T23 Lenkrad Zentrierung, KW-Fahrwerk Domlager

MLinn

New Member
Seit
26. August 2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#1
Servus ,
Ich bin der Micha und komme aus dem Saarland.
Seit Mitte Letzen Jahres bin ich stolzer Besitzer einer T23 TS. ;)
Letze Woche habe ich mir ein neu bezogenes Lenkrad gekauft, aber habe jetzt das Problem, dass wenn ich das neue Lenkrad draufmache es entweder auf halb 12 oder halb 1 steht. Ich geh davon aus, dass die Verzahnung im neuen Lenkrad etwas versetzt ist.
20250517_075836.jpg Da ich an ein KW Fahrwerk rangekommen bin, welches ich noch einbauen möchte, wollt ich fragen, ob das z.B durch eine Spureinstellung behoben werden kann.
Und zum Thema KW Fahrwerk würde ich noch gerne Fragen, ob man die Domlager wechselt wie beim Serien-Fahrwerk oder Spezialwerkzeug benötigt?

Lg Micha
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
891
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Lenkrad gekauft, aber habe jetzt das Problem, dass wenn ich das neue Lenkrad draufmache es entweder auf halb 12 oder halb 1 steht. Ich geh davon aus, dass die Verzahnung im neuen Lenkrad etwas versetzt ist.
Mit der neuen Achseinstellung wird das Lenkrad mittig gesetzt, die Achse darauf eingestellt und damit ist (in der Regel) wieder alles okay. Hier und da kann es immer noch leichte Abweichungen geben, weil beim Fahrverhalten auf der Strasse je nach Einstellungsoleranzen und Differenzen dann trotzdem ein leichtes schiefziehen auftreten kann, die dann ein entsprechend leicht schief stehendes Lenkrad verursachen. Kann vorkommen, passiert nicht häufig, tritt aber immer mal wieder auf. Ist für die jenigen, die noch nie selbst eine Achsvermessung als Mechaniker mal durchgeführt haben, immer sehr schwer nachzuvollziehen.

ob man die Domlager wechselt wie beim Serien-Fahrwerk oder Spezialwerkzeug benötigt
Spezialwerkzeug beim originalen Domlager wird nicht benötigt. Aber die kleinen gelben Schaumstoff U-Scheiben erneuern. Steht im KW Einbauhinweis.
Die Scheiben sind auch auf meiner Seite zu sehen, im Fahrwerks Thema
www.nipponpower.de/fw.html

Generell die KW Einbauanleitung besorgen, da Teile vom originalen Fahrwerk benötigt werden. Steht alles im KW Einbauhinweis für den Celica drin. Siehe Anhang.

Bedenken, das hinten in der Regel die Achseinstellexzenter fest sind und erneuert werden müssen, samt Buchsen, da sonst die Achse hinten nicht mehr eingestellt werden kann. Das ist auch immer noch zusätzlich ein erheblicher Aufwwand und bei weitem umfangreicher, als das fahrwerk einzubauen:
www.nipponpower.de/exzenter.html
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Top