Es gibt keinen "Raumklang" und auch kein live Erlebnis durch hintere Lautsprecher bei Stereo Musik. Genau das Gegenteil ist der Fall, die Räumliche Breite und Tiefe der Aufnahmen wird durch Lautsprecher hinten kaputt gemacht.
Es sind Stereo Aufnahmen, die für Stereo Abspielgeräte gemacht sind. Und bei einer guten Aufnahme und einem guten Stereosystem (das kann eine Stereo Hifi Anlage zuhause, gute Kopfhörer oder eben eine Anlage im Auto sein) hört man sehr genau die jeweilige Position des Instruments im Studio oder beim Live Auftritt heraus. Oder man hört heraus, wenn z.B. der Sänger sich auf der Bühne bewegt.
Es ist schon richtig, dass man, um eine gute Bühnenabbildung im Auto zu erreichen die TMT und auch die HT akribisch ausrichten muss. Das herausfinden der optimalen Position ist dabei noch viel Aufwendiger, als die Montage. Dann muß man sich überlegen, wo die Bühnenmitte sein soll. Auf den Fahrer ausgerichtet oder z.B. unter dem Innenspiegel in der Mitte, etc.
Jetzt haben die meisten Leute keine Ahnung davon und/oder werden den Aufwand scheuen. Das ist auch ok so. Dann tauscht man halt die Lautsprecher an den original Positionen aus, verbaut diese vernünftig (massiv) und dämmt das Auto. Mit vernünftigen Komponenten und guter Umsetzung lässt sich damit schonmal sehr viel erreichen. Auch eine gewisse Bühnenabbildung kann damit schon erreicht werden. Aufwand/Nutzen Faktor ist hierbei deutlich größer, als wenn man das volle Programm mit Ausrichten der einzelnen Lautsprecher umsetzt.
Ich bin immer den aufwendigen Weg gegangen. In der Celica hiess dass je 2x 13cm LS in GFK Doorboards, die das Volumen der Türen mitgenutzt haben (aperiodisch gedämpft). Dazu je einen Hochtöner in GFK Gehäuse an der ASäule. Alleine das richtige Volumen der Doorboards zu finden, Ausrichtung, etc. hat Wochen gedauert.

Das ist für die meisten Leute einfach zu viel Aufwand.
Das ganze war vollaktiv angetrieben mit selbst gelöteten Frequenzweichen, angetrieben von drei Endstufen (2 Kanal für je eine Schwingspule des Sub, 4 Kanal für jeden TMT ein Kanal und eine sehr feine 2 Kanal für den Hochton). Ihr wollt nicht wissen, was alleine die Hochtöner gekostet haben und wieviele verschiedene Lautsprecher ich getestet habe.
Ich habe damals extrem viel gemeinsam mit leymultimedia.de gearbeitet und dort viele, viele andere Anlagen hören und testen können. Andrian Audio (der Verrückte) war übrigens extrem begeistert von meinem Umbau. Kann so schlecht nicht gewesen sein.
Ich hoffe es fühlt sich niemand auf den Schlipps getreten, wenn ich jetzt sage, dass man im Auto hinten auf Lautsprecher defintiv verzichten sollte. Sie machen die Bühnenabbildung kaputt und sind nur sinnvoll für Leute die hinten sitzen. Aber die können auch vorne mit hören. Jeder der was anderes behauptet, kennt sich mit dem Thema einfach nicht aus. Kann natürlich trotzdem sein, dass es jemandem gefällt, wenn hinten irgendwas mitspielt, aber Audiophil ist das sicher nicht. Erst recht nicht, wenn zu einem guten Frontsystem die schlechten Original LS mitspielen. (Was anderes sind echte 5.1 / 7.1 Systeme...aber über deren Sinnhaftigkeit im Auto kann man auch streiten).
Focal LS haben mir übrigens auch immer nur sehr mittelmässig gefallen (auch im Vergleich mit gleich teuren anderen LS).