T23 Lautsprecher Größe?!

H

hsk85

Guest
#1
Weiß jemand zufällig welche Größe die Lautsprecher haben, die in den Seiten verbaut sind vorne und hinten? Wollte sie durch welche von Focal ersetzen und weiß aber nicht welche Größe ich nehmen muss.. Meine Anlage ist komplett von Focal.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Vorne musst Du die Nieten aufbohren, dann passende Adapterringe besorgen. Standard passt 165mm.
Kannst auch die alten Boxen vorne rausbrechen und den aktuellen OEM Ring behalten, wenn Du 165 nehmen möchtest.
Irgendwie so hab ichs noch in Erinnerung.

EDIT: Da war Domukun schneller :D
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hsk85

Guest
#4
Beide? Also die vorne und hinten?

Ich muss ja nicht zwingend 16,5 nehmen, wenn kleinere passen wäre das auch ok..
 

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#9
Ok. Also bräuchte ich dann 2 Lautsprecher und 2 weichen noch?
ähmm, insgesamt hat die Celi 6 Lautsprecher....4x in den vorderen Türen (2x grosse Lautsprecher und 2x kleine Hochtöner oben) und 2x hinter der hinteren Verkleidung. Viele lassen auch die hinteren Lautsprecher komplett weg/baues aus, da hinten ja ehe keiner sitzt/sitzen kann und die Musik halt vorne spielt:)
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#10
ähmm, insgesamt hat die Celi 6 Lautsprecher....4x in den vorderen Türen (2x grosse Lautsprecher und 2x kleine Hochtöner oben) und 2x hinter der hinteren Verkleidung. Viele lassen auch die hinteren Lautsprecher komplett weg/baues aus, da hinten ja ehe keiner sitzt/sitzen kann und die Musik halt vorne spielt:)
Glaub nicht nur darum. Da du hinten etwas tiefer sitzt, spielen die dir direkt ins ohr... Ist glaub ich nicht so angenehm. Werd die auch demnächst ausbauen, da mit dem Kind fahren muss...
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#11
Bau die hinteren Lautsprecher nur aus oder klemme sie ab. Und vorne baust du dir vernünftige ein.
 
H

hsk85

Guest
#12
Ist ja alles Geschmacksache ;-)
Ich werde mir die hinteren abklemmen und vorne dann gegen Focal austauschen. Hinten auf die Hutablage kommen dann nochmal welche und im Kofferraum ist ja der Verstärker und der Subwoofer. Ich denke ich werde hinten auf die Hutablage dann keine Hochtöner machen.. Mal sehen.. Ich will vorne und hinten welche haben. Dann kann ich alleine hinten hören und mit Beifahrer dann vorne oder alle 4..
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#13
Auf die Hutablage gehören schonmal generell keine Lautsprecher. Ausser du möchtest die gerne bei einem Unfall in den Nacken geschossen bekommen.

Musik ist Stereo aufgenommen und eine vernünftige Bühnenabbildung geht dementsprechend nur mit einem Lautsprechersatz für den linken und einen für den rechten Kanal. Im Auto bedeutet das in der Regel ein Tiefmitteltöner und Hochtöner nach rechts und einer nach links.

Hinten Lautsprecher kannst und solltest du dir komplett sparen. Braucht man nicht und machen die Bühne kaputt. Hutablage, wie gesagt sowieso nicht.
Verstärker mit anständiger Stromversorgung und vor allen Dingen guter Verkabelung mit dem Subwoofer in den Kofferraum und fertig.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#14
das ist einerseits richtig, dass das alles "Geschmackssache" ist.
Aber vom "hifi-technischen" Ergebnis wenig effektiv. Und du machst das Ganze ja nicht um hinterher die gleiche bescheidene Klangqualität zu haben die du jetzt mit den originalen LS hast.

Ich hab bei meinem ersten Ausbau so ähnlich gedacht wie du, da ich auch kaum Ahnung davon habe. Alle LS drin gelassen, mir zusätzlich welche auf die Hutablage geschraubt (kannste haben wenn du willst, liegen noch hier rum), Sub, Endstufe und Cap in den Kofferraum, originales Radio durch einen Moniceiver getauscht, fertig.

Dann hat sich mein Freundeskreis durch jemand erweitert der richtig Ahnung von der Materie hat.
Also das Ganze nochmal von vorne: 2-Wege-System für vorne, Hutablage raus, hintere Lautsprecher stillgelegt (mittlerweile entfernt, brauch kein Mensch) Basskiste raus und Sub in die Reserveradmulde. Bißchen gedämmt und Endstufe, Cap und Kabel noch gegen bessere Ware getauscht.
Ich bin hochzufrieden mit dem Ergebnis und hab mich schon mehrfach gefragt warum nicht gleich so.
Aber man is ja lernfähig. Von daher mein Tip, hör auf die Ratschläge hier und mach's nich so wie ich, sondern von Anfang an richtig. Spart dir Geld, Zeit und Nerven;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#15
Pauschal zu sagen, das man hinten überhaupt keine Lautsprecher braucht ist schwierig bzw. Geschmacksache in Verbindung mit den richtigen Komponenten UND DER Ausrichtung der Systeme, vor allem beim Plug&Play Austausch an den alten Stellen!!

Bei Nachrüstsystemen, die einfach gegen die originalen ausgetauscht werden, kann es sein, das einigen Leuten, die sonst Hecklautsprecher gewohnt sind, "etwas fehlt". Ich persönlich saß in Autos, wo extrem teure Komponeten verbaut waren, aber mir trotzdem dieser "Raumklang" gefehlt hat, speziell bei Live Aufnahmen...Das waren dann Autos, wo die Kumpels meinten: "Einfach original raus und teuer rein!"
Dann habe ich mal in einem Vorführwagen von Car Akustik gesessen, wo einfach alles gepasst hat und ich auch das "Raumgefühl" hatte. Der Wagen hatte hinten KEINE Boxen! Sondern sämtlich Lautsprecher vorn waren nicht mehr im originalen Winkel, wie vom Werk aus vorgesehen, sondern wurden im Winkel optimal eingestellt, teilweise sogar versetzt und auf die Systeme und das Auto angepasst!

Was ich damit sagen will: Es muss einfach alles zusammenpassen. Nicht nur die Hardware an sich, sondern auch die Umgebung und die Lage! Allerdings steht und fällt alles mit dem Finanziellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
14. August 2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#16
Ich habe erst im August eine neue Anlage eingebaut:

2-Weg System vorne von Dego:
http://shop.cartuning.at/product_info.php/products_id/23985

30cm Bassreflex Subwoofer hinten:
http://shop.cartuning.at/product_info.php/products_id/23932

In-Phase 4 Kanalstufe, für den Subwoofer gebrückt:
http://shop.cartuning.at/product_info.php/products_id/23793

Das ganze befeuert ein Blaupunkt Moniceiver:
http://www.alpine.de/p/Products/navigation-systems6/ine-w970bt

Kabel wurden auf drei Seiten geführt:
Fahrerseite: Lautsprecherkabel
Beifahrerseite: fettes Pluskabel von der Batterie
Mitte: Cinch Kabel

Cap oder Kondensator ist hier laut Car-Hifi Bude nicht notwendig.

Ich kann den Shop cartuning.at nur empfehlen. Der schwatzt dir nicht einfach nur das teuerste auf, sondern berät dich auch zeitlich ausführlich und du kannst auch alles, was er hat auch vor Ort an der Testwand anhören.

Auf den Alpine Moniceiver habe ich auch erst gewechselt nachdem ich mit verschiedenen Phonocar Modellen nicht erfolgreich waren. Die Celi mag anscheinend die Italiener nicht:cool:

Fazit: Ich schließe mich meinen Vorrednern an:
2 Weg System vorne, Subwoofer und Verstärker im Kofferrraum.
Ich hab die originalen Hecklautsprecher noch direkt am Moniceiver laufen - irgendwie gefällt mir das Sound Erlebnis
Nix in die Hutablage, das war mein Beginn bei der T18 in den 90ern

lg
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#17
also die hinteren einfach strikt weg zu lassen find ich auch banane. wie hört sich das denn an. wie 2 lumpige stereo pc boxen aufm schreibtisch. oder fernseh gucken mit den normalen fernsehlautsprechern.
da fehlt definitiv raumklang. live aufnahme...
wenn man auf nem konzert oder ner aufführung ist, ist auch der saal oder der raum ausgefüllt mit klang und kommt ebenso von hinten wie von vorne.

und lautsprecher in der hutablage is sowas von 90er ;)
 

Felix_x

Well-Known Member
Seit
23. Dezember 2010
Beiträge
124
Zustimmungen
0
#18
ich habe vorne auch ein front system verbaut und die hinteren box lasse ich auf 30% über das radio mitlaufen.
ganz abschließen würde ich sie auch nicht.
 
H

hsk85

Guest
#19
Ich denke, dass es bei Autos wirklich Geschmackssache ist. Anders, als bei Wohnzimmern, da ist ziemlich klar, was das Beste ist, aber das führt jetzt zu weit..

Ich hab jedenfalls bisher folgende Sachen besorgt (und was Highend angeht, kenn ich mich da schon aus, was die Marken betrifft. Was Autos und Einbau betrifft nicht.):

http://www.sony.de/product/ica-in-car-multimedia/xav-601bt

http://www.focal.com/en/focal-power-le-archives/101-fp-475-le.html

http://www.focal.com/de/access/69-bomba-20-a1-3544050750623.html

http://www.ars24.com/product_info.p...ogleshopping&gclid=COP-wbXm7LsCFUtP3godRQUAxw

Ich denke ich werde die hinteren Lautsprecher erst einmal dran lassen. Dann werde ich mir anhören, ob ich sie brauche, oder nicht. Wenn ich sie brauche, werde ich sie auch gegen Focal austauschen. Wenn nicht, werde ich sie abklemmen lassen.
Sub und Verstärker kommen wie gesagt in den Kofferraum.

Mal ne andere Frage. Die Kabel müssen ja verlegt werden zum Radio usw. das macht zwar die Werkstatt, aber das Material muss ich besorgen. Wieviel Meter brauche ich denn? Und welche Kabel alle? Wollte da auch gute nehmen.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#20
Es gibt keinen "Raumklang" und auch kein live Erlebnis durch hintere Lautsprecher bei Stereo Musik. Genau das Gegenteil ist der Fall, die Räumliche Breite und Tiefe der Aufnahmen wird durch Lautsprecher hinten kaputt gemacht.

Es sind Stereo Aufnahmen, die für Stereo Abspielgeräte gemacht sind. Und bei einer guten Aufnahme und einem guten Stereosystem (das kann eine Stereo Hifi Anlage zuhause, gute Kopfhörer oder eben eine Anlage im Auto sein) hört man sehr genau die jeweilige Position des Instruments im Studio oder beim Live Auftritt heraus. Oder man hört heraus, wenn z.B. der Sänger sich auf der Bühne bewegt.

Es ist schon richtig, dass man, um eine gute Bühnenabbildung im Auto zu erreichen die TMT und auch die HT akribisch ausrichten muss. Das herausfinden der optimalen Position ist dabei noch viel Aufwendiger, als die Montage. Dann muß man sich überlegen, wo die Bühnenmitte sein soll. Auf den Fahrer ausgerichtet oder z.B. unter dem Innenspiegel in der Mitte, etc.

Jetzt haben die meisten Leute keine Ahnung davon und/oder werden den Aufwand scheuen. Das ist auch ok so. Dann tauscht man halt die Lautsprecher an den original Positionen aus, verbaut diese vernünftig (massiv) und dämmt das Auto. Mit vernünftigen Komponenten und guter Umsetzung lässt sich damit schonmal sehr viel erreichen. Auch eine gewisse Bühnenabbildung kann damit schon erreicht werden. Aufwand/Nutzen Faktor ist hierbei deutlich größer, als wenn man das volle Programm mit Ausrichten der einzelnen Lautsprecher umsetzt.

Ich bin immer den aufwendigen Weg gegangen. In der Celica hiess dass je 2x 13cm LS in GFK Doorboards, die das Volumen der Türen mitgenutzt haben (aperiodisch gedämpft). Dazu je einen Hochtöner in GFK Gehäuse an der ASäule. Alleine das richtige Volumen der Doorboards zu finden, Ausrichtung, etc. hat Wochen gedauert. :) Das ist für die meisten Leute einfach zu viel Aufwand.

Das ganze war vollaktiv angetrieben mit selbst gelöteten Frequenzweichen, angetrieben von drei Endstufen (2 Kanal für je eine Schwingspule des Sub, 4 Kanal für jeden TMT ein Kanal und eine sehr feine 2 Kanal für den Hochton). Ihr wollt nicht wissen, was alleine die Hochtöner gekostet haben und wieviele verschiedene Lautsprecher ich getestet habe.
Ich habe damals extrem viel gemeinsam mit leymultimedia.de gearbeitet und dort viele, viele andere Anlagen hören und testen können. Andrian Audio (der Verrückte) war übrigens extrem begeistert von meinem Umbau. Kann so schlecht nicht gewesen sein. :)

Ich hoffe es fühlt sich niemand auf den Schlipps getreten, wenn ich jetzt sage, dass man im Auto hinten auf Lautsprecher defintiv verzichten sollte. Sie machen die Bühnenabbildung kaputt und sind nur sinnvoll für Leute die hinten sitzen. Aber die können auch vorne mit hören. Jeder der was anderes behauptet, kennt sich mit dem Thema einfach nicht aus. Kann natürlich trotzdem sein, dass es jemandem gefällt, wenn hinten irgendwas mitspielt, aber Audiophil ist das sicher nicht. Erst recht nicht, wenn zu einem guten Frontsystem die schlechten Original LS mitspielen. (Was anderes sind echte 5.1 / 7.1 Systeme...aber über deren Sinnhaftigkeit im Auto kann man auch streiten).

Focal LS haben mir übrigens auch immer nur sehr mittelmässig gefallen (auch im Vergleich mit gleich teuren anderen LS).
 
Top