Koppelstange vorne zu lang um die Celi rund 80mm tiefer zu setzen?

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#1
Hallo miteinander,

nachdem ich mich gerade abgequält hab bin ich wohl zu dem Entschluss gekommen, dass die Koppelstange zu lang ist um die Celi vorne um gefühlte 80 mm runter zu setzen. Kann das sein, kennt jemand die Problematik? Sind jetzt wohl so 50-60 mm aber 20 müssen es noch sein.
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#2
Sprech da mal den Mario drauf an - das Thema hatten wir grade vorhin in der Werkstatt :D

Aber wie tief möchtest du denn? Also bei mir hat das mit der Stange gepasst und tiefer geht zumindest ohne Bördeln vorne nicht mit 18ern würde ich sagen.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#3
Mario: Hilfe :D

Wie gesagt, möchte etwa auf 80-90 (?) runter. Keine Ahnung wie viel. Also etwa eine Fingerdicke vom Kotflügel zum Riefen. Nicht umsonst hab ich mir das Gewinde geholt, sonst hätte ich auch die TTE Federn drin gelassen :D

Um es in Bildern auszudrücken:

Vorne:


Soll es so sein wie Hinten:
 
Zuletzt bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#4
also so sah das heute auch aus (vorne). und da war noch ca. 1cm Platz, um den man den Koppelstangenhalter nach oben schrauben konnte!

mit Hebebühne eingebaut? wenn nicht, verstehe ich die Problematik mit den Koppelstangen. Es gibt wirklich Werkstätten, die die Koppelstange so anbringen, dass sie sich verbiegt und beim Lenken am Querlenker anschlägt!!! und so lassen die den Kunden zig hundert Kilometer fahren! :eek:

wir schreiben wirklich nicht umsonst ins Gutachten: von einer Fachwerkstatt einbauen lassen! ;)
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#5
Also habs schon in einer ordentlichen Werkstatt einbauen lassen - Bekannter. Er macht immer ordentliche Arbeit und hat mir versichert, dass er die Höhe etc. alles genau nach dem Gutachten einstellt. Das Problem ist: er hätte erst in ner guten Woche Zeit um sich meinen Problemchen zu kümmern.

Vorne siehts so aus:
http://www.abload.de/img/12306g4.jpg

Bei mir ist der Koppelstangenhalter ja schon am Anschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#6
Wie viel ist den die Feder vorgespannt? und wie viel Platz ist noch unten zwischen Koppelstange und Querlenker wenn das Auto auf der Hebebühne steht?

Kann es sein das bei der Celica vielleicht Baujahrabhängig unterschiedlich lange Koppelstangen verbaut wurden? :eek: den normalerweise hat man selbst bei Maximal Tieferlegung im TÜV geprüften Bereich und einer so hoch eingestellten Koppelstangenfürhung noch gut 4-5 cm PLatz zwischen Gelenkkopf und unterer Querlenker...
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#7
alos koppelstange passt auf jeden fall.ist auch bei jeder celi gleich. was man bei nem gewindefahwerk muß muß ist allerdings die koppelstange nach unten drückn und einfedeln. aber wenn man das geschafft hat ist alleswunderbar.das einfädeln ist natürlich ein bissche gefummmel und mit mittlerer kraftanstrengung verbunden.aber dennoch zu schaffen.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#8
@ Aladin
Also Vorgespannt ist das ganze so wie es in der Einbauanleitung steht. Zumindest laut dem, der sie mir eingebaut hat. Aber das ist ja nicht sooo wichtig beim D2. Könnte die Federn ja noch mehr spannen und dann würds runter kommen, aber dann geht ja Federweg verloren - das wollen wir ja nicht und ist auch nicht nötig beim D2 :D
Tja... wie viel Platz da ist? Muss mal nächste Woche wenns nicht regnet versuchen das Auto vorne komplett aufzubocken und dann schauen.

@ O.SC.C
Das gibt mir Hoffnung. Bald starte ich den nächsten Versuch.
 
Top