Zitat von Vortex;305627 Du hast doch damals die 4 Pad Kupplung bekommen und das ist nen riesen Unterschied zu den durchgehenden Kupplungsscheiben. Den Unterschied von der Serienkupplung zu einer Kevlarkupplung (durchgehend) ist minimal und für den normalgebrauch. 4 Pad und 6Pad ist schon ein riesen Unterschied zu Stock.
Schleifen lassen darfst du die [B:
überhaupt nicht[/B]. Steht dick und fett in der Anleitung drinen und der Verschleiß ist auch höher. Eine 4 Pad Kupplung hält keine 40.000km bei normaler Fahrt.
Ist ja auch klar:
- Höherer Reibwert [mü]--> mehr Moment übertragen -->mehr Abrieb
- Weniger Fläche zum kühlen --> geringere Lebensdauer (by the way wird bei deiner 6pad sogar geraten das die Kupplung nach Stop&Go bzw kalt gefahren werden soll)
Das mit deiner Freundin kann ich auch nicht bestätigen. meine Ex hat 1Minute am Berg gemeint die Kupplung schleifen zu lassen. Danach war die Kupplung im Arsch. Rattermarken + verglast.
Ist ja auch klar:
- Höherer Reibwert [mü]--> mehr Moment übertragen -->mehr Abrieb
- Weniger Fläche zum kühlen --> geringere Lebensdauer (by the way wird bei deiner 6pad sogar geraten das die Kupplung nach Stop&Go bzw kalt gefahren werden soll)
Das mit deiner Freundin kann ich auch nicht bestätigen. meine Ex hat 1Minute am Berg gemeint die Kupplung schleifen zu lassen. Danach war die Kupplung im Arsch. Rattermarken + verglast.
zum thema kupplung.
zwar schön das du so bescheid weißt was ich drinne gehabt haben soll aber ich glaub ich weiß es noch n bisschen besser.
hatte noch nie ne vier puc kupplung drinne.
ach ja hier mal n pic von meiner kevlar. in benutzen zustand mit kaputter feder und nach extrem schleifen lassen und mehr

und hier als sie neu war.....wie gesagt n verschleiß konnte beim ausbau nicht wirklich erkannt werden.

also ich kann so eine kevlar auf jeden fall empfehlen. weiß auch nicht warum ihr hier immer alles schlechter macht als es in wirklichkeit ist. finds ehrlich gesagt echt bescheuert weil ihr so die leut immer verunsichert.
Zuletzt bearbeitet: