T23 Leistungsverlust bei Klimabetrieb

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Simi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Simi

Well-Known Member
Seit
12. September 2007
Beiträge
97
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Kaum ist es mal heiss, kommt mein Problem wieder auf!

Wenn die Klimaanlage voll läuft habe ich "Gefühlte" 50% weniger Leistung!
Und im stand stirbt der Motor fast ab! Geht unter 1000 Touren!

Ist das normal bei der Celi oder ist es ein technisches Problem?

Danke für eure Hilfe!

Grüsse aus der Schweiz
Simi
 
im stand sollte die celica nie über 1000 touren laufen , normal 750 bis 850 etwa sind normal.

und die klima frisst nicht wirklich leistung.
 
wollt ich auch grad sagen. wenn sie warm is, bin ich unter 1000 u/min.
und die klima macht sich nur minimal bemerkbar.
vielleicht läuft der riemen nich richtig?
 
im stand sollte die celica nie über 1000 touren laufen , normal 750 bis 850 etwa sind normal.

und die klima frisst nicht wirklich leistung.

Ähm... doch? Im Winter (bzw. bei kaltem Motor) dank Kaltlaufregler soll der Celica sogar mit über 1000 Umdrehungen laufen. Aber darum gehts hier wohl nicht.

Und natürlich frisst die Klimaanlage Leistung. Bei einem kleinem Motörchen merkt man das natürlich mehr als bei 'nem dicken LKW Motor :D Immerhin muss da ein Klimakompressor angetrieben werden und dazu muss der Motor einfach mehr arbeiten (6-10 KW gehen da an die Klimaanlage) was auch den Spritverbrauch erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
.



Die Klima frisst schon Leistung, zumindest bei meiner Celi.
Hab mich schon mal erkundigt und mir wurde gesagt,
dass bei vielen Autos die Klima 15-20 PS schluckt...
gefühlte PS noch etwas mehr.
Bei meinem Bekannten, er fährt das Hyundai Coupe....ist auch das selbe.

Drehzahl bei mir im Stand weit unter 1000 Touren.
Also meiner Meinung nach kein technisches Problem.
Wenn Du überholen willst, dann schalt halt die Klima kurz ab :D:D


.


.
 
klar bei kaltbetrieb dreht meine 1500 rpm , aber wird wohl kaum im winter die klima anmachen :D

also das klima leistung frist ist klar, aber meiner meinung nach dennoch recht wenig.
 
naja, im winter sollte man die klima auch anmachen, damit die scheiben nicht beshclagen...
 
Im Winter wird die Klimaanlage aber nie funktionieren. Weil ab 3°C oder wie viel auch immer (unterscheidet sich auch von Hersteller zu Hersteller) der Klimakompressor nicht anspringen wird.
 
die Feuchtigkeit wird dennoch aus der Luft genommen, also denke ich die springt schon an.
 
.
Wenn Du überholen willst, dann schalt halt die Klima kurz ab :D:D

ich fahr nur mit klima wenns wirklich wärmer als 25° hat.... aber selbst dann schalte ich sie aus, wenn ich entweder auf meiner "hausstrecke" unterwegs bin oder wenn ich das "zügige" überholen beabsichtige. Ich merke DEUTLICH, wenn sich mein Klimakomoressor einschaltet (ruck bei ~3500 - 4000rpm)
 
ich rede aber davon, das im stand, z.b. eine Ampel, der Motor fast absäuft!
Normal bei ca 1200 Touren und fällt dann auf ca 600 und alles ruckelt, dann gehts wieder hoch und hin und her! Eben, säuft fast ab wenn ich nicht gas geben würde! Habs leider noch nie ausprobiert wo ich alleine bin! Passiert halt immer an Ampeln, da will ich nicht das sie absäuft!

Und was die Leistung angeht meine ich wirklich einen sehr grossen und mühsamen leistungsverlust!
 
Die Drehzahlschwankung sollte dadurch zustande kommen, dass die Klima nicht permanent läuft sondern mal an mal aus ist. Würde ich glatt behaupten.
 
Die Drehzahlschwankung sollte dadurch zustande kommen, dass die Klima nicht permanent läuft sondern mal an mal aus ist. Würde ich glatt behaupten.

dann behaupte ich, dass sich der Kompressor bei ~3500 einschaltet :p (während er fahr mit klima fällt mir da einfach ein ruck auf, ab dem dann die beschleunigung etwas nachlässt - ohne klima gibts den ruck nicht)
 
dann behaupte ich, dass sich der Kompressor bei ~3500 einschaltet :p (während er fahr mit klima fällt mir da einfach ein ruck auf, ab dem dann die beschleunigung etwas nachlässt - ohne klima gibts den ruck nicht)

selbiges hab ich auch... wusste nur bisher nicht, dass es an der klima liegt. werd das mal testen. hab auch immer zwischen 3500 und 4000 nen deutlich spürbaren "ruck"
 
Also der Klimakompressor läuft natürlich auch im Stand, sonst würde es im Stau nie kalt im Auto werden :rolleyes:
Bei mir fällt die Drehzahl im Stand beim Einschalten um etwa 100 Upm ab, die Schwankungen werden, wie Ce1eX schon schrieb durch das Ein- und Ausschalten kommen. Und 1.200 Upm im Stand bei warmen Motor ist etwas zu hoch. Kühlt sie überhaupt noch? Nicht daß der Kompessor vielleicht fest ist?
Im Winter sollte die Klima etwa ein mal im Monat eingeschaltet werden, damit das System geschmiert wird und dicht bleibt. Und zur Vermeidung unangenehmer Gerüche sollte man einige Minuten vor Fahrtende die Klima ausschalten.
 
Hallo zusammen

Kaum ist es mal heiss, kommt mein Problem wieder auf!

Wenn die Klimaanlage voll läuft habe ich "Gefühlte" 50% weniger Leistung!
Und im stand stirbt der Motor fast ab! Geht unter 1000 Touren!

Ist das normal bei der Celi oder ist es ein technisches Problem?

Danke für eure Hilfe!

Grüsse aus der Schweiz
Simi

gefühlte 50% weniger Leistung... das Ding müsste sich dann ungefähr so anfahren wie ein voll beladener VW-Bus, oder? Dann wäre wirklich was nicht in Ordnung. Ich weiß garnicht wovon ihr alle redet, wenn ich bei meiner Celi die Klima voll aufdrehe merk ich nix an Leistungsverlust, und 50% ist schon ziemlich heftig! da müsste man die ja Bergauf abschalten..:D
 
gefühlte 50% weniger Leistung... das Ding müsste sich dann ungefähr so anfahren wie ein voll beladener VW-Bus, oder? Dann wäre wirklich was nicht in Ordnung. Ich weiß garnicht wovon ihr alle redet, wenn ich bei meiner Celi die Klima voll aufdrehe merk ich nix an Leistungsverlust, und 50% ist schon ziemlich heftig! da müsste man die ja Bergauf abschalten..:D

bei mir genauso, merk auch nix von der klima, auch kein rucken oder so.
nur das sie kühlt merk ich und drehzahlschwankungen im stand hab ich aber.
 
Zurück
Top