrfach richtig geschrieben worden, dass es nichts bringt den Umschaltpunkt zu versetzen. Der Lift setzt ziemlich genau an der Stelle ein, wo sich die Leistungskurven der verschiedenen Steuerzeiten schneiden. Würdest du den Umschaltpunkt runter setzen, dann würdest du in dem Bereich weniger Leistung haben.
Soweit ich mich erinnere, kannst du den Umschaltpunkt mit Piggybacks ändern. Bringt halt nur ohne weitere Mods nichts.

Und ja hohe Drehzahlen erhöhen die Brennraumtemperatur, mechanische Belastung, etc. und damit den Verschleiss deutlich. Aber das ist ne Rennstrecke. Wenn du da alles raus holen möchtest, dann dreh gerade den TS Motor in jedem Gang aus. Und pass auf, dass du dir keinen Totalschaden holst.
Nach 2 Runden am Limit hatte ich am Ring mal keine Bremse mehr. Ungutes Gefühl und ich hatte Glück, dass ich an der Stelle geradeaus über eine Schikane konnte. Aber das ist jetzt Offtopic. :D
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#22
Korrigiert mich wenn ich mich irre - aber durch die Stage 2 Nockenwellen setzt der Lift doch schon früher ein. Nur nicht mehr so stark. Dafür liegt schon vor dem Lift auch mehr Kraft an.
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#23
Korrigiert mich wenn ich mich irre - aber durch die Stage 2 Nockenwellen setzt der Lift doch schon früher ein.
Aus technischer Sicht eigentlich unmöglich. :rolleyes:
Ich modifiziere mal deinen Beitrag ein wenig :):
Durch die Stage 2 Nockenwellen setzt der Lift gefühlsmäßig nicht mehr so stark ein, weil schon vor dem Lift mehr Drehmoment anliegt.
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#25
Nordscheife mit der TS

....
Also, ich bin jetzt 5 Runden mit dem 2zz-ge über die Nordschleife gefahren, und habe das Problem nach Breidscheid, das ganz lange Bergaufstück! Ich könnte es die ganze Zeit bei 7600 bis 8100 Umdrehungen fahren, aber das ist ne Quälerei...
Also schalte ich hoch und bin immer ganz knapp unter 6000 :-(
Nur aus diesem Grund habe ich das mit dem Golf und so geschrieben, weil ich da einen Hals bekommen hab, weil dort diese Autos an mir vorbei fahren konnten!
.....
Hallo fraculi,
ich finde es gut, dass Du mit der Celica auf der Nordschleife fährst, da gehört das Auto nämlich hin.
Nach Breidscheid kommt aber erst mal nur eine kurze Steigung und nach dem Bergwerk geht es dann den langen Weg hoch Richtung Klostertal, ich denke mal den Bereich meinst Du.
Oder auch nach dem Karussell bis zur hohen Acht.
Aber auf beiden Stücken fahre ich 3ter Gang ausgedreht, 4ter Gang (sofort im Lift) ausgedreht, 5ter Gang (im Lift) und Richtung Klostertal schalte ich dann ggf. sogar in den 6ten Gang (ohne Lift, aber 5ter auch nicht ausgedreht) um den Motor nicht so zu "quälen".

Ich bin aber bei Dir, ich würde mir auch wünschen, dass der Lift (je nach Lastsituation) 500 Umdr. früher (oder auch 500 Umdr. später) einsetzen würde, der Fahrbarkeit des Motors würde das auf jeden Fall gut tun.
Aber es geht auch so und auf dem Weg Richtung Klostertal überholen mich eigentlich nur irgendwelche Porsche oder andere sehr potente Autos.
GLP 2010 Runde 11
GLP kann ich als Übung für die Nordschleife übrigens sehr empfehlen, da kannst Du dir auch mal die Linie der Anderen anschauen und dann wirst Du feststellen, dass die Celica da schon recht schnell zu bewegen ist. Streckenkentniss ist das A&O.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#26
@Roger Friedrich: Hast du vll. mal die Leistungskurven vom 2ZZ zur Hand, jeweil übers ganze Drehzahlband 1 mal komplett ohne und 1 mal komplett mit Lift oder kannst das organisieren? Damit könnte man Klärung herbeiführen, ob das mit dem Einsatzpunkt verschieben was bringt oder nicht.
 

fraculi

Well-Known Member
Seit
31. Juli 2012
Beiträge
95
Zustimmungen
0
#28
Danke Roger!
Genau den Streckenabschnitt meine ich. Du weist genau was ich meine! Kannst du mir sagen ob die Stage 2 oder 3 Nockenwellen wirklich was bringen ohne sonstige Veränderungen? Sind die wirklich besser als die original Toyota? Und vor allem welche nimmt man 2 oder 3? Ich möchte nichts großartig verändern, weil ich möchte das sie lange hält, trotz ab und zu ein paar Runden Nordschleife! Wie anfällig ist denn die Einlaßnockenwelle wirklich? Meine hat keine Riefen, ist nur auf den Nocken dunkel angelaufen... Also für ne Stage 2 oder 3 Nockenwelle würde ich noch mal in die Tasche greifen, wenn es wirklich was bringt, wenn auch nur minimal! Hätte dann ein besseres Gefühl wegen der Nockenwelle, da sie angeblich haltbarer sein soll! Bekomme ich die auch in Deutschland? Stimmt es das du sie drin hast? Und letzte Frage :) Kann ich sie ohne Weiteres einbauen, Ventilspiel einstellen und gut? Würde mich sehr über eine Antwort freuen, denn du hast genau gewusst was ich meine!!! Danke und einen schönen Abend!!! Vielleicht kann ich mir ja mal deine Linie mal live ansehen und was lernen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#29
Nein, habe ich nicht

....
Meine hat keine Riefen, ist nur auf den Nocken dunkel angelaufen... Also für ne Stage 2 oder 3 Nockenwelle würde ich noch mal in die Tasche greifen, wenn es wirklich was bringt, wenn auch nur minimal! Hätte dann ein besseres Gefühl wegen der Nockenwelle, da sie angeblich haltbarer sein soll! Bekomme ich die auch in Deutschland? Stimmt es das du sie drin hast?
...
Nein, mein Motor ist Stock. Nur ein K&N Tauschluftfilter verbaut und ein anderer ESD.
Es gibt einige Leute hier, die andere Nockenwellen verbaut haben und davon total überzeugt sind, die wohl auch haltbarer sein sollen.
Ich habe bislang keine Schwierigkeiten mit der Nockenwelle gehabt und ich würde wahrscheinlich auch das Original wieder einbauen, wenn ich die mal tauschen müßte.
Mit einer anderen Nockenwelle sollten normalerweise auch andere Ventilfedern eingebaut werden, die auf die höhere Schließgeschwindigkeiten abgestimmt sind.
Damit erhöht sich dann natürlich die Belastung für die Ventile selber, also häufigeres Ventilspieleinstellen wird dann angesagt sein.
Hat halt alles Vor und Nachteile.

Welche Nocken sind denn dunkel angelaufen ?
Die Hochdrehzahlnocken sollten auf jeden Fall gleichmäßig blank sein.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#30
Ich habe die Stage 2 Nockenwellen von Piper Cams verbaut.
Du musst zwingend einen neuen bzw. stabileren Ventiltrieb verbauen.
Der originale Drehmomentabfall beim Umschalten in den Lift wird fast vollständig behoben, der "Kick" fehlt, zieht aber dadurch sauberer und kraftvoller durch. ich finde die PiperCams besser, vorallem mit den anderen verbauten Mods. Abgestimmt mit dem Apexi PFC würde es erst richtig etwas bringen.

Mehr und bessere Info's bekommt ihr über Newcelica.org...
 

fraculi

Well-Known Member
Seit
31. Juli 2012
Beiträge
95
Zustimmungen
0
#31
Hatte jetzt meinen ventildeckel runter :) und es sieht sehr gut aus! Jetzt sind die Nockenwellen sauber, ohne Riefen und die dunklen Stellen waren wohl nur Ablagerungen, da der Unfallcelica, aus dem ich den 2zz in meine S gebaut hab sehr lange gestanden hat!
Danke für eure Tipps!!! Ich denke wenn meine Nockenwellen nach 124000Km so gut aussehen, wird das wohl so bleiben....Werde jetzt meine original Celica Felgen mal drauf schrauben, vielleicht bringt das die fehlenden Umdrehungen ;-) (kleiner Spass am Rande, aber wer weiß)
 

fraculi

Well-Known Member
Seit
31. Juli 2012
Beiträge
95
Zustimmungen
0
#32
Das Problem mit dem Lift ist behoben! Originale Felgen mit Federal Semi Slicks und andere Strecke! "Bilster Berg" , einfach geil!!! Roger, fahr dort einmal, dafür ist der Celica perfekt!!!
Das war gestern das geilste Erlebnis meines Lebens! Porsche, Ferrari, BMW M3 und ich mittendrin...und nicht der Langsamste. Hätte ich nie gedacht!! Die Nordschleife verlangt mehr Power, der Bilster Berg nicht, da hat auch ein kleines Auto gute Chancen :) Nur zu empfehlen!!! Allerdings nur als Trackday zu bekommen!!!
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#34
Es war ja kein Problem

Das Problem mit dem Lift ist behoben! Originale Felgen mit Federal Semi Slicks und andere Strecke! "Bilster Berg" , einfach geil!!! Roger, fahr dort einmal, dafür ist der Celica perfekt!!!
......
Ja, den Bilster Berg werde ich auch auf jeden Fall mal unter die Räder nehmen.
Da sind die Steigungen nicht so lang und steil wie auf der NOS und klar kommt das dem kleinen Hubraum der TS entgegen.
Dennoch ist die Celica überaus geeignet für die NOS, wenn Du den Streckenverlauf kennst.
 
Top