Lautsprechergrösse/Tiefe/Platz

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.050
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
JoJo!

Vorne ist schon ein OEM Lautsprecher am schnarren, daher überlege ich, andere einzubauen.

Ich habe noch 200er Pioneer Lautsprecher liegen. (95mm Tiefe ab Unterkante Schraubenring)

Laut Suche fand ich heraus, das die Serienlautsprecher Vorne 160er sein sollen.
Wie sieht das Adaptionsmäßig mit dem Platz aus auf 200er? Kriegt man die ohne groß am Auto rumschnippeln zu müssen rein? (Genug Platz zur Lochabdeckung der Verkleidung)? Schonmal wer gemacht? Und wie schauts mit der Tiefe aus? (Wieviel Platz ist da zur Scheibe)

Hinten genau die gleichen Fragen! :D

Nen paar Erfahrungswerte wären also Super!

Gruß,
Benny
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#3
Kann noch nicht wirklich helfen, aber wenn ihr einige Wochen warten könnt kann ich genaue Angaben machen. Da müssen sowieso alle Verkleidungen weg und angepasst werden.
Da kann ich dann genau nach messen.

Mfg. Denny
 

Paranoia

Well-Known Member
Seit
26. März 2008
Beiträge
292
Zustimmungen
0
Ort
LK AÖ/TS
Beruf
Metallbauer
#5
@ CRX fan

also das mit denn 200er vorne wirst vergessen können. Weil dir die Boxen an der Verkleidung anstehen werden.
Und da kann man nicht wirklich was wegschnippeln.

Einbautiefe ist max. (wenn ich mich jetzt nicht täusche) 70mm dann hast du noch ca 10mm - 15mm bis zur Scheibe.

Aber nur wenn du es beim Einbau so hinkriegst mit denn Adapterplatten wie es bei den Original Boxen ist.Der Abstand von Unterkante Boxenring bis zum Blech sind 30mm.
Kommst du da drüber stehen deine Boxen wieder an der Verkleidung an.

Deine 200er könntest evtl hinten reinbringen,dort ist genügend Platz bis zum aussenblech ,genauso wie bis zu Verkleidung.
 

Paranoia

Well-Known Member
Seit
26. März 2008
Beiträge
292
Zustimmungen
0
Ort
LK AÖ/TS
Beruf
Metallbauer
#6
So sieht es hinten aus bei mir:
Von vorne find ich grad keine Bilder,müsste aber ToyoSoul oder Eloard welche haben.







 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.050
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Hat sich doch bei mir schon lange erledigt (Thread ist schon älter) Hab es damals mit Adapterringen hinbekommen und die Nieten aufgebohrt.
 

LoveIsWar

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
217
Zustimmungen
0
Ort
Wilnsdorf
#9
hab vorne nu mal die boxen ausgebaut und nach gemessen nach hinten hab ich mit runtergefahrener scheibe 6,2cm platz an der höchsten stelle knappe 7cm an der tiefsten wobei die höchste stelle ca in der oberen mitte der öffnung liegt -.- muss mal schauen was ich mir da basteln werde hab günstig 4 canton rs 2160 bekommen und werd mal schauen ob die passen mit etwas fuddelei :D
 

LoveIsWar

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
217
Zustimmungen
0
Ort
Wilnsdorf
#10
Update: wenn ihr 16ner Boxen nehmen wollt braucht ihr KEINE adapterringe euch zu kaufen ! einfach die alten aus dem schon vorhandenen ring herrausbrechen etwas sauber abpfeilen und schon passt es damit habt ihr auch seeeeehr viel platz nach hinte raus !

Siehe Bild...

 
Seit
23. Juni 2007
Beiträge
35
Zustimmungen
0
Ort
Köln
#11
Moin!

Vieleicht interessierts ja jemanden: Signum SE-6.2Cs von ESX kriegt man auch ohne Probleme in die Orginalringe, sogar fast ohne Pfeilen. Der Hochtöner macht da mehr Ärger...
 

umac001

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
406
Zustimmungen
0
Ort
Montabaur
Beruf
Servicetechniker
#12
Neue Lautsprecher mit den labrigen Originalringen zu verbauen ist meiner Meinung nach Pfusch. Wenn dann auch noch auf die Dämmung verzichtet wird ist es Oberpfusch.
Je stabiler der Adapterring und je steifer das gedämmte Blech, desto höher liegt der erreichbare akustische Wirkungsgrad. Nicht umsonst werden in der Car-HiFi-Szene Adapterringe aus Stahl oder Rotguß verwendet.
 
Seit
23. Juni 2007
Beiträge
35
Zustimmungen
0
Ort
Köln
#13
Also labbrig ist der Plastikring bei mir nicht, macht eigentlich einen stabilen Eindruck.

Solange es besser klingt als mit den alten Lautsprechern kann man glaub ich nicht von Pfusch reden. Dass die Lösung nicht das non-plus-ultra ist, ist denke ich allen klar.

Am Dämmen geht wohl kein Weg vorbei...
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#14
Ich bau bei mir auch gerade 18,5er kicker ein,da die aber tiefer als meine kenwood gehen,hab ich mir aus massivholz adapterringe mit 2,5cm dicke anfertigen lassen :D
Würde es schon mit holz machen,weil plastik schwingt zu sehr nach,gerade wenn man kicker verbaut.
Hab lieber dann die originalen im keller gelagert,man weiß nie für was man die nochmals braucht. ;);)
 
Top