T23 Kurzer Zwischenbericht

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#21
Hello muc,
tut mir leid,wenn es für Dich zuviel war.
Ich hantier mit nem Handy rum. ;) und nur mit Symbolen geht's
schlecht.
Na ja... etwas Struktur kann man trotzdem rein bringen. Leerzeichen !!! und Absätze beispielsweise sind auch auf dem Handy kein Hexenwerk.

Auch beim Brei kommt es auf den Inhalt an.
Sicherlich, nur was hilft der beste Inhalt, wenn man ihn wegen der Erscheinungsform nur schwer lesen kann oder (wie hier bei mir) gar nicht mehr lesen mag? ;)

Es ist eine Form der Höflichkeit dem anvisierten Leser gegenüber, das Geschriebene auch so aufzubereiten, dass man es gut lesen kann und vor allem willst du ja, dass man es liest, sonst brauchst es ja auch gar nicht schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#23
Kannst ja ne Dienstaufsichtsbeschwerde schreiben, die wird dann routiniert nach dem 3F Prinzip abgearbeitet! :D:p:D

Nö, bei Linksschreibung bin ich relativ tolerant, da muss es schon arg werden...

Wenn es wie hier aber nur um offensichtliche Faulheit geht und/oder mangelnden Anstand geht, ist das was anderes.
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#24
???

......
Der Grenzbereich den ich meine,findet in sehr schnell gefahrenen
Kurven statt (>1,3g).
Mein Topspeed mit der Celica war bis jetzt ca. 190 km/h,
......
Mit einer Celica ohne Rennreifen und auf öffentlichen Straßen eine Querbeschleunigung von größer 1,3 g ??
Verschrieben, oder bist Du wirklich der Meinung die Celica könnte das ?
 

Maverick

Well-Known Member
Seit
23. Februar 2013
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Ort
Gifhorn
#26
mal ne Frage, wie hast du rausgefunden wieviel G du in welcher Kurve bei welcher Geschwindigkeit hast?

ich gebe meinen Vorrednern total recht das du mal voll in die eisengehen solltest, 100 reicht schon dann merkst du das sie ein sehr leichtes Heck hat..

Wenn es dir um die Endgeschwindigkeit/unnötigen Luftwiderstand geht wie du ja zuerst geschrieben hattest, mit Heckspoiler kommst du auch auf 230, mehr geht eh nciht.. jedenfals kann meine nciht mehr..

was die reifen angeht, hab die aktuellen hankook drauf, vorne 215/40R17 und hinten 235/45R17 und bin damit voll zufrieden..
 

micha

Well-Known Member
Seit
8. August 2009
Beiträge
657
Zustimmungen
1
Ort
Raum Stuttgart
#27
grenzbereich ist sehr relativ. das geht auch unten rum. oben kommt jeder irgendwann:) nach ein paar metern linkskurve beim ampelsprint das heck gegrüßt. und 2 pkws fast nebeneinander.. wer da mehr erschrocken war?
 
Seit
17. Februar 2013
Beiträge
13
Zustimmungen
0
#28
So hatte ich es mit den Grenzbereich auch gemeint und
deswegen diesen,zugegebenermaßen,hypothetischen
G-Wert genannt.

Ich muss noch "Erfahrungen" mit dem Wagen machen und werde
mich vorsichtig an diese Grenzen rantasten.
Natürlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Auf jedenfall werde ich mir eure Warnungen verinnerlichen.

Den Heckspoiler habe ich nicht wegen dem Topspeed abgebaut,
sondern wegen des Aussehens.
Wenn mir das Fahrverhalten zu kritisch ist werde ich ihn wieder
anbauen.

Allen weiterhin gute Fahrt
Butterfly
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#30
Ich finde es nicht soo kritisch und finde das Fahrwerk der Celica schon Serie verdammt gut. Aber man merkt das das Heck im Grenzbereich eher Hecktrieblermäßig reagieren kann oder ab 180kmh nervöser wird (ohne jetzt gefährlich sein zu müsse4n). Das passt finde ich nicht ganz zum sportlichen Teil der Celica.

Kurios:
Im Winter bekomme ich auch eher das Heck zum Ausbrechen als das die Celica mal über die Vorderräder schiebt.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#31
Ich bin die Celi bei Nässe auf der Nordschleife gefahren und die Kiste schob nur noch über die Vorderräder, Rundenlang, zwischendurch ging auch das Heck weg. Trotz guter Reifen und Gewindefahrwerk war der Wagen da am Limit. Irgendwann ist halt Schluss. War allerdings auch agressiv unterwegs.
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#32
Ohne Spoiler hab ich einen nicht geplanten drift auf einer Autobahn auffahrt hingelegt der 11.000€ gekostet ! Und das bei knapp 80 Km/h in einer langezogenen kurve. Unterschätz mal die Celi nicht ohne Spoiler. Ich wetter der Wagen hätte normal auch einen Rückruf gebraucht wie der TT!
 

Maverick

Well-Known Member
Seit
23. Februar 2013
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Ort
Gifhorn
#33
ja, wie meine vorredner gesagt haben, beim TT ist serienmäßig etwas schief gelaufen, das es bei Ihm zum Rückruf kam und bei unserer nicht liegt denk ich mal auch daran das es beim TT einfach mehr Käufer gab die sich beschwert haben, denn als der rauskam lag das verhältnis bestimmt bei 5:1 was die zugelasenen auto's anging.. ok, da ich in nähe Wolfsburg (Sitz des VW Konzerns) wohne kann das bild natürlich verzehrt sein, geb ich zu..

und an planet, du bist aber gesund rausgekommen oder?? auto ist zwar schade aber erstmal egal..
 

micha

Well-Known Member
Seit
8. August 2009
Beiträge
657
Zustimmungen
1
Ort
Raum Stuttgart
#34
unsere celi ist sehr gut fahrbar und kontrollierbar. sie wird halt gern bei übermäßigen gebrauch etwas zickig, ist eben ein leichtes mädchen.
die gt86 will bei flotterer fahrweise sehr genau geführt werden, sonst rutscht sie schnell über die vorderräder. da weiß man erst wieder, wie gutmütig unsere kleine mit sich spielen läßt :)
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#35
Wenn es so kritisch wär wie viele Sagen wär Serienmäßig irgendwas in der Art hinten drauf.
Die Celica ist, wie wir alle wissen, ein Japanisches Auto und ist dort hauptsächlich entwickelt worden.

Soweit mir bekannt ist, sind alle Autos in Japan auf 180 Km/h abgeregelt.

Die T23 reagiert vor allem sehr nervös bei Lastwechsel und bei Geschwindigkeiten jenseits von 180 Km/h.

Hab mal auf eine leere Autobahn, in eine sehr langgezogene Kurve, ein Test bei 220 Km/h (laut Tacho) durchgeführt.
Ohne Heckspoiler reichte nur vom Gas zu gehen und das Heck würde nervös.
Der gleiche Test mit Spoiler war dann im Heck ruhe.
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#36
Den Fehler hat Toyota bei dem Gt 86 nicht mehr gemacht.

Japanische und Amerikanische Ausführung ohne Spoiler und Deutsche/Europäische mit Heckspoiler.
 

Maverick

Well-Known Member
Seit
23. Februar 2013
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Ort
Gifhorn
#37
Die Gt 86? heißt das nciht Der Gran Tourismo? oder wofür soll das Gt sonst stehen?

was eine langezogene Kurve angeht, wenn ihr zum Reisbrennen fahrt, (Oschersleben) auf der A2 höhe Alleringersleben ist ne langezogene rechtskurve die auch noch bergab geht, da fahr ich mit 220 - 230 und heckspoiler wie auf schienen (die bodenwellen mal aussen vor gelasen).. ohne Heckspoiler hab ich keinen Vergleich aber ich will Ihn nciht missen..

Weiß jetzt aber nciht genau ob das jetzt vor Oschersleben ist oder direkt eine Abfahrt dahinter, richtung Magdeburg.. Sofern das wetter gut ist kann ich das aber nochmal genauer beschreiben wird zeit das ich den Kat freiblasen kann ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#38
Wer kein Flügelwerk hinten dran haben will, der ist mit nem Sack Zement o.ä. im Kofferraum gut bedient. Der bringt Gewicht auch die HA und damit auch die gewünschte Fahrstabilität. Nur blöd, dass das Gewicht halt auch Nachteile hat...

Die Celi und TT sind nicht die einzigen Autos, die das Problem mit der leichten HA haben. Mein Fabia kannte auch ein unruhiges Heck bei starken Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten, der DS3 der den Fabia abgelöst hat, ist aber auch so ein Kandidat... IMHO ist es aber nicht das fehlende Gewicht auf der HA allein, sondern ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, z.B. auch der Karosseriesteifigkeit und der Elastokinematik der Vorderachse. Bei meinem Fabia beispielsweise hat eine Querlenkerabstützung vorne das Heck deutlich stabilisiert, zusammen mit ner Domstrebe war es dann so gut wie weg. Beim DS3, wo es bei weiten nicht alle haben, gibt es ne Nachbesserung von Citroen, wo hinten ein Gewicht an der Bodengruppe angebracht wird und auch ein paar Luftleit"bleche" kommen dran (WIMRE).
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#39
Bin ja immer noch der Meinung dass der OEM-Spoiler eigtl mehr der Optik dient als dass er nennenswerten Anpressdruck auf die HA bietet, aber gut. Da käme eine Gewichtsverteilung wie z.B. die Batterie nach hinten zu verlegen für mich eher in Frage, leider hab ich bis heute da noch keine vernünftige und vor allem sichere Lösung für gefunden...

Man sollte halt auch bedenken dass die Celica nicht als Autobahn-Wuchtbrumme konzipiert wurde, um sich mit "Vertreterkutschen" a la BMW und Audi auf der linken Spur zu messen. Sie ist halt ein Cruiser :cool:
 

Maverick

Well-Known Member
Seit
23. Februar 2013
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Ort
Gifhorn
#40
ja, das mit den Vertreter autos kenne ich zu gut, da fährt man schon 220 und muss trotzdem ständig in den Rückspiegel gucken weil man den Verkehr aufhalten könnte, zumindest auf der A2 ist das extrem..

das mit dem Cruisen stimmt aber voll und ganz, schön aus den Kurven rausbeschleunigen und Spaß an der straßenlage haben, das ist auch der Hauptgrund warum ich meine nicht mehr missen möchte, meinen golf 4 den ich im winter habe ist zwar qualitativ ne ganze Ecke beser und auch so besser durchkonzipert aber er macht bei weitem nicht soviel spaß..

Was die Spoiler angeht gebe ich dir recht, der OEM Spoiler dient meiner Meinung nach auch eher der Optik, hab den von TTE drauf, der ist nicht nur hübscher (meine Meinung die andere nciht teilen müssen) und sieht nach einem höheren wirkungsgrad aus da er mehr Angriffsfläche hat..
 
Top