Kosten Motorsilentblock

Dark Thunder

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
345
Zustimmungen
0
#1
Moin,

wer kann mir sagen, was der Einbau von dem Motorsilentblock kostet ? Das sind wohl Dämpfer, die die Bewegungen vom Motor abfangen:confused::eek:

Hat jemand das schonmal machen lassen ?

THX
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#2
meinst du diese hier?



für was sollen die denn gut sein? damit der motor nicht so wackelt? :confused:
sinn und zweck versteh ich aber nicht.

wie kommst du denn auf die idee diese dinger einzubauen?
 

Pedrobear

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2009
Beiträge
989
Zustimmungen
0
Ort
Hainfeld, Niederösterreich
Beruf
Versicherungskaufmann
#3
Könnte mir vorstellen, dass es bei fahrzeugen mit größeren Leistungssteigerungen sehr sinnvoll ist.

Kenne ein video von einem Golf 2, der Turbogeladen ist und der wenn er vollgas gibt nicht schalten kann, weil sich der Motor und das getriebe so neigt, dass das schaltgestänge verschoben ist.
 

GRunner

Well-Known Member
Seit
13. Dezember 2009
Beiträge
319
Zustimmungen
0
Ort
Lingen
Beruf
Abiturient
#5
Ja die Dämpfer sollen die "Drehung" des gesamten Motors abfangen.

Bei meinem 200SX war es bei der Stage 2 Stufe z.b. so das beim ausdrehen des zweiten gangs der dritte nicht mehr richtig reinging weil sich alles so verschoben hatte.

Macht also durchaus Sinn so ein Ding (genauso wie härtere Motorenlager) aber ich glaube in der Celica überflüssig.
 

Dark Thunder

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
345
Zustimmungen
0
#7
@casey

Und was hat dich der Spaß gekostet ?
Mir haben die Sch......e das auch in Rechnung gestellt, natürlich wieder ohne meine Zustimmung, bzw. mich über dieses Problem zu informieren.

Kosten für Motorsilentblock 155 €:(

Na ja, meine Beschwerde läuft....:eek:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
@casey

Und was hat dich der Spaß gekostet ?
Mir haben die Sch......e das auch in Rechnung gestellt, natürlich wieder ohne meine Zustimmung, bzw. mich über dieses Problem zu informieren.

Kosten für Motorsilentblock 155 €:(

Na ja, meine Beschwerde läuft....:eek:
Unter den von dir genannten Voraussetzungen sollte die Beschwerde problemlos laufen und du musst nix zahlen.

Btw. eines von den Teilen sollte es sein: Klick mich
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#11

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#13
Aber wenn ein geladener Motor bei Vollgas sich neigt, und das doch wesentlich mehr als ein originaler Motor, dann macht es durchaus Sinn, die Dämpfer zu verbauen. Und wenn sie dahin gebaut werden, wo der Motor sich hin neigt, dämpfen sie auch und sind keine Versteifung ;)

LG
 

GRunner

Well-Known Member
Seit
13. Dezember 2009
Beiträge
319
Zustimmungen
0
Ort
Lingen
Beruf
Abiturient
#14
so siehts aus Jascha ;)

Ich kenns halt nur von meinem Nissan Motor, wenn man den ausdrehte und der Ladedruck von 1.1 Bar erreicht wurde neigte sich der Motor auf schlag extrem. Ohne so einen Dämpfer war es nicht mehr möglich schnell zu schalten (vorallem von 2 auf 3). Da die ganze Schablone nicht mehr passte. Den SKylinefahrern gehts genauso. Ich kenns halt nur von aufgeladenen Motoren, glaube die neigen sich extremer durch den plötzlichen Boost und daraus resultierenden aprubten RPM anstieg.

Und sowas hat die Celica echt schon serienmäßig ?
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#15
Nach meinem Garantie-Zettel, ja. Muß mal die Teile-Nr. raussuchen.

Ich glaube, das mit dem neigen hat weniger was mit einer Aufladung zu tun, sondern eher mit der gesamten Aufhängung. Selbst bei meinem Golf (55 PS) damals hat der Motor genickt.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#16
Oh Mann, okay, ich versuche es nochmal:
In jedem Auto sind die Motoren in Gummilagern gehalten. also Metallbuchsen, die In Gummi eingegossen sind. Eben DAMIT sich der Motor leicht verdrehen kann. Wenn ich nun in einen 50PS Hüpfer einen 200PS Motor reinpflanze, dann verdreht der sich natürlich mehr und die Lager sind falsch ausgelegt.

Im Übrigen verdreht sich ein Motor ausschließlich durch das Drehmoment, mit der Leistung hat das nichts zu tun.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
Ein Dämpfer macht m.E. nur gegen Vibrationen Sinn, gegen das stärkere/zu starke Verdrehen braucht es steifere Gummilager, die es ja auch gibt (also für den W3 zumindest beispielsweise von TRD).

Wie im Rennsport ganz steife Halter ohne Gummilager oder den Motor gar als tragendes Teil der Karosse vorzusehen macht bei einem Serienauto keinen Sinn.
 

GRunner

Well-Known Member
Seit
13. Dezember 2009
Beiträge
319
Zustimmungen
0
Ort
Lingen
Beruf
Abiturient
#19
Bei den SXen und Skys haben wir sogar Gummipucks vom Eishockey als Motorenlager verwendet wenn es richtig hart sein muss ;) Aber ok hängt natürlich mit dem Drehmoment zusammen hast recht.
Aufjedenfall ist es möglich durch einen solchen Dämpfer wieder besser schalten zu können, es funktioniert aber deutlich besser mit härteren Motoren und Getriebelagern
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#20
Top