Kupplung quietscht.

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Joe
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
Mir ist das letztens mal aufgefallen, als ich bei nicht laufenden Motor auf
die Kupplug getreten bin, das jedes mal ein mehr als deutlich hörbares
quietschen dabei rauskommt.

Hört sich halt ned grad cool an.

Es war auch mal der Fall, das wenn ich etwas länger auf der Kupplung
gestanden bin, also während ich irgendwo im Stadtverkehr unterwegs war,
das die Kupplung gestunken hat. kam mir zumindest so vor.

Die Gänge flutschen jedenfalls ohne Probleme rein.
Nähere ich mich da einem Defekt ... ?
 
Mein Pedal quietscht auch regelmässig, bissl Silikon auf den Seilzug und ruhe ist für ein paar Wochen. Mechaniker meinte könnte man evtl. permanent in den Griff bekommen, wenn man die Kupplung komplett ausbaut und neu einfettet, aber wegen so nem kleinen Geräusch so nen Aufwand betreiben, steht wohl in keiner Relation... :D
Zum Thema "stinkende" Kupplung kann ich nur sagen, da kann einem die eigene Wahrnehmung oft nen Streich spielen. Bei mir ging mal die Motorkontrollleuchte an und ich hätte schwören können, daß die Kiste plötzlich "ruckelig" und unruhig fuhr. Die Leuchte hatte allerdings eine ganz andere Ursache und das Geruckel war reine Einbildung... :rolleyes: Also nicht verrückt machen lassen. Überprüf es nochmal und frag vielleicht nochmal nen Bekannten ob es ihm auch so vorkommt.
 
Bei mir quitsch es bei stehendem Motor und klackert bei laufendem Motor. Müssten die Federn a der Kupplungsscheibe sein. Wurde mir jedenfalls so erklärt.
 
Zitat von Blink230:
Müssten die Federn a der Kupplungsscheibe sein. Wurde mir jedenfalls so erklärt.

Wer erklärt dir denn so´n Mist :eek:

Erstmal zum Quietschen :

Das Ausrücklager wird von einem Kupplungsnehmerzylinder über einen Umlenkpunkt bewegt. Dieser Umlenkpunkt ist für das Kupplungsquietschen aus dem Motorraum verantwortlich. Da es sich bei diesem um eine Kugel am Getriebe und eine Pfanne am Umlenkhebel handelt und das Fett was da eigentlich sein sollte durch den abgenutzten Kupplungsbelag verklebt (verhartzt) kann es da zum Quietschen kommen. Mit ein bisschen Glück und können trifft man die Stelle indem man durch die Öffnung der Gummimanschette am Nehmerzylinder mit Sprühfett hineinsprüht.

So und nun zu den Federn, die sind dazu da um ein harmonisches schalten und anfahren zu ermöglichen - sonst nix ;)
 
Zurück
Top