Hi @ all
hatte da mal sone Idee. Da ich ja bei Siemens in der Automatisierung tätig bin ist mir die Siemens Logo! Steuerung ins Auge gefallen
https://www.automation.siemens.com/logo/index_00.html
Kurz gesagt ist das ein kleines schaltwerk indem man logiken einpflanzen kann.
Denkbar wäre das man da zB noch einen Lichtsensor dran hängt oder Regensensor usw. Dann könnte man intern solche Sachen machen wie:
Wenn Fernbedienung="funk zu" UND lichtsensor="draußen dunkel" DANN Nebelscheinwerfer="ein für 2 Minuten"
So ein Gerät kostet dann je nach Anzahl der Ein und Ausgänge ab 70 euro aufwärts und sprengt die 200 euro marke nicht. Wenn es dazu einen Display geben soll wird es natürlich etwas teurer aber nicht so extrem, würde dann so aussehen:
Man müsste sich also mal gedanken machen was für funktionen man möchte und wie viele ein/ausgänge man jeweils dafür schalten müsste. Da es auch analoge Eingänge (spannung/Strom) gibt wäre dies auch evtl eine Möglichkeit den Automatismus für den Beifahrer Fensterheber klar zu machen indem man irgendwo einen Sensor anbringt der den Stromverbrauch des Motors misst und abschaltet sobald dieser einen Grenzwert überschreitet.
Der einzige Aufwand für uns wäre einmal ein Programm für dieses Gerät zu schreiben was aber bei der Logo im vergleich zur S7 oder anderen SPSen kinderleicht ist. Das könnte dann jeder rutnerladen, da drauf spielen und ins auto einbauen.
Was haltet ihr davon?
hatte da mal sone Idee. Da ich ja bei Siemens in der Automatisierung tätig bin ist mir die Siemens Logo! Steuerung ins Auge gefallen
https://www.automation.siemens.com/logo/index_00.html
Kurz gesagt ist das ein kleines schaltwerk indem man logiken einpflanzen kann.
Denkbar wäre das man da zB noch einen Lichtsensor dran hängt oder Regensensor usw. Dann könnte man intern solche Sachen machen wie:
Wenn Fernbedienung="funk zu" UND lichtsensor="draußen dunkel" DANN Nebelscheinwerfer="ein für 2 Minuten"
So ein Gerät kostet dann je nach Anzahl der Ein und Ausgänge ab 70 euro aufwärts und sprengt die 200 euro marke nicht. Wenn es dazu einen Display geben soll wird es natürlich etwas teurer aber nicht so extrem, würde dann so aussehen:

Man müsste sich also mal gedanken machen was für funktionen man möchte und wie viele ein/ausgänge man jeweils dafür schalten müsste. Da es auch analoge Eingänge (spannung/Strom) gibt wäre dies auch evtl eine Möglichkeit den Automatismus für den Beifahrer Fensterheber klar zu machen indem man irgendwo einen Sensor anbringt der den Stromverbrauch des Motors misst und abschaltet sobald dieser einen Grenzwert überschreitet.
Der einzige Aufwand für uns wäre einmal ein Programm für dieses Gerät zu schreiben was aber bei der Logo im vergleich zur S7 oder anderen SPSen kinderleicht ist. Das könnte dann jeder rutnerladen, da drauf spielen und ins auto einbauen.
Was haltet ihr davon?
Zuletzt bearbeitet: