T23 Kupplung und Schwung

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#3
Zu den teilen kann ich dir leider nix sagen.
Passt das überhaupt in die Celi?

Die Preise sind aber sehr interessant. Hab mir die Links schon gespeichert ;)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#6
nein. diese Firma bestellt die Sachen im Ausland. d.h. der Kunde bekommt das per Dropshipping direkt vom Ausland und wird dann an der Tür nochmal zur Kasse gebeten ;)

Direktimporte wie z.B. Spec Kupplungen, D2 Bremsen & Fahrwerke werden mit Globalen Transportfirmen wie DHL, EMS, Fedex, UPS, TNT versendet und erreichen im Normalfall
schon nach 8 Werktagen das Ziel. Auf Wunsch und in dringenden Fällen, können Sie mit uns eine 48 Std. Express Lieferung vereinbaren. Preise für Importe verstehen sich exklusive Zoll ( EU + 4,5% ) und Einfuhrumsatzsteuer des jeweiligen Landes ( Deutschland 19%, Österreich 20% ), welche bei der Zustellung im Direktservice, an den Versanddienst an der Haustüre zu Bezahlen sind.
Zitat aus den AGB´s
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Ah... OK, nette Stolperfalle... :rolleyes:
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#8
Aber geschickt gemacht. Wer liest schon das Kleingedruckte. :cool:

Das böse Erwachen kommt dann, wenn der Paketdienst vor der Tür steht... :p
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#9
Na super hab ich gar nicht gesehn!
Habt ihr erfahrungen mit denn Teilen?!
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#10
hatte jetzt zwar keine kupplung von spec drinne aber dafür ne kevlar kupplung von ur....der aufbau ist identisch......wenn sie nicht schon nach 1000km in arsch gegangen wäre , würde ich sie heut noch fahren...aber des war damals n spezielles problem;)
ja vom fahren an sich ist ne kevlar kupplung sehr gut....die druckkraft ist fast identisch mit der originalen...aber da kommts halt auch auf den hersteller drauf an. bei ur wars zumindest identisch....aber n gróßer unterschied wird es bei der auch nicht sein....vom schleifpunkt her ist so ne kupplung auch sehr angenehm...bisschen bissiger als die originale aber nicht so extrem das es jemanden überfordern würde der noch nie ne sportkupplung drinne hatte. und n großer vorteil von den kevlar dingern ist, das sie nicht so pervers stinken wenn man es mal ordentlich hat schleifen lassen. vom verschleiß her dürften die auch lange halten....wenn ich überleg wie ne freundin meine mal hat schleifen lassen bei 5k rpm und das ne ordentliche zeit lang....da konnt man beim ausbau gar nichts von erkennen das die so ran genommen wurden war:p:D

was die schwungscheibe angeht.....ne leichtere kann nie schaden....nur mußt halt eines bedenken...drehmoment nimmt ab. sprich in niedrigen drehzalen wird sie träger sein...dafür hast dann obenraus mehr bumms:p:D. bei ner s celi dürfte man das e mehr spüren da die schwungscheibe von der s n stück weit massiver ist als die von der ts.
 
Zuletzt bearbeitet:

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#12
...

was die schwungscheibe angeht.....ne leichtere kann nie schaden....nur mußt halt eines bedenken...drehmoment nimmt ab. sprich in niedrigen drehzalen wird sie träger sein...dafür hast dann obenraus mehr bumms:p:D. bei ner s celi dürfte man das e mehr spüren da die schwungscheibe von der s n stück weit massiver ist als die von der ts.
ich habe exakt das gegenteil bei mir bemerkt.
seit meiner fidanza schwungscheibe hat die celi unten viel mehr dampf.
in allen drehzahlen beschleunigt sie spürbar besser.

hab im endeffekt fast gar keinen anchteile bemerkt,außer dass sie ab 210km/h langsamer zieht als vorher.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#13
@kosh: dito. Er hat wohl was durcheinander gebracht. Untenrum spritzig, dafür fehlt dir die Masse nachher um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.

@Big: Du hast doch damals die 4 Pad Kupplung bekommen und das ist nen riesen Unterschied zu den durchgehenden Kupplungsscheiben. Den Unterschied von der Serienkupplung zu einer Kevlarkupplung (durchgehend) ist minimal und für den normalgebrauch. 4 Pad und 6Pad ist schon ein riesen Unterschied zu Stock.

Schleifen lassen darfst du die überhaupt nicht. Steht dick und fett in der Anleitung drinen und der Verschleiß ist auch höher. Eine 4 Pad Kupplung hält keine 40.000km bei normaler Fahrt.
Ist ja auch klar:
- Höherer Reibwert [mü]--> mehr Moment übertragen -->mehr Abrieb
- Weniger Fläche zum kühlen --> geringere Lebensdauer (by the way wird bei deiner 6pad sogar geraten das die Kupplung nach Stop&Go bzw kalt gefahren werden soll)

Das mit deiner Freundin kann ich auch nicht bestätigen. meine Ex hat 1Minute am Berg gemeint die Kupplung schleifen zu lassen. Danach war die Kupplung im Arsch. Rattermarken + verglast.
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#14
Welche könnte man dann empfehlen von denn kupplungen?!
Oder wenn ich jetzt sage mit einen budget von 700€ für kupplung
und Schwung bekommt man da etwas besseres?!

Hätte gern eine die fast so zufahren ist wie die stock, und nicht nur
40000 km hält, die die leistung halt bisschen besser auf die strasse bringt!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Ich kann die normale Kupplungsscheibe von TRD empfehlen, hat sich auch mit dem Turbo (i.V.m TRD Druckplatte) gut gemacht und fährt sich nahezu wie die Serienkupplung. Dazu ggf. noch die Druckplatte, wird aber eher nicht nötig sein.

Schwungscheibe gibts verschiedene Freds darüber und da scheiden sich auch die Geister.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#16
@AiPA: Entweder /oder....Beides geht nicht. Bei den 40tkm reden wir aber von einer SPEC 3 Kupplung. Die die du haben willst hält länger, macht aber nicht soviel spaß *G*.
@Muc: Wie nur Scheibe ohne Druckplatte? Was soll den das?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
Nur Scheibe tut es normal schon, wenn am Motor nichts sonderlich gemacht ist, die Scheibe hat ja andere Reibwerte, als Serie und damit ist es doch eh schon gut. Halten tut ja selbst die Serienkupplung schon völlig ausreichend. Wozu sich mehr an tun, als nötig ist? Kostet doch nur und macht nichts entscheiden besser, bzw. es ist nichts da, was besser sein müsste. ;)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#18
Sagst du so in deinem Jugendlichen Leichtsinn ;-)
Es ist schon ein Unterschied mit den Druckplatten. Klar man kann jetzt hier wieder nur Spartuning machen. Dann tendiere ich eher zu einer OEM Kupplung als NUR die Kupplungsscheibe zu tauschen. Das ist mal wieder wie gewollt und nicht gekonnt.

Bzw die SPEC Schwungscheibe ist verdammt schwer. Nur mal so am Rande
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Klar bringt die Durckplatte schon was, vornehmlich eine schwerere Betätigung. ;) Wenn die Seriendruckplatte OK ist und der Motor nicht deutlich mehr Leistung bringt, dann bringt eine stärkere Druckplatte einfach nichts halten tut die Kupplung die Kraft ja selbst Serie schon.

OK, muss aber jeder für sich wissen... als Spartuning würde ich das Weglassen der Druckplatte nicht betrachten, so lange es keine wirklichen Gründe dafür gibt, warum man die tauschen sollte. Ist eher optimiertes Tuning, denn zu viel ausgeben, wo es das nicht braucht, ist auch ziemlich Banane. ;)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#20
ich kann nur die TRD Kupplung empfehlen, weiß allerdings nicht ob diese noch aufzutreiben ist?

Habe Kupplung, Druckplatte, Schwungscheibe von TRD und fährt sich echt super. Aber man muss sich halt etwas umgewöhnen, da man die Kupplung fester treten muss und die Kraftübertragung sehr direkt und punktuell ist. Hat man sich aber erstmal dran gewöhnt, ist es echt nervig/gewöhnungsbedürftig wieder mit "normalen" Serienkupplungen zu fahren. Das Ganze hat gekostet:

- 350€ Kupplung
- 250€ Druckplatte
- 300€ Schwungscheibe

Also auch nicht wirklich teurer als UR & Co. und erstausrüster Qualität. Die erste Stockkupplung hat Sie auf jedenfall schon überlebt :D Meiner Meinung nach das beste System welches man bekommen kann, insofern die Celi mit Serienleistung fährt.

Vom Durchzug her ist die Celi untenrum spürbar schneller geworden, weil Sie recht schnell aus dem trägen Bereich hochdreht, die Kupplung nicht rutscht und man super vom Fleck kommt ausm Stand.
 
Top