T23 Lüftungsdüsenringe befestigen

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#1
hey leute :)

hab die lüftungsdüsen/tacho/klima ringe von kons.t aus dem gb erhalten und muss sagen -> geil. habe die dinger jetzt mit doppelseitigen klebeband festgemacht. sieht bescheiden aus -> solange man net genau schaut, fällt es nicht wirklich auf.

jedoch halten die ringen nicht wirklich. womit kann man die dinger befestigen? gibts da eventuell nen kleber oder ein silikon welches sich wiever rückstandslos von den ringen und von der mittelkonsole/tacho/... entfernen lässt?

bin für jede hilfe dankbar :)

lg
martin
 

Celi-Tune

Well-Known Member
Seit
27. November 2006
Beiträge
213
Zustimmungen
0
Ort
Lilienthal b.Bremen
Beruf
Logistik
#4
Mag jemand mit mir auch telefonieren oder oder kann man trotz Telefonat hier auf seine Frage antworten geben?;)

Kann ja sein das mehrere das Problem haben oder sich die Frage gestellt haben *inbegriffen mir selbst*g*.

Entweder ist das so einfach das die wärme mein Vorstellungsvermögen eingrenzt:D oder ich weiß auch nicht.

Hab das komplette Ring Set und würd es gern montieren aber soll man doppelseitiges Klebeband komplett drum rum binden oder wie was?

Wäre über Antworten erfreut:D
 

Celi-Tune

Well-Known Member
Seit
27. November 2006
Beiträge
213
Zustimmungen
0
Ort
Lilienthal b.Bremen
Beruf
Logistik
#5
Mag jemand mit mir auch telefonieren oder oder kann man trotz Telefonat hier auf seine Frage antworten geben?;)

Kann ja sein das mehrere das Problem haben oder sich die Frage gestellt haben *inbegriffen mir selbst*g*.

Entweder ist das so einfach das die wärme mein Vorstellungsvermögen eingrenzt:D oder ich weiß auch nicht.

Hab das komplette Ring Set und würd es gern montieren aber soll man doppelseitiges Klebeband komplett drum rum binden oder wie was?

Wäre über Antworten erfreut:D
Ok dann verbessere ich mal mein Beitag da in der Zeit eben das Wort Silikon erwähnt wurde:D. Ist das ein Spezieller?Weil Silikon kenne ich eher als Abdichtungsmittel oder so :), also evlt nen bestimmter Klebe Silikon?Und ist das echt son Betonzeugs?*g* Wollte eigentlich nicht mit Hammer und Meisel bei gehen oder das ganze Amaturenbrett ausbauen müssen um die irgendwann evlt mal wieder ab machen zu können.

PS: Da mir die Wärme das Hirn schmilzen lässt habe ich ausversehen zitieren statt ändern gedrückt, falls es dem MOD stört bitte löschen*g*.
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#6
Also:

Super Kleber oder auch Sekunden Kleber (Loctite) --> Hielt im Winter bombenfest, aber nach der ersten Hitzewelle bröckelte der Kleber weg

Normales Silikon --> Hält bis man die einmal angreift, lässt sich aber am rückstandslosesten entfernen...

Plastikkleber --> da halten die Ringe nicht, aber der Kleber hält wenigstens am Plastik

Montagekleber (den stärksten den der Baumarkt auf Lager hatte um zb Spiegel an Fliesen festzukleben) --> Hält bombenfest bis jetzt, klebt gut durch die dickflüssigere Masse und stinkt nicht.

Bei stärkeren Klebern würde ich mir Sorgen ums Amaturenbrett machen, ich hab keine Ahnung ob das Plastik nicht von aggressiven Klebern angegriffen werden kann.
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#7
Normales Silikon --> Hält bis man die einmal angreift, lässt sich aber am rückstandslosesten entfernen...
lieber lukasch,
kannst du mir auch namen von firma die das zeug herstellen sagen?? :D wo bekommt man "normales" silikon? baumarkt?

@celi-tune ich habs zur zeit mir doppelseitigen klebenband montiert und kann dir schon mal sagen, dass es bescheiden ausschaut und stellenweise nicht hält. wie gesagt, wenn man net darauf achtet fällt es nicht auf, erst bei genauerer betrachtung ;)
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#8
ich hab ned gesagt dass silikon rückstandslos weggeht, du wirst nachher noch dunkle flecken davon haben, deshalb lieber gleich etwas was ewig hält.

silikon hab ich selber ned probiert, sondern der chri, die restlichen kleber hab ich probiert. der plastikkleber war aus dem modellbau.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#9
es gibt spezielles doppelseitiges Klebeband was auch recht temperaturbeständig ist, für den Fahrzeug-Innenraum. Ich mein das wär sogar von UHU oder Tesa, hab ich mir in einem Baumarkt gekauft, extra für die Ringe. Einfach schmale Streifen abschneiden und hält bis jetzt bombenfest. Ok, wenn man es weiß und genau hinkuckt könnte man den Kleber sehen, aber mich hat es bis jetzt nich gestört und ich hatte auch bedenken was anderes zu nehmen das nicht rückstandlos weg geht.
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#11
@plast.sabot meinst du damit das schwarze zähe pickige zeug? wo bekomme ich sowas her?
 

Kons.T

Well-Known Member
Seit
10. Mai 2008
Beiträge
184
Zustimmungen
0
Ort
65582 Diez
#12
hey leute :)

hab die lüftungsdüsen/tacho/klima ringe von kons.t aus dem gb erhalten und muss sagen -> geil. habe die dinger jetzt mit doppelseitigen klebeband festgemacht. sieht bescheiden aus -> solange man net genau schaut, fällt es nicht wirklich auf.

jedoch halten die ringen nicht wirklich. womit kann man die dinger befestigen? gibts da eventuell nen kleber oder ein silikon welches sich wiever rückstandslos von den ringen und von der mittelkonsole/tacho/... entfernen lässt?

bin für jede hilfe dankbar :)

lg
martin
Es gibt unterschiedliche Doppelseitigeklebebänder ich hoffe das du da auch kein geld gespart hast! Bei den Lüftungsdüsenringen habe ich bei mir mit Doppelsklb, und mit etwas Klarem Silikon befestigt weil ein Ein Ring lässt sich sehr gut mit Klebeband verkleben und die anderen leider nicht so das hat den grund weil das Armaturenbrett etwa Verzogen ist was ich vermute das bei 99% aller Celicas der Fall ist. Das sind die einzigsten Ringe wo man selbst etwas anpassen muss. Eine sache noch wen du saber gearbeitet hast dann sollte es eigentlich nicht bescheiden aussehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#13
hey :)

also ich hab so ein doppelseitiges klebenband vom obi gekauft. hält normalerweise sehr gut, nur wenns man ganz dünne streifen abschneiden will, ist das klebeband net so der hit :eek:

dass das amaturenbrett net 100% passt haben meine freundin und ich auch schon bei den anderen ringen feststellen müssen. :(

problem is halt, dass das klebeband net so gut is. was für ein silikon hast du genommen? auch aus dem baumarkt? :)

lg
martin
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#14
ich hab die ringe von kons zwecks fixierung mit 3-4 lagen doppelband an 4 stellen bestückt. zusätzlich, direkt neben dem band hab ich je einen tropfen klares silikon angebracht. hatte letztens min.50°C im auto und die ringe halten top! ohne silikon hat das nicht gehalten...
gruß
 
Top