T23 Kofferraumausbau...was brauche ich?

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#1
So leute habe bisken was in sachen kofferraumausbau geplant...

habe bisher an folgende dinge gedacht die ich brauche...
-Hertz Energy ES 300D (Auto-Box)
Chassis-Subwoofer / Serie: Hertz Energy / Durchmesser (mm): 300 / Max. Belastung: 700 Watt / Musikleistung: 350,0 Watt / Form: rund / Widerstand: 2 x 4 Ohm


-Power Cap 2000

-2 Kanal Verstärker für die Hertz Subwoofer

-4 Kanal Verstärker für die Hertz 165 in den Türen

-vllt. zweite Batterie wenn es sein muss

brauche ich noch irgendwas zu beachten oder reichen die vollkommen aus...
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#3
würde ich anders machen.
Die hitneren Lautsprecher brauchst du fast nicht, wenn die schon vorhanden sind, lass sie drin und leise gedreht auf der Radioendstufe mitlaufen.
Rearfill mit ner Endstufe zu versorgen ist Irre, lieber das Budget in die anderen Komponenten stecken.

Da das bei dir etwas höher ist, würde ich da was feines reinstecken.
Ne gute 2 Kanal fürs Frontsystem und ne schöne Monostufe für den Sub (DLS A6 z.b.)
Als Sub würde ich auch etwas anderes empfehlen, letztendlich Geschmackssache, aber HErtz ist nicht das Maß aller Dinge, klar nicht schlecht, aber andere Frauen haben auch schöne Töchter ;-)
Earthquake DBX
JL Audio
Digital Design
Atomic

Kommt dann auch noch auf diene Musikrichtung an, also wa hörst du eher.
Bei nem reinrassigen Black und HipHop Hörer kann man z.b. gut den Earthquake nehmen.
Bei Techno dann doch vielleicht nen Atomic oder DD verbauen.
Fürn Schönhörer dann eventuell JL. Wobei das alles ziemlich waage ist.
Wenn ich hier erzählen würde, dass ein JL Audio kein Techno oder Hip Hop kann oder nicht pegel usw dann wäre das gelogen.

Sag mal was du komplett ausgeben möchtest udn was du für Anforderungen hast.
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#5
Sag mal was du komplett ausgeben möchtest udn was du für Anforderungen hast.
für mich ist das wichtigste guter klang und nicht einfach basskiste hinten in den Polo knallen das alles knierscht und klappert und man nicht mal mehr einen hohen ton hört....

da sind die grenzen offen.... aber über thausend wollt ich nicht hinaus....
habe grobe preisrichtungen:
2x Sub insg. 300-400 euro
2x Verstärker insg. 150-300 euro
Powercap bis 100euro
+Pioneer AVH 3500 knapp 350 euro


habe die 2 sub variante gewählt weil ich keinen sub in die reserveradmulde packen kann da dort der gastank ist....
die subs sollen seitlich in die verkleidung rein wo man die heckscheinwerfer brinen usw austauscht....rundum dann GFK und tiefschwarzen teppich...

das design sollte in richtung orange/gelb/rot gehen....
deswegen auch die subs von hertz falls ich diese offen einbaue ohne gitter...

anscheinend hast du ahnung....
kann man da nicht nen kleinen plan zeichnen wie du alles verbauen und verkabeln würdest?
(dabei zu beachten ist das die frontlautsprecher bereits über weichen getrennt sind zwischen hochtönern und den boxen)

wäre echt ne super sache wenn man da mal ne übersicht hat nach der man sich richten kann....

wie sieht es aus mit zwischensicherungen, powercap und ersatzbatterie...
was davon brauche ich für sonen ausbau?
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#7
so mal ne übersicht wie ich das bisher sehe...

Folgendes wird benötigt:
-2 Kanal Endstufe (für Frontsystem)
-2 Kanal Endstufe (für Kofferraum Subs)
-Paar qm² Teppich
-2 Chinch kabel
-Glasfaserkunststoff
-Schaumstoff/Alubutyl zur Dämmung des Kofferaums
-Pioneer AVH 3500 Radio
-1 oder 2 Powercap mit je 1000
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#8
So hast einiges an Fragen, aber etwas aufgeklärt, was deine Anforderungen sind.

Hertz und Black sind 2 paar Schuhe.
Für Technohörer mag das alles noch gehen, aber für jemanden der Black hört sind die Dinger nix.

würde dir anraten das Budget wirklich gezielt einzusetzen.
Bei mir leigt demnächst auch eine Bearbeitung der celica an.
Technik wird dann in die Reserveradmulde getan und in den Korraum kommt wahrscheinlich ne kleine 30 Liter Kiste. Die nimmt auch keinen Platz weg.

Bei dem budget, was ich in etwas raus höre würde ich dir folgendes Vorschlagen:

http://www.pimpmysound.com/Subwoofe....html?XTCsid=6033d06e5ef4c93d19113405d61ed3b5

Earthquake DBXi oder DBX 12er mit ner Doppelschwingspule.
Gebraucht sind die DBXer für etwa 100 Euro zu bekommen in sehr gutem Zustand.
DBXi ist der Nachfolger. Noch etwas verfeinert.
Subs spielen schnell, haben einen extrem Körperbetonten Bass, können aber auch sehr schön spielen. Würde den schon für einen Black/Hip Hop Hörer als Allrounder empfehlen. Staffelt schon sehr schön das Teil und vor allem merkt man ihn auch. Vertragen tut das Teil gute 1kw an Leistung.
1 12er reicht einem normal sterblichen Menschen auch völlig aus.
Spielt richtig ausgefahren definitiv über Schmerzgrenze, es sei denn man ist krank und sitzt bei jenseits der 140db noch im Auto.
Dazu ne schöne Monoendstufe im Preisbereich 400-600 Euro (AS/ Eton / DSL /usw)
fürs Frontsystem würd eich um die 200 Euro für ne Stufe minimum veranschlagen.
Dazu kommt dann noch Einbaumaterial, dämmung usw.
kannst auch nochmal mit etwa 200-300 Euro rechnen.

Powercap ist meiner Meinung nach überbewertet.
Selbst die teuren Helix/Brax/whatever Teile mit 1 F haben meist nur 0,6-0,7F
heißt die sind für etwa 600-700 Watt für die Pufferung gut...
die Extrem großen Caps haben leider den nachteil lahmarschig zu sein und damit den einzigen Vorteil eines Caps zunichte zu machen.
Für das Geld lieber ne vernünftige Zusatzbatterie hinten in den Kofferaum verbauen. Bringt meist mehr. Kabelwege sollten von der Zusatzbatterie zur Endstufe unter 50 cm liegen. Gute Batterien machen locker Kaltstartstrom von 1000 Ah und mehr mit. Kosten liegen bei den kleineren bei 100-200 Euro.

Wenn man das alles zusammenrechnet und die vielen Möglichkeiten beachtet, würde ich das nicht mehr auf eigene Faust machen. gibt richtig gute Händler in Deutschland, die dir da schöne Pakete schnüren können, auch von de rMAterie Ahnung haben und die Preislich auch sehr entgegenkommen.
Wo kommst du denn her? wenn du mir deine PLz gibst, schau ich mal was bei dir i nder Umgebung ist.
Dann kannst du eventuell bei einem Händler kaufen und auch mal 2-3 Sachen probehören. Einen Fertigbausatz igbt es leider im Bereich Ccar Hifi noch nicht. Vieles ist Individuell und einzigartig ;-) und bei dem Budget würde ich mich da an die Profis wenden.
Sonst kann ich nur meine ERfahrung weitergeben.
Der Earthquake bietet viel fürs Geld, will aber auch eben Leistung sehen.
Und 1kw gute Leistung gibts ab etwa 400 euro neu....
Ansonsten eventuell doch was kleineres, nen kelinen JL audio 12w3 oder sowas ....gibt echt 20000 Möglichkeiten ;-)
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#9
komme aus 49076 osnabrück....
habe soweit ich weiss nur nen ACR in der nähe....
war da auch schon nen paar mal suchen aber die preise bei denen sind schon happig.... :D
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#10
komme aus 49076 osnabrück....
habe soweit ich weiss nur nen ACR in der nähe....
war da auch schon nen paar mal suchen aber die preise bei denen sind schon happig.... :D
1-2 Sachen gibt es aber bei dir in der "Nähe"

http://www.planetcarhifi.de/board.php?boardid=24

würde da zur Not auch mal 100-200km und 1-2 Stunden Fahrtzeit in Kauf nehmen.

Car Hifi Store Bünde ist z.b. bei dir im Umkreis...
einfach mal nen Händler in der Nähe raussuchen und da mal aufschlagen.
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#11
Hier sind auch viele aufgelistet:

http://www.audio-system.de/audio/haendler/haendler_audio.html

Den Earthquake konnte ich noch nicht hören, habe mir aber sagen lassen, dass der bei Black sehr geil abgeht :)

Du bist jetzt übrigens genau in der fiesen Falle gelandet: entweder (höherwertige) Sachen gebraucht und günstig kaufen oder neu beim Händler und dafür den Support mitnehmen. Wobei eine ordentlich eingestellte Anlage schlecht eingestellte, teurere meistens an die Wand spielt. Allerdings sind Händler da auch kein Allheilmittel. Wenn meiner mir was eingestellt hatte, klang das danach immer wie Grütze :eek:
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#12
ich glaub ich mach das so wie mit meinen hertz boxen...

fahre zum ACR....lass mir da alles erklären und aufliisten was ich brauche...
und dann hol ich mir die sachen die ich günstiger im netz finde lieber dort...

dann lass ich alles von nem profi einbauen der bei weitem weniger nimmt als die ACR typen....
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#13
Das meinte ich auch mit Support - wenn du bei einem Händler kaufst und gleichzeitig einbauen lässt, kommt das öfters günstiger als im Netz kaufen und dann zum Händler rennen. Fremden Kram einbauen lassen ist immer teurer ;)

Außer natürlich du kennst jemanden, der das privat macht oder so. Dann würde ich den aber evtl. auch mal nach Komponenten fragen.
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#14
wenn man bei einem Händler für knapp 1000 Euro HArdware kauft, dann bekommt man einiges an Rabatt. Sei es in Form einer Dämmung die es gratis dazu gibt, Kabelsätze usw. Bei ienem Neukauf lässt sich so einiges einsparen, auch gegenüber discounterangeboten. Hat man den richtigen Händler an der Hand ist der wirklich Gold wert!

Das mit dem Neu und Gebrauchtmarkt ist natürlich ein heftiges Stück. Musste d aauch immer lange Jahre überlegen und hin und her getestet.
Kauft man vom richtigen Marktplatz von den richtigen Leuten ist Gebrauchtware absolut kein Problem, im Gegenteil man spart bares Geld damit, muss sich aber eben auch auskennen.
Eine Anlage einzustellen, womöglich noch mit Laufzeitkorrektur ist nicht gerade einfach. Ich mach sowas mitlerweile nach Gehör und gehe hinterher mit Laptop rein und messe nochmal, wobei mein Gehör da schon ziemlich gut geschult ist.

Preislich gesehen ist das natürlich Hammermäßig.
eine DLS A6 liegt neu bei ca 500-600 euro.
Für das Geld gibts gebraucht Schätzchen, die die DLS in Grund und Boden spielen.
Würde z.b. nie 600 Euro für ne Bassendstufe ausgeben, zumindest nicht ür ne neue. Sollte ich das mal vorhaben wird man in 10 foren im Suche/Verkaufe Bereich lesen:
"Suche Autotek Mean Machine 333 BTS"
Beim Subwoofer genauso.
Earthquake DBX 12er gibts für ca 100 Euro.
Für den Neupreis des Woofers von ca 300 Euro bkeommt man auf dem Gebrauchtmarkt Hammermäßige Teile.
15er oder 18er Stroker, DD 3312/ 3315, Atomic APX, usw. usw.

Das Problem ist nur man muss sich auskennen.
Geh mal bei Media Markt rein und lasse dir da für 1500 Euro ne Anlage reinbauen. Jemand der sich wirklich auskennt und gezielt 750 Euro aufm Gebrauchtmarkt lässt und alles selber einbaut wird ne Anlage haben, die die
Media Markt Anlage in Grund und Boden spielt.
Nur das Problem ist, du scheinst dich absolut nicht auszukennen, sonst würdest du hinten keine Boxen verbauen und die mit enr Endstufe koppeln wollen ;-) Das zerreisst einen förmlich die Bühne und der Klang wird zu 99% schlechter, als er ohne hintere Boxen wäre.

Bei deinem Fall würd eich also einfach dringend anraten, suche einen vernünftigen Händler, der etwas taugt. Die im PLanet Car Hifi aufgelisteten Händler diskutieren dort im Forum auch in der community mit und sind im allgemeinen sehr zu empfehlen. Bei Audio System auf der Seite siehst du nur die vertriebspartner, ob die jetzt alle Ahnung von AS haben ist schwer zu sagen ;-)
Würde deswegen ne nguten in Planet Car Hifi aufgelisteten Händler aufsuchen, dem diene Musikrichtung schildern, budget angeben und Auto dort 1-2 Tage abgeben. Meist kann man da auch demjenigen mal über die Schulter schauen. Car Hifi ist learning by doing und da wirst du einiges lernen können.
In der Thematik steckt so viel drin...wenndu da wirklich was selber machen willst, musst du eine voll uasgerüstete Werkstadt haben, dazu Kentnisse iin vielen Bereichen, sehr vielen Bereichen ;-)
Glaub mri du bist bei ienem Händler schon sehr gut aufgehoben, aber bitte kein normaler ACr oder Media Markt... Geh zu nem Händler der Plan hat!
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#17
kommt auf den Verstärker an. Gibt welche die werden Handwarm, gibt auch richtige kleine Hitzköppe.... im Notfall noch nen paar PC Lüfter einbauen, dass da nen Lufstrom entsteht und die Luft nicht steht...
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#19
nene Baupläne oder so gibts da leider nicht. Musst du selber machen, oder eben in Foren nachsehen, ob da schon jemand was in der Art gebaut hat.
www.Hifi-Forum.de ist da immer ein sehr guter Anlaufpunkt.
Oder meinst du den Aufbau von deinem Verstärker?
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#20
Das ein Amp so warm wird das mann ein Spiegelei drauf braten kann, sollte NIE der Fall sein.:confused:
Ein Verstärker arbeitet im Normalbetrieb mit einer Temp von Ca 30-40 Grad, wenn Sie so warm werden dass mann nicht hinlangen kann, hat verschiedene Ursachen:

Entweder ist der Amp für den Müll (schlechtes Netzteil), oder z.B. die Masse ist sehr schlecht,usw.

Das er mal etwas wärmer wird, bei Vollgas bzw Belastung ist völlig normal, aber sie sollten Nie kochen!!!

Also sind solche PC Lüfter meiner Meinung nach für den A.....


LG
 
Top