Kofferraum Ausbau Blucelica

blucelica

Active Member
Seit
13. Januar 2010
Beiträge
37
Zustimmungen
0
Ort
Rheinmünster
Beruf
Schüler
#1
Hallo werte comm,

da ich in den kommenden ferien mal wieder ans auto ran wollte betreff des audioausbaus im kofferraum, habe ich mir nun einige gedanken dazu gemacht wie man dieses Projekt am besten realisieren könnte.

zu allererst ein paar fragen:

-MDF dicke 19er oder 22er Platten
-Schalldämmung bzw Auflage der konstruktion
-inwieweit realisierbar
-Montage am chassis
-bespannung mit Kunstleder oder Teppich

anbei eine mögliche Konstruktion



bin für jede kritik offen und für jeden positiven vorschlag eurerseits

dank bereits im voraus;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Also MDF würd ich für das eigentliche Sub-Gehäuse 22er nehmen. Für alles andere was nur der Verkleidung dient kannste auch dünneres nehmen.

Ich hab meine Box mit so Boxenteppich nennt sich das bespannt. Ist eine Art Filz, nicht zu dick nich zu dünn, läßt sich gut verarbeiten, da es auch flexibel ist. Würde dir nur von Sprühkleber abraten, is ne sauerei:rolleyes:
Den Stoff gibt es in verschiedene Farben. Hab den bei www.carhifidesign.de bestellt. Die haben auch einen Ebay-Shop, mußt einfach mal vergleichen wo es dann günstiger ist, das variiert manchmal:confused:

Meine Kiste sitzt hinten auf der Querstrebe auf, die Front geht dann bis zum Boden runter. Als Dämmung dient der Filz und etwas Schaumstoff zur Karosserie hin.
Kann aber auch nix rappeln, der sitzt fest:cool:

Naja, machbar is das ganze bestimmt, hoffe du hast Geduld:D
Viel Erfolg!
 

DreamCar

Well-Known Member
Seit
26. Januar 2010
Beiträge
73
Zustimmungen
0
#3
ich finde es echt klasse;) passt nach ne bierkiste rein oder:D
und im mittleren bereich unten noch ein schutz für den woofer machen.
würde aber an deiner stelle mit gfk arbeiten

sinan
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#5
Warum drei Subs? (ich hab das Ding in der Reserveradmulde jetzt auch mal als Sub identifiziert^^) Damit kommst du doch nur auf krumme Impedanzen! Ansonsten fein modelliert, nur wo sind die Radkästen etc.? Sieht mir noch etwas sehr idealisiert aus das ganze, habe meinen nämlich mal in CATIA nachgebaut und das sah wesentlich wüster aus :D
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#6
also meiner meinung nach brauchst du mehr klang.....
ich würd an deiner stelle noch in den seiten 2x Coaxial oder oben in der kofferraumklappe 2 hochtöner reinbasteln....
die kabel dazu kannst du ja einfach im den schläuchen für den heckscheibenwischen verlegen....
dazu brauchst du noch ne leichte beleuchtung da ja die lampe jez zugebaut is.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#7
Das was du meinst ist Lärm, kein Klang :D

In einen Kofferraumausbau gehören keine weiteren Lautsprecher außer Subwoofer! Oder stellst du dir zuhause die Lautsprecher hinters Sofa oder stehst auf dem Konzert mit dem Rücken zur Bühne? Also ;) LS gehören VOR einen, nicht hinter einen.
Zum Thema "Boxen" auf der Hutablage/auf irgendnem Brettchen im Kofferraum: habt ihr euch da schonmal die Frage gestellt, was mit den Dingern bei einem Unfall passiert? Dann knallt es erst einmal und dann noch einmal. Allerfeinste Geschosse werden das!
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#8
Das was du meinst ist Lärm, kein Klang :D

In einen Kofferraumausbau gehören keine weiteren Lautsprecher außer Subwoofer! Oder stellst du dir zuhause die Lautsprecher hinters Sofa oder stehst auf dem Konzert mit dem Rücken zur Bühne? Also ;) LS gehören VOR einen, nicht hinter einen.
Zum Thema "Boxen" auf der Hutablage/auf irgendnem Brettchen im Kofferraum: habt ihr euch da schonmal die Frage gestellt, was mit den Dingern bei einem Unfall passiert? Dann knallt es erst einmal und dann noch einmal. Allerfeinste Geschosse werden das!

man muss die ja nich unbedingt während der fahrt anmachen.....
man kann die ja anzapfen das die angehen wenn der kofferraum aufgeht....
und bei sonem ausbau zeigt man den ja auch öfter.....somit hat man auch guten klang wenn man mal dahinter steht und sich das anschaut...
 

Flatline

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
1.299
Zustimmungen
1
Ort
Traunstein
Beruf
Carbontechniker
#9
Das was du meinst ist Lärm, kein Klang :D

In einen Kofferraumausbau gehören keine weiteren Lautsprecher außer Subwoofer! Oder stellst du dir zuhause die Lautsprecher hinters Sofa oder stehst auf dem Konzert mit dem Rücken zur Bühne? Also ;) LS gehören VOR einen, nicht hinter einen.
Zum Thema "Boxen" auf der Hutablage/auf irgendnem Brettchen im Kofferraum: habt ihr euch da schonmal die Frage gestellt, was mit den Dingern bei einem Unfall passiert? Dann knallt es erst einmal und dann noch einmal. Allerfeinste Geschosse werden das!



Der Spruch ist ja so was von falsch.
Hörst du dir ein Konzert in einem Raum von 2x1,5x1m an?
bzw sitz das Konzert 50cm hinter dir
Oder ist dein Wohnzimmer 2x1,5x1m groß:rolleyes:

Glaube nicht....

3Subs finde ich zuviel
bringt ja nichts außer Tiefton.
 

Flatline

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
1.299
Zustimmungen
1
Ort
Traunstein
Beruf
Carbontechniker
#11
Ja, es kommt halt drauf was er haben will.
Wenn ist nur krachen soll, dann ist so ein Ausbau genau richtig.
Aber halt auch ziemlich Sinn befreit.

Die Konstruktion finde ich klasse. Ich denke auch das sich das auch gut umsetzen lässt.

Aber es ist halt dann in diesem Sinne keine Musikanlage. Sondern eine
"Hör mal wie mein Auto Krach machen kann" Anlage
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#12

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#13
Also die Konstruktion ansich find ich ja designtechnisch sehr schön. Kompliment!

Wie schon gesagt, Hochtöner im Kofferraum bzw. auf der Heckablage habe soviel Sinn wie wenn sich ein Eskimo einen Kühlschrank kauft.

Wenn man hinten steht, der Kofferraum ist offen und es ist noch ein zusätzliches System verbaut, dann versteh ich das eventuell noch. Das sollte aber nur in Betrieb sein, wenn der Kofferraum auch offen ist. Ansonsten verhunzt es dir den ganzen Sound im Innenraum.

Ich hab meine Boxen bei der Rücksitzbank
abgeschlossen. Plast.Sabot unser Hifi Guru im Forum auch. :D Und der weiß glaube ich wovon er spricht. Lieber in ein sahnemäßiges Frontsystem investieren mit Türdämmung und ein Radio mit Laufzeitkorrektur. Bringt mehr als etliche Lautsprecher einfach zu verbauen.

3 Woofer sind meiner Meinung nach too much, aber was zählt meine Meinung schon.:D Ist Geschmackssache und von der Konstruktion sieht es ja gut aus.

Bei drei von den Dingern musst du auf jeden Fall das komplette Auto dämmen, weil sonst kommst du daher wie eine blechplatte wo einer mit dem Hammer draufschlägt. :D

Das vorne werden ja höchstwahrscheinlich 2 Stk. 30er Bässe sein. Schön umgepolt, damit du sie auch verkehrt betreiben kannst. Mittig eine Trennwand rein, damit jeder in einem eigenen Gehäuse spielen kann.

Willst du die geschlossen oder als Bassreflex betreiben? Es geht nämlich um die größe des Gehäuses. Ist die Zeichnung im Maßstab?
Ich weiß nämlich nicht, ob sich das so ausgeht wie du es gezeichnet hast.

Einen Woofer versenkst du dann in der Reserveradmulde. Da musst du dir über das Volumen auch noch gedanken machen.

Ich persönlich würde entweder einen in der Reserveradmulde machen, oder die beiden vorne. Alles zusammen bringt nix. Die Reserveradmulde kannst du ja dann für Kondensator, Zusatzbaterien, Kabel, Sicherungen, Verteiler ... benutzen. Da kommt ja einiges zusammen.

LG REO
 

blucelica

Active Member
Seit
13. Januar 2010
Beiträge
37
Zustimmungen
0
Ort
Rheinmünster
Beruf
Schüler
#16
danke für die vielen Vorschläge / Antworten.

geplant war allerdings nicht drei sondern wie eben erwähnt entweder den mittig platzierten oder die zwei an der schräge.

@Timba: die radkästen werden wohl oder übel bleiben müssen :D davor gibt es jedoch einen Hohlraum den ich nutzen will und da wird eine schräge angepasst (mit ausparung für die radkästen)

@Ost-T23: für beleuchtung wird gesorgt habe daheim noch led stripes rumliegen ;) die eignen sich dafür sehr gut

Betreff klang in erwartung sind schon tief mittel bzw höchtöner für die front sowohl als auch für die zweite reihe ;)

@REO: was meinst du mit umpolung der Bassboxen da bin ich noch nich dahintergestiegen ;) btw zeichnung heftet sich an die orginalmaße des celica kofferraums
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#18
übrigens gibt es shops im Internet, da kannst du fahrzeugspezifisch zugeschnittene bspw. Seitenverkleidungen für den Kofferraum kaufen.
Wollt dir den Link mit reinsetzen, find den Laden aber grad nich wo ich mein.
ich such ma weiter und setz es noch rein wenn ich's find:eek:
 

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#20
Schöner plan aber mit 3 woofern wirst du nie richtig mit den ohm zusammen kommen... weil geht nur mit geraden zahlen...

Was musst du wissen

Wie viel liter brauchen die subwoofer
Willst Druck oder Klang (Geschlossene / Bassreflex Kiste)
1 Woofer 2Woofer 4 Woofer... 3 woofer würde ich nicht empfehlen weil dies geht nicht von den Ohm Aus ausser du kaufst dir für jeden woofer eine Endstufe
Nur MDF, GFK oder Beider
Bei so einer leistungs ausbeute brauchst du ne 2te gel batterie bzw. ne stärkere lichtmaschine und die bekommst nicht so einfach (musste ich mir auch besorgen)
Also wenn ich mir deinen plan anschaue dann ist das gar nicht mal so schwer zu realisieren, ich schätze mal 2-3 Tage arbeit wenn man alles schon hat 4-7 Tage wenn GFK im Spiel ist...

Also hab meinen Verbau rein aus MDF gemacht... bei mir ist nur die kiste geschraubt und geklebt der rest ist gesteckt... habs so entworfen dass es sich erst bewegen lässt wenn der kofferraum offen ist, sprich "das auto könnte sich überschlagen und der verbau bewegt sich keinen milimeter

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=11254&highlight=rockford

mfg walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Top