T23 Lackreinigungsknete - Fragen über Fragen

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
Moin,

ich habe am Wochenende vor, mein Auto zu Polieren. Dies wird dann mein erstes Mal sein dass ich das mach, was Politur und Wachs/Versiegelung angeht Han ich mich bereits eingedeckt.

Nun Les ich aber in fast jedem Thread hier von Lackreinigungsknete. Diese hab ich bei der Aufbereitung noch gar nicht in Betracht gezogen, daher stellen sich mir nun paar Fragen:


Wie essentiell wichtig ist eine Vorbehandlung des Lacks mit dieser Knete vor der Politur? Mein Lack weist einige Defekte auf (Kratzer, Hologramme), ist aber, was mein Laienauge so erkennen kann, recht sauber.

Was sind die Unterschiede bzw. was macht eine Markenreinigunsknete (ich Les hier oft die von Petzoldts) besser als jetzt eine von Nigrin die ich billig im Baumarkt kaufen kann?

Wie lange dauert an sich so eine Prozedur am ganzen Auto zu bewerkstelligen? Und wieviel kann ich als Laie falsch machen? Die Basics sind mir bekannt (nicht ohne "Gleitmittel" verwenden), aber gibt es noch etwas, was ich beachten muss?

Ich möchte noch erwähnen dass ich nicht vorhab mein Auto dermaßen auf Hochglanz zu bringen sodass ich damit an nem Show'n'Shine Wettbewerb teilnehmen kann, da hat meine alte Dame nach 12 Jahren einfach zuviel abbekommen und zu wenig Pflege erfahren. Ich möchte einfach eine Aufbereitung des Lacks und ein ansehnliches Endergebnis erreichen. Daher wäre ich froh, wenn ihr mir diese Fragen beantworten könnt :)
 
Malzeit,

ich würde dir die Vorreinigung mit der Knete empfehlen. Bin zwar bei dem Thema kein Profi, habe aber vor ein paar Wochen selbst das erste Mal meine Celi mit der Knete sauber gemacht. Zum Einsatz kam die von dir erwähnte Knete von Petzoldts (blau).

Damit ging wirklich der kleinste Fliegenschiss (im wahrsten Sinne des Wortes) weg! :D Ich fand es einfach verblüffend, wie glatt der Lack nach der Behandlung war. Wie du schon sagst, immer viel "Gleitmittel" benutzen. Kann dir die Knete also nur Empfehlen.

Gruß DrAcula
 
Die Knete von Petzolds benutze ich auch. Ich habe mal an einem Fahrzeugpflegeseminar :D teilgenommen. Faszinierend, die Knete entfernt Verunreinigungen die die Politur nicht schafft. Für eine gründliche Lackaufbereitung nach 12 Jahren also unbedingt benutzen.

Als "Gleitmittel" entweder Meguiars Quik Detailer oder Autoshampoo, schön in eine Sprühflasche mit Wasser füllen.

Für den Wagen braucht man so 15 bis 30 Minuten, je nach Verschmutzungsgrad. Mein Zweitwagen z.B. hatte jede Menge Bremsenabrieb von Zügen auf dem Dach (stand lange Zeit bei meinem Händler an einem Güterbahnhof rum). Das hat natürlich gedauert und die Knete war danach kupferrot. Aber einmal durchkneten und weiter gehts :cool:
 
Die Knete würde ich dir auch empfehlen!
du glaubst gar nicht, was die für Wunder macht :D

solche Sachen wie Rostflecken, Bremsenabrieb von Zügen :P und auch Teer oder andere Verunreinigungen, die schlecht rausgehen, schafft die Knete ohne Probleme! :)

Wenn du richtig dabei bist, dann musst du natürlich auf den darauf folgenden Tag mit Muskelkater rechnen :p
 
Hey Speedsta,

Vielen Dank für die Anleitung! Steht ja eigtl alles dabei was ich wissen will :cool: und natürlich auch an die anderen und ihren Antworten. Hat mir sehr weiter geholfen.

Seh schon, mir wird wohl nix anderes übrig bleiben ;)
 
weiss jemand wo man die in österreich am bestn herbekommt?

versand aus DE is fast genau so hoch wie der produktwert...
danke
 
Soviel zum Thema "wirkt recht sauber":


B498FDAC-008D-4DF1-B5A5-1717FA7D1F98-246-0000004973A5300C.jpg



CFD05346-1D71-4AC9-ABC0-EFD52D619E25-246-000000497B6C46FA.jpg


und das kam nur von der linken, bzw rechten Türe :eek:

Bin also doch recht froh, dass ich die Prozedur durchgezogen hab. Allerdings sind hier ein paar ganz flotte unterwegs, weil von einer halben Stunde konnte bei mir nicht die Rede sein, hab das dreifache dafür gebraucht :o bin zwischendurch immer mal wieder mit dem angesprochenenen Celophan"tütchen" über den Lack gegangen und bin so oft mit der Lackknete drüber bis alles schön glatt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Knete dreckig ist, solltest du die kurz durchkneten, neu formen und weiter machen ;)


PS: Ich hab da auch ewig für gebraucht! In 30 min kriegt man das nicht gründlich hin
 
Logisch muss man vorher waschen !
Die Knete würde nach 5 min stehen vor dreck wenn man den wagen vorher nicht wäscht ;)
Das ist ja kein wasch ersatz

Aber richtig gründlich Kneten, damit meine ich jeden so kleinen fliegendreck, Bremsstaub und Reifenpartikel vom Lack befreien, niemals in 30 min.

Schnell drüberkneten ist locker in 30 min gemacht, aber dann sind noch längst nicht die ganzen Schmutzpartikel ab.

Kommt natürlich auch immer auf die Farbe des Autos an. Bei Grau/Silber sieht man viel mehr als bei schwarz/blau...
 
Das ist richtig!

Bei meiner roten hast ja jeden noch so kleinen Dreck erkannt wenn du mit der Nase rangegangen bist, außerdem sei ja nochmal erwähnt dass meine in 12 Jahren mit ziemlicher Sicherheit noch nie so ne Prozedur bekommen hat, was man ja auch an den Fotos von der Knete sieht.

Wenn man den Wagen regelmäßig so reinigt kann ich mir dann schon vorstellen dass man das auf 30 Minuten hinbekommt.

Aber egaaaal, is ja nu auch schon vorbei :)
 
Das ist richtig!
Wenn man den Wagen regelmäßig so reinigt kann ich mir dann schon vorstellen dass man das auf 30 Minuten hinbekommt.

Correctemundo :D

Also ich habe sowohl für die Celi als auch für meinen Sirion (Yaris-Größe) jeweils 30 Minuten gebraucht. Und ich bin gründlich. Ich arbeite allerdings auch wie ein Tier :D

Hauptsache, es hat dir was gebracht. Knete ist wirklich empfehlenswert !
 
Zurück
Top