Lösung für Fensterheber Grundeinstellun T23

Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#1
Habe vor kurzen einen Beitrag geschrieben, wegen Grundeinstellung für mein Fensterheber-Fahrerseite T23, vielleicht können sich noch paar Leute erinnern, hab ich auch paar Tips bekommen aber leider waren alle daneben, aber trotzdem vielen Dank.
Dann hab ich mich ans Toyota gewendet,es gab doch noch eine nette Werkstatt wo ich paar unterlagen per Fax bekommen habe und da nach hat mein FH wieder richtig funktioniert.

Gruß Thomas-11
 

Danger

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
2.015
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Kameramann
#3
Bei mir ist es auch merkwürdig. Wenn ich bei voller Fahrt (alles über 100 km/h) mein Fahrerfenster hoch mache, dann zieht es doch noch ein wenig. Wenn ich dann anhalte, die Tür aufmache und nochmals den "Fensterhochmachknopf" drücke, geht das Fenster noch ein bischen weiter hoch. Ist das normal? :confused:
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#4
Zitat von Danger:
Bei mir ist es auch merkwürdig. Wenn ich bei voller Fahrt (alles über 100 km/h) mein Fahrerfenster hoch mache, dann zieht es doch noch ein wenig. Wenn ich dann anhalte, die Tür aufmache und nochmals den "Fensterhochmachknopf" drücke, geht das Fenster noch ein bischen weiter hoch. Ist das normal? :confused:
Ist nicht normal. Meine Fahrerseite quält sich auch auf den letzten 10cm nach oben. Manchmal schaltet die Automatik einfach um und die Scheibe fährt wieder komplett runter. :mad:
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#6
jo das is bei mir fahrerseitig auch so..
hab mich heut im firmenauto erwischt (scheibe halb herunten) das ich die tür kurz aufgemacht hab als das fenster nach oben gefahren is beim schließen..

lol

bei meiner celi geht die scheibe nach öffnen der tür ca noch einen 1/4 cm weiter nach oben.. eigentlich minimal aber dadurch kanns schon mal pfeifen auf der bahn ....
naja
 

tomka

Gesperrt
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#7
also das mit dem Fenster kenn' ich nur zu gut. Ich war mir nur noch nicht so ganz sicher ob es nun an den Dichtungen liegt, dass es pfeift, oder an der Scheibe ansich.

Also mal grundlegend geklärt:
- ist das Pfeifen nun ein Einzelfall?
- sollten sich die Fenster (wie an anderen Automodellen ohne Rahmen am Fenster) nach dem Schließen der Tür noch ein Stück weiter hochfahren?
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#8
Was ist sehr schade ist, ist dass die Fenster nicht automatisch hoch Fahren, wenn man das Auto abschließt.
 

tomka

Gesperrt
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#9
Zitat von Technoboy:
Was ist sehr schade ist, ist dass die Fenster nicht automatisch hoch Fahren, wenn man das Auto abschließt.
...gibt's doch bestimmt als Nachrüstsatz! ;)

Aber wenns bei der Fahrt zieht (OK, etwas übertrieben) und unnötige Windgeräusche im Innenraum gibt empfinde ich das schon als störend. Es ist zwar jetzt nicht so, als könne man es nicht aushalten, aber merkbar ist es doch.
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#10
nönö da pfeit normalerweise nix

also wenn die tür offen is geht die scheibe ganz rauf tür zu und gut

während der fahrt fenster unten.. ok dann hoch während der fahrt und dann kanns eben passieren das die scheibe am letzten drücker beim schleißen nur 99,8%ig schließt und dann kanns schon mal pfeifen

drum wenn ich bei der tiefgarage reinfahr und dann das fenster nach dem öffnen wieder schließe mach ich immer schon automatisch die tür einen spalt auf und schlag sie dann wieder zu.. das fällt mir schon gar nimma auf

nur wenn ich dann mal in einem anderen auto sitz komm ich mir dann immer sau blöd vor :) he he he
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#11
Zitat von miket23:
...drum wenn ich bei der tiefgarage reinfahr und dann das fenster nach dem öffnen wieder schließe mach ich immer schon automatisch die tür einen spalt auf und schlag sie dann wieder zu.. das fällt mir schon gar nimma auf
komische methode... also wenn ich dich richtig verstanden habe machst du nach jeden fenster öffnen die tür einmal auf und zu?!
sorry... aber wenn ich dich mal vor mir in die tiefgarage fahren sehen sollte... schmunzeln würde ich bei dem anblick schon ein wenig! :D

aber das kann doch net die lösung sein... :(

heut in der waschstraße hab ich mal auf die dichtungen geschaut...
zwei kleine tropfen haben sich bei der durchfahrt am fenster gebildet.
das paßt wiederum zu miket23's theorie: fenster runter zum bezahlen der waschstraßen-fachkraft, fenster wieder hoch damit man net nass wird, fenster nicht zu 100% oben, tropfenbildung an der dichtung...

aber ehrlich gesagt... dat ding muss auch ohne tür-auf-tür-zu dicht sein. die tropfen sind net schlimm... aber das geräusch auf der bahn mit 160 ist schon ein wenig nervend.
 

black-sin

Well-Known Member
Seit
17. März 2006
Beiträge
181
Zustimmungen
0
Ort
Gera
Beruf
Bankkaufmann
#12
Meines Wissens nach ist das normal. Die Gummidichtung ist recht breit und wenn du Fenster schließt, schiebt es sich von unten in den Gummi bis der Widerstand so groß ist das das Fenster zwar geschlossen ist, aber im Grunde noch nicht 100% ig oben ist. Wenn die Tür offen ist und das Fenster hochfährt, fährt es ganz hoch weil der Widerstand des Gummis ja nicht vorhanden ist und wenn du die Tür dann zu machst legt sich das Fenster ja im Prinzip von außen auf den Gummi und bekommt mehr Spannung. --> Deshalb auch dann etwas geringere Windgeräusche.

Windgeräusche sind aber bei allen rahmenlosen Fenstern größer. Wers nicht glaubt soll mal Chrysler Neon fahren. :D

P.S. Bei der Nummer mit der Tür im Parkhaus müsste ich auch schmunzeln.
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#13
Hab's letztens erst noch mal getestet: Tür geschlossenm, Fenster runter, Fenster rauf, Tür auf noch mal Fensterheber betätigt...
aber das Fenster rührte sich nicht mehr. Sprich das Fenster ist schon 100% hochgefahren. Zumindest läßt es sich bei mir nocht höher fahren, wenn die Tür offen ist.

naja... ist jetzt auch kein wirklich gravierender Mangel, wie ich finde. Aber ich wollte halt mal in Erfahrung bringen, wie das so bei anderen Celis ist.
 
F

frozenaut

Guest
#15
Auch wenn es schon sehr lange her ist, abder das problem gibt es ja nachwievor ;)
Deshalb die Antwort..

jup, das ist sehr wetterabhängig ;)

Wenn es nass ist, sind die Dichtungen auch feucht und es flutscht wunderbar rauf. Abhilfe schafft aber ein wenig Silikon. ZB in Gummipflegeprodukte..

Mit dem mal alle Dichtungen einlassen und dann etwas mit dem Fenster spielen (sprich: rauf, runter, rauf, runter) ;)

Dann habt ihr wieder bis zum winter Ruhe ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#16
Bei mir ist es auch merkwürdig. Wenn ich bei voller Fahrt (alles über 100 km/h) mein Fahrerfenster hoch mache, dann zieht es doch noch ein wenig. Wenn ich dann anhalte, die Tür aufmache und nochmals den "Fensterhochmachknopf" drücke, geht das Fenster noch ein bischen weiter hoch. Ist das normal? :confused:
musst mal schauen ob das gumi von spiegeldreick sich mgeschlagen hat! Das hat unten am Ende in der Tür nen gumiwürfel dran, wenn der hinter der Führungsschiene vor rutscht bleibt die scheibe manchmal daran hängen! Hatte das selbe Problem als ich meine celi wieder zusammengesetz hab;) kann sein das du um es zu richten die an der Tür oben liegende schwarze leiste wegmachen musst!
 
F

frozenaut

Guest
#17
hoffe nicht das du meinst, dieses Spiegeldreieck oben anzuschneide.. da bringt nämlich garnichts.. ;)
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#18
Nein natürlich nicht! Hier mal ein bild

das teil mit der nummer67863B hat da wo es in die führungsschiene67401F übergeht eine gummiwürfel als aretierung, und wenn der falsch sitzt kann er sich über die führungsschiene legen und die scheibe blockieren!

Und ihr habt sicher alle das problem das die scheibe manchmal beim schliesen der türe nicht richtig in die dichtung rutscht und ihr sie extra reindrücken müsst! Oder?;)
Falls ja: Türverkleidung weg und scheibe ganz hoch lassen. An der scheibe sind drei muttern gewindestifte dran die die scheibe am fensterheber befestigen. Die lösen und die scheibe etwas nach unten setzten( nicht zu viel sonst ist sie nichtmehr dicht!) bzw kpönnt ihr auch die anschläge der scheibe verstellen, das sind hinten und vorne oben an der tür schrauben(90119 auf dem bild) Damit lässt sich die höhe der scheibe auch regeln!
Wer seine Türen schonmal komplett zerlegt hat weis was ich mein!:D
 
Top