T23 Kopf überarbeiten

SirTwig

Well-Known Member
Seit
17. April 2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#1
Hi,

ich bin grade auf der Suche nach einem Motorbauer der meine Zylinderkopf überarbeitet.

Hab schon bei einigen angefragt, die mir alle ein Angebot um die 600€ gemacht haben.

Meine erste Frage:

Kann man für einen solchen Preis überhaubt gute Arbeit erwarten?
(Denn Auffräsen, Polieren, Schleifen......... ist ja alles sehr Arbeitszeit aufwändig.)

Und die Zweite:

Was bringt bei dem 1ZZ-FE am meisten? Also gibt es Sachen die man besser weglässt? Oder welche die man auf jeden Fall machen sollte?

Brauche dringent Hilfe, denn einige von den Motorbauern kommen mir doch etwas unseriösität vor.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#2
Der Preis ist verdammt hoch für das reine bearbeiten. Das sollte eher 250-350 kosten...
 

SirTwig

Well-Known Member
Seit
17. April 2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#3
Sorry hätte genau schreiben sollen was gemacht werden soll:

leichte Bearbeitung der Kanäle , strömungsgünstiges Bearbeiten der Ein- und Auslasskanäle, Ventilführungen werden egalisiert, Dichtflächen geplant, Zylinderkopf wird mit neuen Dichtungsteilen komplettiert.
 

SirTwig

Well-Known Member
Seit
17. April 2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#6
Hab mir noch einanderes Angeboht ein geholt:

-Komplett Kanäle erweitern und polieren
-Ventilfedern einmessen
-Brennraum auslitern
-Dichtflächen planen
-maximal vergrößerte Ventilsitzringe mit nach außen verlagerten Dichtkegeln

alles für 1500€.

Wird von einem Unternehmen gemacht das schon eine Menge Motorsport Erfahrng hat.

Ist das OK?:confused::)

Und sollte ich noch was anderes noch gleich mit machen lassen? bin bereit noch mal so 300-400€ mehr zuzahlen.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#7
Andere Frage mal: Was genau erhoffst du dir davon (PS-technisch) ?
1500€ sind schon ne Stange Geld, dafür kannste dir auch andere performance parts holen, wo du auch was merkst...
 

SirTwig

Well-Known Member
Seit
17. April 2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#8
Ja ich weiß. Da werden auch noch andere Teile folgen, aber da der Motor sowieso grade ausgebaut ist fange ich damit an.

Ich rechne so mit 10-20% mehr Leistung. Habe aber gehört das sich das erst richtig bemerkbar machen soll wenn ein neue Krümmer und eine andere Ansaugbrücke verbaut werden.

Mal sehn der Prühfstand wird Klarheit bringen.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#9
Lass die Kanäle Flowbenchen. 1500 sit immernoch viel zuviel.....ich sag da nix dazu....die melken dich
 
D

Deleted User 885

Guest
#10
Vllt sollte man für alle die Nicht wissen was Flowbenschen ist das mal eben erläutern ^^


Was ist Flowbenschen

Eine FLOWBENCH ist ein hochgenaues Messgerät.

Sie wird verwendet um das Strömungsverhalten von Prüflingen zu bewerten und zu optimieren.

Was für den Aerodynamiker der Windkanal ist, ist die FLOWBENCH für den erfolgreichen Motorenbauer:D


Warum ist eine FLOWBENCH so wichtig ?

Nur mit einer FLOWBENCH finden Sie die optimalen Strömungseigenschaften von den Komponenten und die damit direkt zusammenhängende proportionale Leistungssteigerung.
Mit Hilfe der FLOW-IMPROVER Modelle werden Änderungen sichtbar und erkennbar von kleiner 0,1%

Messen statt probieren. ;)


Es können alle Komponenten gemessen und verbessert werden,

die von Luft / Abgas durchströmt werden.

Zum Beispiel:

- Luftfilter / Luftfilterkästen

- Luftmassenmesser

- Luftmengenmesser

- Ladeluftkühler

- Ansaugbrücken

- Drosselklappen

- Zylinderköpfe

- Abgaskrümmer

- Katalysatoren

- Auspuffanlagen


Anhand der Messung wird sehr schnell deutlich, ob die

vorgenommene Änderung erfolgreich war oder nicht. Es heißt in der

Praxis: „Was schlecht aussieht muss nicht schlecht fließen!“

Diese Aussage wird anhand von einzelnen Messungen schnell

deutlich. Mit Hilfe der Messwerte und einer immerwiederkehrenden,

empirisch ermittelten, Gleichung wird der Zusammenhang erläutert
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

SirTwig

Well-Known Member
Seit
17. April 2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#11
Erst mal danke für die Erklärung ich werde den Kopf auf jeden Fall dann flowbenschen lassen.;)

Aber wo muss ich denn hin wenn ich gut Resultate haben will und gleichzeitig nich "abgezogen" werden will??:confused:

http://www.rp-motorsport.de/motortuning/16v-zylinderkopf.htm

Auch wenn ich da nicht den Kopf bearbeiten lassen will, da ich auch viel schlechtes über diese Firma gehört habe. Sind diese Preise doch so ziemlich das gleiche was mir bis jetzt fast jeder Motorbauer angeboten hat.
 
Top