Lack hält nicht auf PU-Schweller

#1
Hi Community,

also ich habe echt extreme Probleme mit meinen Schwellern. Sobald sich bei mir ein kleiner Steinschlag bemerkbar macht, wirft der Lack Blasen bzw. es platzt ein relativ großes Stück ab.
Insgesamt wurden die Schweller jetzt 3mal lackiert.
Auf Rat meines Lackers zog ich in Erwägung die Schweller mit ner Steinschlagschutzfolie überziehen zu lassen.
Gesagt getan, seit Montagabend steht die Celi bei nem Fachbetrieb für Folien und Beschriftungen.
Heute bekomm ich einen Anruf von nem Arbeiter, beim aufbringen der Folie, besser gesagt beim glattstreichen hätte sich der komplette Lack gelöst, wie ein Abziehbild :eek:

Logo war der nächste Handgriff ein Telefonat mit meinem Lackierer, er meinte die Schweller wurden vorbehandlet mit einem Haftgrund, dann der Lack und zum Abschluss der Klarlack mit Weichmacher damit das schön elastisch bleibt. Für mich hört sich das alles ganz gut an, aber ich hab au net wirklich was mit lackieren am Hut.
Ist noch irgendein anderer Schritt zur Vorbehandlung von PU-Schwellern nötig, damit der Lack da drauf hält?

Bin derzeit echt kurz davor alles wieder wegzureißen und versuchen zu verkaufen :(

Vielen Dank euch allen scho mal für die Antworten.

Alex
 
#2
Wie lange haben denn die Schweller Zeit zum trocknen gehabt, vor der folie ?
Wenn der lack nich richtig trocken ist kann es schon sein das er dann Blaßen bekommt, weil die dämpfe nicht mehr rauskommen.
 

EMS

Last Generations Orga
#3
Zitat von FoxHound:
Wie lange haben denn die Schweller Zeit zum trocknen gehabt, vor der folie ?
Er hat doch geschrieben, dass die Schweller schon eine ganze Zeit am Auto waren, bevor sie jetzt mit Folie überzogen wurden.
Wenn sich der Lack komplett von dannen macht, ist bei der Grundierung was "schief" gelaufen.

Könnte mir vorstellen, dass die Schweller vor der Behandlung mit der Haftgrundierung nochmal hätten entfettet werden müssen.
 
#4
Schweller wurden vorbehandlet mit einem Haftgrund
ich habe da zwar nicht viel ahnung, aber meiner meinung nach reicht da ein haftgrund nicht aus. pu-teile müssen vorher mit so einem spezialmittel behandelt werden, damit die grundierung selbst haftet. irgendwie befinden sich in der oberfläche von pu-teilen noch mittel, die bei der herstellung der teile dafür dienen, dass sich das teil aus der form löst. aber wie gesagt, ich bin da kein fachmann :eek:

hast du es mal bei einem anderen lacker probiert :confused:
 
#5
Also laut "Beklebefirma" reichen 2-3 Tage. Die Schweller wurden am Mitwoch vergangene Woche lackiert, und heute wollten sie die Folie aufbringen (sprich 6 Tage).

Ich glaube nicht das der Fehler bei der Folienfirma liegt, sondern eher beim lackieren. Kann doch net sein, dass wg. einem kleinen Steinschlag ca. 10cm Lack wegplatzen, oder seh ich das falsch?

@Tommy: Nen anderen Lacker hab ich noch net probiert, wird aber mein nächster gang sein, der soll sich das zumindest mal anschauen.

Hab grad neue Infos von meinem jetztigen Lackierer bekommen, ich hab ihn explizit danach gefragt, was mit den Schwellern alles gemacht wurde. Zuerst irgendwie gedämpft, dann geschliffen, grundiert, lackiert, Klarlack.
 
Zuletzt bearbeitet:
#7
ich tippe mal das die nicht richtig entfettet wurden , ansonsten wissen die Lackierer schon was sie als Basisgrundierung nehmen müssen ,
die Folie sollte bei hellen Lacken , silber oder weiß erst nach eingen Wochen aufgetragen werden , da der Lack noch ausgast , kann passieren das die Folie dann etwas gelblich wird , Auto- Lack ist erst nach einem viertel Jahr vollkommen durchgehärtet
 
#8
Geh mal zu nem anderen Lacker und frag denn wie die das machen würden und vergleich die aussagen.
Wurde die Neulackierung auf garantie gemacht oder hast du das 3x bezahlenmüssen ?
 
#9
@Scholle: Super vielen Dank, dann werd ich ihn mal konkret aufs entfetten ansprechen.

@Fox: Nene hab da nix bezahlt, das wär ja noch mal schöner, aber scho nach dem ersten Abplatzer hatte ich die Vermutung das er da gemurkst hat. Er hätte das natürlich nie zugegeben.

Bin echt gespannt wie mein Schweller aussieht, heut Abend um 18 Uhr weiß ich mehr, da geh ich zu der Kleinen und hol sie beim Bekleber ab.
 
#10
So komm grad zurück mit meiner Kleinen, ich könnt heulen oder einfach nur kotzen :mad:

Naja Bilder sagen mehr als tausend Worte ...





Wenn ich wollte, könnt ich den kompletten Schweller schälen :( Für mich ist der Fall egtl. klar ... die Teile sind nicht entfettet. Das spürt man selbst wenn man so über die Schweller fährt, da kann einfach kein Lack halten :mad:
 
#11
@Basher
Mein Beileid!
Bei welchem Lackierer warst du?
Ich kann dir die Firma Ritzi in Trossingen empfehlen, die arbeiten unter anderem auch für Porsche.

Gruß Uwe
 
#12
Cool, den hat mir heut scho mal jemand empfohlen aus der Bekleber-Firma ;) Werd ich wohl mal hingehen.

Ich war beim Seyfried in Tuttlingen, hat egtl. nen echt guten Ruf ...
 
#13
Mal was anderes, seh ich das falsch oder sind die Schweller gar nicht grundiert?!? Das dunke ist doch wieder das PU Teil oder?

Entweder gar nicht grundiert oder die Grundierung hängt auf der Rückseite vom Lack.....
 
#17
@Basher:

Nein, es liegt nicht am entfetten. Wenn auf den Schwellern so gleichmäßig und großflächig Fett vorhanden wäre, würde der sich schon die Grundierung wie Regenwasser auf einer frisch gewachsten Haube Perlenförmig zusammenziehen, vom Lack ganz zu schweigen.

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, kommen für mich nur diese Möglichkeiten in Frage:

- Untergrund schlecht oder gar nicht aufgerauht
- Primer falsch angewendet
- Falschen Primer verwendet
- Zu stark geheizt, so das sich Bläschen im PU bilden und die Haftung des Lacks zerstören

Wenn sich der Lack in so großflächig wie bei Dir abziehen läßt, dann hat er absolut null Haftung auf dem Kunststoff, deswegen auch mein Schluß auf den falschen Primer/ Haftvermittler.

Frag deinen Lackierer mal, welches System er verwendet ( PPG, Glasurit, Spieß-Hecker, Standox, DeBeer usw.. )
Wir verwenden PPG ( Erstausrüster bei Toyota) und hatten noch nie solche Probleme bei Kunststoffteilen.

Ich kann von hier aus auch nur vermuten. Ich war leider nicht dabei, als die Schweller lackiert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Ok, ich werd mich mal informieren was die Jungs da verwendet haben.

Hab jetzt noch nen Termin bei nem anderen Lacker ausgemacht um ne zweite Meinung zu bekommen, bin gespannt was der am Freitag meint.
 
#19
Also, es gibt Neuigkeiten.

Ich war am Freitag bei dem unabhängigen Lackierer und hab das mal von dem anschauen lassen. Laut ihm hat mein jetztiger Lackierer schon alles richtig gemacht, sprich geschliffen wurde, entfettet wurde wohl auch, grundiert und lackiert mit Weichmacher. Das würde so weit alles passen. Allerdings gäbe es da scho noch mehr Möglichkeiten. Sprich man könnte anstatt nem dünnflüssigen Primer auch was dickflüssiges nehmen. Des weiteren besteht die Möglichkeit die Schweller zu füllern und damit eine Haftbrücke für den Lack zu bilden.

Gleich anschließend bin ich zu meinem Lackierer gefahren. Nach dem das Gespräch in Richtung "Ja das ist jetzt halt so..." ging hab ich dem guten Mann gesagt das ich mich mittlerweile auch schlau gemacht hab. Dann hab ich ihm mal von den Möglichkeiten erzählt die es doch wohl noch gäbe. Tja das Gespräch schwenkte plötzlich und er meinte sie hätten halt nur diesem einen Haftgrund (dünnflüssig).
Ich bestand selbstverständlich auf eine Lösung, denn so wie es jetzt ist, bin weder ich zufrieden, noch er als Lackierer. Er ruft am Montag seinen Lacklieferant an (Spieß-Hecker) und verlangt nach einem Oberflächentechniker. Der kann dann wohl genau messen aus was für PU meine Schweller sind und ihm dann sagen wie er vorbehandeln und lackieren muss.
In dem Fall bin ich gespannt auf Montag und wann im Laufe der nächsten Woche dieser Oberflächentechniker anrückt.

I´m just looking forward ... ;) werde euch natürlich auf dem laufenden halten.
 
#20
UPDATE:

Also nach dem mein Lackierer den Obeflächentechniker am Montag nicht erreichen konnte, da dieser in Köln war, hab ich gestern nen Anruf ins Geschäft bekommen.
Mein Lackierer schilderte seinem lieben Lacklieferanten (oder dem Oberflächentechniker?!) die ganze Geschichte. Antwort am anderen Ende: "Ist uns bekannt das es da Probleme gibt, es gibt einen Spezial-Haftgrund mit dem es dann hält" :D
Soooooo alles wird gut, der neue Haftgrund sei dann wohl auch dickflüssiger und bildet eine richtig schöne Verbindung zwischen PU und Lack ;)

Mein Lackierer wird die Schweller noch mal komplett abmontieren und neu anfangen. Am 06.02.2007 ist Termin und die Celi ist dann min. für 3 Tage bei ihm. Danach müsste dann hoffentlich alles in Ordnung sein ;) aber ich gehe jetzt mal stark davon aus.

Viele Dank für eure Tipps und die Unterstützung.

Grüße
Alex
 
Top