Leistungsprüfstand - Reniro

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#21
Zitat von SubXSonic:
Joa und das was ihr meint stimmt auch nicht komplett. Industriehallen haben Unterdruck. Wir haben bei uns so starke Unterdruckprobleme das die Aufzüge im Winter nicht schließen oder es die Schnelllauftore verbiegt. Das mit den 800 mbar kann schon passen. Kommt jetzt auf die Auslegung der Halle , der Lüftungsanlage und der restlichen Komponeten an. Da kann man ganz böse rechnen :D
Schön... :cool: Abgesehen davon, daß die Türen wohl offen waren... 200 mbar Druckdifferenz würden geschlossenen Türen nicht bewirken, kannst ja mal ausrechnen, mit welcher Kraft bzw. wieviel kg du dann an ner z.B. 2m^2 großen Türe anziehen müsstes... :rolleyes:
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#22
Kannst mir nicht erzählen das der Prüfstand diese Differenz nicht berücksicht. Falls Nein würde diese Firma keinen einzigen Prüfstand mehr verkaufen. Warum sollte man auf einen Prüfstand gehen der nicht richtig funktioniert????
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#23
Natürlich berücksichtigt der Prüfstand bzw. die Auswertung die Abweichungen von den Normbedingungen (1013 mbar; 20° C), die Formel dazu ist folgende:

Pred = Ka * Pmot und



Das Problem entsteht da, wo der falsche Luftdruck ins Spiel kommt. Daß die Abweichung zwischen der gemessenen Motorleistung (Pmot) und der normierten (Pred) hier viel zu groß ist, ist mir vorgestern Abend schon auf den ersten Blick aufgefallen, gestern Früh hab ich dann mal näher hin geguckt, wo der Fehler liegt und den dann auch prompt gefunden.

Daß ein Sensor mal spinnt oder hin ist, kommt vor. Daher ist es immer ratsam, die Meßergebnisse auch auf Plausibilität zu pürfen. Daß der Druck hier nicht simmten kann, dürfte inzwischen hoffentlich unstrittig sein.

Der Prüfstand da ist übrigens tatsächlich ein recht guter, wenn ich richtig erkannt habe, ist es ein MAHA.

Btw. wieso fehlt da eigentlich die Drehmomentkurve?
 
Zuletzt bearbeitet:

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#25
Es ist definitiv ein MAHA. :) Hängt an nem Nadeldrucker...ich hab bei Rüddel mal nen Tag lang den scheiss Drucker dazu bringen können, dass er wieder ein komplettes Diagramm druckt, anstatt bei der Hälfte nur noch Mist zu drucken.

Die Prüfstände sind super. Deshalb ist davon auszugehen, dass die Pmot Leistung repräsentativ ist. Immer davon ausgegangen, dass der Prüfstand gut kalibriert ist.

Wenn ein deutlich niedriger Umgebungsdruck gemessen wird, als tatsächlich vorhanden ist, dann liegt auf der Hand, dass die Umrechnung nach DIN nicht stimmen kann. Wenn allein durch die äußeren Umstände ein Unterschied von über 20 PS zwischen Pmot und Pdin besteht, dann kann man die Pdin getrost ignorieren. Da hat Valentin vollkommen recht und da gibt es auch nichts dran zu rütteln.

Mich wundert, dass der Prüfer da nicht drauf hingewiesen hat.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#26
Eigentlich hatte ich schon noch einen Kommentar von Reniro erwartet. Schade, daß er sich nicht mehr dazu gemeldet hat.

Bleibt nur zu hoffen, daß der Fehler am Prüfstand behoben wurde...
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#27
Ich will auch mal angeben:
Mein Auto hat bei Rüddel in Duisburg 149, irgendwas PS gebracht. Laut Asha war das gut und seine Celica hatte weniger.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#29
Ja, aber am Rad ist nix angekommen beim Sebastian. :) 19" sei Dank. Ne, der Motor lief echt ordentlich. Kannst ja das Diagramm mal posten.
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#30
jo, was soll ich dazu sagen ?!

Es ist ein MAHA Prüfstand, das ist richtig.
Isn Nadeldrucker ...

Zu den Fehlmessungen kann ich weiter nichts sagen,
da ich mit einem Leistungsprüfstand nicht jeden Tag arbeite :)

Ich hatte nur das Gefühl das ich relativ wenig Luft in den Reifen hatte,
wobei ich mich aber auch getäuscht haben könnte !

Ob der Fehler (wenn das wirklich einer ist) wirklich behoben wurde,
kann ich euch leider auch nicht sagen, da ich höchstens einmal im Jahr
dort bin - wird sich also nächstes Mal herausstellen.

Auf jedenfall wars ziemlich interessant und lehrreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top