T23 Leergewicht T23 S

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#1
Moinsen zusammen,

wollte euch mal fragen, ob es genaure Infos zum Leergewicht der Celica gibt.
Da es austattungstechnisch kaum relevante Unterschied gibt, sollte es eigentlich einfach sein.

Die Celica T23 S wird von Toyota mit 1.175 kg angegeben.
Jetzt ist die Frage, ob es nach EU1 oder DIN ist. Rein theoretisch nach EU1, da es ab 1997 Standart ist.
Klar ist aber auch, dass die Werksangaben nicht immer ganz so genau passen.

Deshalb würde mich mal interessieren, ob schonmal jemand seine originale Celi gewogen hat?
Wenn ja, gehe ich davon aus, dass die Betriebsmittel voll aufgefüllt waren.
Interessant wäre dann noch, wie voll der Benzintank war (90% wäre toll :D ) und ob mit oder ohne Fahrergewicht (68kg+7kg)?

Vielleicht passen die 1.175 kg auch?! ... i don't know...

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Jascha
 
Zuletzt bearbeitet:

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#2
btw... 1.175 kg hatte ich jetzt im Kopf.
Bei Wiki steht Leergewicht: 1150–1215 kg
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
:D





Hat immer ein bisschen geschwankt. Hat sich aber eigentlich nicht viel genomen zwischen Facelift und Pre-Facelift.
Ich habe natürlich viel Zeug eingebaut und dann noch Endstufen und Kiste, etc...Sprit war bei mir zu dem Zeitpunkt recht weit unten.
Bei EngineTS weiß ichs gerade gar nicht.
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#6
:D coole Sache... aber wie du schon andeutest... eventuell ein bisschen ungenau :p
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
beide S

Die Blaue ist bis auf die Tomasson Betonklötze soweit original.
Bei meiner roten ist HiFi Ausbau (Endstufen, Kiste, DVBT Receiver, Video Receiver, etc.) und sehr viel an Kabeln und Zusatzdingen drin wie SWRA etc. daher ist sie schwerer als die Facelift, trotz TRC, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#9
Interesant.
Würde eine Ts auch an die 1,14 T hinkommen,wenn Werkzeug und Notrad und diverse Innenraumteile entfernt wurden?
(Und das Auto ohne Anlage ist.)
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#10
Ich habe mal gelesen das laut gesetz der hersteller ca 75 kg als fahrer draufrechnen muss, das heisst die S wiegt ca 1100kg?
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#11
Ich habe mal gelesen das laut gesetz der hersteller ca 75 kg als fahrer draufrechnen muss, das heisst die S wiegt ca 1100kg?
man sollte halt schon klar definieren wie sich das gewicht zusammensetzt.
deswegen gibt es ja die din oder auch die eu1 norm.

auf die beiden bilder von der lkw wagen oben müssen jeweils noch 68kg fahrer und 7 kg gepäck hinzuaddiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#12
Quelle: http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?p=9004
Zitat von mitsublue:
Leergewicht nach DIN
- Fahrzeug in „Grundausstattung“, „betriebsfertig“ incl. Reserverad, Wagenheber, Werkzeug
- Kraftstofftank zu 90% gefüllt
- Incl. aller Betriebsstoffe (Kühlflüssigkeit, Öle, Wischflüssigkeiten usw.)

Leergewicht nach EU1 („soll“ seit1997)
- Fahrzeug in „Grundausstattung“, „betriebsfertig“ incl. Reserverad, Wagenheber, Werkzeug
- Incl. aller Betriebsstoffe (s.o.)
- Tank zu 90 % gefüllt
- Incl. „Normfahrer“ mit 68 kg + 7 kg Gepäck

Anmerkungen
- EU1 = DIN + 75kg
- Es wird auch heute noch häufig das Leergewicht nach DIN angegeben bzw. unklar nach welcher Norm
- Bei italienischen Fahrzeugen wird manchmal (PR?) ein Leergewicht „trocken“ angegeben, da wird der Lambo dann schnell zum „schlanken Mannequin“
;) !
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#13
interessantes Thema
aber für mich macht die DIN mehr sinn
ich will das leergewicht von meinem auto wissen und nicht, was ein theoretischer fahrer drin noch mit wiegt...
das ist ja eigentlich nur von bedeutung, wenn es um die gemessene leistung geht
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Technisch ist es natürich wichtig wegen Anhänger etc. damit es von den Ingeneuren berrchnet wetden kann denke ich
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#15
das mit den 90% Tank finde ich panne, wie will man das genau definieren wenn man den sprit nicht mit Uhr in einen leeren Tank füllt. 100% wären da zumindest für den "heimgebrauch" einfacher.

Bin für eine CC-Norm :D
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#16
Ich habe meinen Hobel mal wiegen lassen.
Ist zwar ne TS gibt aber auch mal so eine Richtung an.
1240 kg alle Flüssigkeiten auf Maximum.
Muss aber dazu sagen ich sass nicht drinn.
Zudem habe ich folgende Abweichungen.

Leichterer Teile:
- Carbonhaube
- Carbonheckklappe

Schwerere Teile:

-Grosser ölkühler
-Morosoölwanne mit 6l Ölkapazität
-Grosser Koyowasserkühler
-Alles Verstrebt und dickere Stabis (Unterboden,Dome usw)
-Anlage im Austausch des Reserverades (10kg als Reserverad)
-Grosse Bremsanlage
-Schwerer Endschalldämpfer von Fox (gefühlte Tonne)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
Also Kinders...

Standard schreibt man mit d und nicht mit t, es sei denn, man meint eine bestimmte Art von Stand, einen Obststand beispielsweise. ;)

Nun aber mal weg von der ach so schweren deutschen Sprache hin zum Vorschriftenwust... das Leergewicht, das die Fz. Hersteller bei uns angeben (Prospekte, Internet, etc. insbesondere aber Fz. Papiere) ist das nach EG (EU1 ist Bullshit) und das ist nicht erst seit 1997 so, sondern seit 1991 od. 92, hab ich grad nicht so genau im Kopf.

D.h. mit 68 kg für den Fahrer zuzüglich 7 kg Gepäck, also 75 kg.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#19
Nun aber mal weg von der ach so schweren deutschen Sprache hin zum Vorschriftenwust... das Leergewicht, das die Fz. Hersteller bei uns angeben (Prospekte, Internet, etc. insbesondere aber Fz. Papiere) ist das nach EG (EU1 ist Bullshit) und das ist nicht erst seit 1997 so, sondern seit 1991 od. 92, hab ich grad nicht so genau im Kopf.

D.h. mit 68 kg für den Fahrer zuzüglich 7 kg Gepäck, also 75 kg.
Dennoch gab es Hersteller wie VW, die bis vor 2 Jahren die Leergewichte Ihrer Fahrzeuge ohne Fahrer und Ausstattung angegeben haben, nachzulesen im Kleingedruckten.. Das hat dann natürlich zu verhältnismäßig hohen Zuladungen und niedrigem Leergewicht geführt :cool:

Ich habe meine Celi auch mal interessehalber auf der Fahrzeugwaage auf der Arbeit gewogen, äquivalent zu CRX Fan, und lag bei 1090 Kg. Re-Import S aus Dänemark. Manuelle Klima, ansonsten ne normale "S". Ohne Ersatzrad und Motorabdeckung mit 18" Felgen (eigentlich alles unnütze entfernt). Genauigkeit der Waage war +-5Kg, wobei Sie kurz vorher geeicht wurde.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#20
Dennoch gab es Hersteller wie VW, die bis vor 2 Jahren die Leergewichte Ihrer Fahrzeuge ohne Fahrer und Ausstattung angegeben haben, nachzulesen im Kleingedruckten.. Das hat dann natürlich zu verhältnismäßig hohen Zuladungen und niedrigem Leergewicht geführt :cool:
Das kann durchaus sein, zusätzliche Angaben sind ja frei gestellt oder es handelt sich um Fz. die nicht als Pkw zugelassen werden/wurden VW Amarock beispielsweise.
 
Top