andere Lackaufbereitung Bmw E90 Monacoblau

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Mit dieser Doku möchte ich euch den Nachfolger meiner geliebten Celica vorstellen.

Nachdem ich mich vor einiger Zeit, nebenberuflich als Lackaufbereiter selbstständig gemacht habe, hat es lange gedauert, bis ich Zeit gefunden hab, meinen E90 aufzubereiten.
Doch die Tage war es soweit.
Der von einem "Aufbereiter" total versaute Lack, schrie nach MENZERNA...
k-1.jpg

Frisch gewaschen, und im Schatten abgestellt, sieht der Lack unauffällig aus.
Doch der Eindruck täuscht, wie der Halogenstrahler zeigen wird.


Den Anfang machte ich, mit 2 feinen Pinseln, ein paar ml Lack, Wattestäbchen und Isopropanol.
k-0.jpg

Damit korrigierte ich einige Kratzer, an denen kein Lack mehr vorhanden war.


Einen Tag später wurde der Lack geknetet.
k-0.3.jpg


Immer wieder erstaunlich, was die Knete runterholt.
k-3.jpg



3m Tuningstreifen :D
k-4.jpg



Als nächstes habe ich alle angepinselten Stellen mit Kovax Schleifpapier angeschliffen.
k-5.jpg



...und folglich mit einem gelben LC Pad und Menzeras FG400 poliert
k-5.1.jpg


k-5.2.jpg


k-5.3.jpg



k-6.jpg


k-7.jpg


k-72.jpg



Wie kommen da Kratzer rein???
k-9.jpg


k-10.jpg


k-10.1.jpg


Auch für Kunstoff empfehlen sich Kovax und FG400
k-10.2.jpg


k-10.3.jpg


k-10.4.jpg



Und wie kommt dort die weiße Farbe hin???
k-8.jpg


Jedenfalls war es unnötig dort zu schleiffen.
Ein vorsichtiger Wisch mit Verdünner, und die Farbe ließ sich in wenigen Sekunden entfernen.
k-8.1.jpg



Anschießend habe ich das Auto im ganzen poliert.

Die Metabo Poliermaschine ist mein absoluter Favorit, die ziehe ich jeder Flex vor!
k-0.1.jpg

+ 3m Stützteller und Lake Country Wollpad

k-0.2.jpg

+ Constan preasure Pad von Lake Country


Nun seht (mal wieder), was passiert, wenn unfähiger den Lack verschlimmbessert.
Jetzt war der Lack nicht nur von Kratzern durchzogen, sondern zudem noch von Hologrammen.
k-12.jpg


Eine Runde mit der LC Wolle + FG400, gefolgt von einer weiteren Runde LC Pad weiß + Menzerna PF2500 später sah es dann so aus:
k-12.1.jpg



k-11.jpg


k-11.1.jpg



k-13.jpg


k-13.1.jpg



k-14.jpg


k-14.1.jpg



k-15.jpg


k-15.1.jpg



k-16.jpg


k-18.jpg



Als nächstes knöpfte ich mir die Felgen vor.
k-19.jpg


k-20.jpg


k-21.jpg



DIe schwarzen lackierten Flächen habe ich mit FG400 Poliert,
den Rest mit Ecromal.
k-22.jpg


k-23.jpg


k-21.1.jpg



Die Reifen habe ich mit Meguiars Endurance high gloss behandelt.
k-24.jpg



Zum guten Schluß, habe ich den Lack mit einer Isopropanol/destiliertes Wasser Mischung von Politurresten befreit, und mit Zaino Z-2 versiegelt.
dsc08026.jpg



Und soo stelle ich mir den Lack bei Sonneneinstrahlung vor... 8) :thumbsup:
k-25.jpg



k-25.1.jpg



k-26.1.jpg



k-26.3.jpg



k-28.jpg



k-29.1.jpg



Weitere Bilder folgen.... 8o
 
Deine Arbeiten gefallen mir richtig gut. Schon deine Celi hat geglänzt wie keine zweite :D
 
saubere Arbeit. Ja solche "Aufbereiter" kennen wir hier auch zu genüge, und dann jammern die Leute wegen den Hologrammen :rolleyes:
 
Danke :)

Hier Teil 2 aus dem Jahr 2013:

Heute habe ich den Naßsauger rausgeholt, und den Innenraum gereinigt.

Erster Schritt:
Staubsaugen. Das ist meiner Meinung nach keiner Dokumentation wert... :D


Zweiter Schritt:
Polsterreinigung mit dem Naßsauger.
k-20130830_12582.jpg



k-20130830_13044.jpg



Am besten schauen wir uns das im direkten Vergleich an:
k-20130830_12443.jpg


k-20130830_15141.jpg



k-20130830_12520.jpg


k-20130830_15140.jpg



k-20130830_12472.jpg


k-20130830_15173.jpg



k-20130830_12524.jpg


k-20130830_15144.jpg



k-20130830_12525.jpg


k-20130830_15151.jpg



Und diese Brühe kommt bei einem Nichtrauerfahrzeug zum Vorschein:
k-20130830_13273.jpg




Schritt drei:
Reinigung der Kunsstoffteile.
Also erstes habe ich alle Teile mit gewöhnlichem Allzweckreiniger abgewischt.
Danach mit Vinylex.
k-20130830_13552.jpg

Ein Langfaseriges MFT ist hierbei meine Wahl.


k-20130830_14275.jpg



k-20130830_12461.jpg


k-20130830_15163.jpg



k-20130830_12523.jpg


k-20130830_15191.jpg




Tadaaaa.... :D
k-20130830_15181.jpg
 
Und hier, die Bilder von gestern:

Samstag war meiner wieder an der Reihe.

Für mein Sorgenkind gabs als Versiegelung das Gtechniq exo v2.

Nach der Wäsche wurde, wie gewohnt, geknetet und einwenig Baumharz entfernt.
Hierzu empfehle ich Silikonentferner:

k-dsc08796.jpg




k-dsc08797.jpg



Da ich letztes Jahr das Hardcoreprogramm mit Wollpads durchgezogen habe, war dieses Jahr ein Durchgang mit Menzernas FF3000 auf einem weißen LC Pad völlig ausreichend.
Bis auf wenige Ausnahmen.

Punktuell habe ich einige Kratzer mit einem gelben LC Pad, sowie der FG400 entfernt:

1.gif





2.gif




Insgesamt, wie oben erwähnt, mit der FF3000:

3.gif





4.gif


Wie man sieht, war der Lack wieder weit entfernt von: "optimal".
Nun, auch die schonendste Handwäsche, hinterlässt Spuren, wie man sieht. Das läßt sich leider nicht vermeiden.
Doch im Vergleich zu Waschstrassenkratzern, sind die von der Handwäsche sehr oberflächlig, und lassen sich ohne Mühe, auch per Hand entfernen.

Nach der Politur wurde der Lack mit Final inspection gereintigt.

Als Highlight, habe ich den Lack mit exo v2 versiegelt:

k-dsc08818.jpg



Im Lieferumfang ist ein Spezialtuch enthalten. Dieses wird mit ein paar Tropfen beträufelt, und los gehts.
Das zeug ist extrem ergiebig. Hab 10ml gebraucht. Wobei ich wirklich nicht den Eindruck hatte, besonders dünn aufgetragen zu haben.

k-dsc08820.jpg


Nach wenigen Minuten abwischen, und ferig. Die Verarbeitung ist einfach.

Hier ein paar finishpics:

k-20140517_150628_richtonehdr.jpg





k-20140517_150821_richtonehdr.jpg





k-20140517_150843_richtonehdr.jpg





k-20140517_150705_richtonehdr.jpg





k-20140517_201703_richtonehdr.jpg





k-20140517_201623_richtonehdr.jpg





k-20140517_201652_richtonehdr.jpg





Beading und sheeting sind einfach schön anzusehen:

k-20140517_151034_richtonehdr.jpg





k-20140517_151106_richtonehdr.jpg





http://www.youtube.com/watch?v=GaNIcVqEXBU
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top