Klimafilter säubern

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#1
So wird's gemacht:



Der Ausbau ist ziemlich einfach: Handschuhfach auf, ausräumen, die Schrauben hinten links und rechts lösen und heraus ziehen, dann kann das Handschuhfach ganz runter geklappt und der Klimafilter einfach rausgezogen werden. Der sitzt in so ner Plastikschublade und kann einfach entnommen werden.

So sah meiner aus, nachdem ich ihn am Zaun ausgeklopft habe:



Also Staubsauger auf kleinste Stufe und gründlich ausgesaugt, schon sieht er wieder aus wie neu. :)

Einbau dann umgekehrt zum Ausbau, es ist nichts weiter zu beachten. Sind insgesamt vielleicht 20 Min. gewesen und hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Gebläse lief merklich besser.

Gruß,

Andreas
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#3
Den hab ich "gefunden" als ich den Short Shifter eingebaut hatte. Allerdings war bei mir gar kein Filter drin! :eek: Da war nur das Leere Plastik-Schubfach. Ich also zum Händler und gesagt, der soll da gefälligst nen neuen reinmachen.
Als ich dann wieder los wollte, legte mir die liebe Dame an der Kasse ne Rechnung hin für den "neuen" Filter. Musste ich doch erstmal aufstand machen... :mad: Hat sich aber alles geklärt. Fand es dennoch amüsant, daß ich über ein Jahr ohne so nen Filter unterwegs war...
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
#4
alter!

du klopfst das ding aus?
nene also die paar euros wirst du doch übrig haben um nen neuen zu holen oder?

du machst den groben scheiß zwar raus damit verbesserst du die performance der anlage vielleicht um 10% die restlichen 90% sind trozdem in den feinen poren zu!
Da bringt auch keine druckluft, staubsauger oder sonst was.
Neukaufen und gut is.
Bei mir wird der automatisch bei der inspektion mit ausgewechselt wenn der hinfällig ist
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#5
Zitat von Nippy:
Sicher. Ich wollte mal gucken, wie der aussieht, bzw. zusteht und wo ich den schon mal in der Hand hatte... ;)

nene also die paar euros wirst du doch übrig haben um nen neuen zu holen oder?
Wenn du mich das vor ner Woche Gefragt hättest, wäre die Antwort "nein" gewesen. Da hatte ich nur noch gerade genug Geld für die nächste Miete. Aber Donnerstag habe ich endlich mein Gehalt bekommen - für die letzten 8 Monate! So lange saß ich schon auf dem trockenen! :(

du machst den groben scheiß zwar raus damit verbesserst du die performance der anlage vielleicht um 10% die restlichen 90% sind trozdem in den feinen poren zu!
Da bringt auch keine druckluft, staubsauger oder sonst was.
Neukaufen und gut is.
Kleinvieh macht auch Mist. Und so gering war der Unterschied gar nicht, hat sich wirklich gelohnt.

Bei mir wird der automatisch bei der inspektion mit ausgewechselt wenn der hinfällig ist
Für die hätte ich bis vor 3 Tagen kein Geld gehabt und sehe ich auch nicht ein, dass ich für nen Ölwechsel und nen Bisschen Kleinkram 250 EUR bezahlen soll (hab gestern nach dem Preis gefragt: 4 Jahre, 60 tkm). Das werde ich also wieder selbst machen und nur zum TÜV von der Werkstatt durchecken lassen.

Garantie habe ich nicht mehr, verkaufen will ich sie auch erst, wenn die großen Reparaturen anfangen, wieso also in die Werkstatt? Mein Mazda ist so problemlos über 12 Jahre alt geworden, bis bis dann jemand reingefahren ist.

Die Aktion war übrigens schon letzten Juli und passierte eher aus Neugier - Stichwort: Jugend forscht ;). Als ich dann das Foto wieder gesehen habe, dachte ich, das könnte ich mal wieder machen und für die Com wäre das vielleicht auch interessant. :)

Gruß,

Andreas
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#6
Da ist der Vorteil das ich in der Lüftungstechnik arbeite :D ich schneid die mir selber zu. Kostenpunkt: 0€ und die halten auch etwas länger.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#8
@Caramon: aus einer gebrauchten schon mal garnicht *G*. Spaß bei Seite.
kommt drauf an aus was deine ist. Gibt da auch zick verschiedene Systeme. Aktivkohle, auswaschbar,......Bevor du damit anfängst schneid ich dir 2 Filter zu und bring sie dir nach Bit mit.
Ich benutze Filterflies aus Taschenfilter oder direktes Filterflies. Das Zeugs filtert sogut wie alles raus. (Nur aktive Kohlefilter sind besser) Wir benutzen diese Filter für Industrieanlagen. Die müssen bei uns spätestens nach 6 Monaten getauscht werden, weil sie komplett schwarz sind (Durch ein Brett kann man mehr sehen *G*). Den Quatsch mit dem ausklopfen oder aussaugen(blasen würde ich lassen) Ich hab tagtäglich mit diversen Filterproblemen zu tun. Der Filter muß dafür ausgelegt sein. Ansonsten verliert er exponential seine Filterleistung.

Bei Interesse kann ich euch mal Bilder posten von den Filtern.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#9
@SubXSonic: Kannst du gerne mitbringen, ein Foto würde mir aber auch erst mal reichen. Und die Anforderungen sind bei uns ja auch wesentlich geringer, als bei Industrieanlagen. Hauptsächlich soll der wohl verhindern, dass grober Dreck in die Lüftung kommt. Son' Bisschen Lauf, was sich irgendwo ansammelt und dann anfängt zu gammeln ist bestimmt nicht so toll. ;)

Ne, mir kommt's hauptsächlich darauf an, dass der keinen großen Widerstand hat und das grobe draußen bleibt. Von daher was aussaugen für mich mehr als ausreichend und da der Filter trocken war und sich leicht reinigen ließ, war das auch OK.

Mit geht's nur gegen den Stich, wenn ich für etwas viel mehr bezahlen muß´, als es überhaupt wert ist. Der preisliche Rahmen, in dem sich das abspielt, ist dabei rel. egal. Deshalb suche ich mir gerne Alternativen und probiere auch gerne was unkonventionelles aus. Außerdem lernt man was dabei, das ist ja auch nicht verkehrt. ;)

Gruß,

Andreas
 

celica13

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
603
Zustimmungen
0
Ort
Spielberg (Karlsruhe)
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#12
:D nene ich hab ein K&N luftfilder drin
sonst hätten die den auch vergessen
man hat mich das aufgeregt und ich hab sogar ein Klimafilter bezahlt (naja kostet ja nicht die welt) aber trotzdem
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#14
Zitat von blue_rage:
Den hab ich "gefunden" als ich den Short Shifter eingebaut hatte. Allerdings war bei mir gar kein Filter drin! :eek: Da war nur das Leere Plastik-Schubfach. ...
...schon merkwürdig !!! letztes Jahr bei meiner Inspektion kam auf einmal
der Werkstattleiter und sagte mir ebenfalls: "da is ja kein Filter drin..."
wenn ich hier richtig gelesen habe ,bin ich der 3. hier !

Da steckt doch System dahinter ! Meine Vermutung...:

Toyota gehen die Filter aus und jede Woche muss ein Händler 2 Filter besorgen...:D :D
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#15
Zitat von Caramon2:
Wie teuer ist son' Teil denn? Hab meinen letzte Woche nochmal gereralüberholt (bastel halt gerne :) ), aber ich glaube, langsam wird nen neuer fällig...
15,30€ kostet der. Ich mach das nächstemal auch einen von unserer Firma rein. Wir haben große Filtermatten für Schaltschränke und Motoren.
 

Petricani

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
674
Zustimmungen
0
Ort
95676 Wiesau
#16
Dieser Filter ist in der T23 generell nicht vorhanden.

Schweiz ist das vielleicht anders. In den Corollas ist er serienmäßg drin.
Er wird (wenn einer drin war/ist) vom Autohaus eingebaut aber nicht von Werk aus.
Kosten tut er wirklich nicht viel aber ich klopf ihn auch aus.
Kommt auf die Toyotavertretung an was die verlangen wenn man das reklamiert.
Angelos z.B. hat seinen kostenlos nachgerüsstet bekommen.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#17
Ich habe meinen diesmal sogar in Wasser mit Geschirrspülmittel eingeweicht und dann kräftig ausgespühlt und trocknen lassen. Ging gut, ist offensichtlich kein Papier-Filter. ;)
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#19
Zitat von Nippy:
Ich bastel eben gerne. Nur so lernt man seinen Wagen kennen. :)

Ich hab mir schon mal überlegt, ob man nicht auch dieses Zeug für Dunstabzugshauben nehmen kann. Mich stört es einfach, nen Haufen Geld für Orginal-Zubehör auszugeben, wenn man das gleiche, oder oft sogar besseres für nen Bruchteil der Kosten bekommen kann. - Das hat nichts mit Geiz zu tun, es geht mir um's Prinzip und s.o. ;)

bei mir reicht es wenn ich es 1x / jahr wechseln lasse!
Wie laaangweilig. :)
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#20
Zitat von Caramon2:
Dann mal eine Frage an die als Fachmann: Was hälst du von der Idee, sich einfach was aus ner Dunstabzugshaubenmatte zurechtzuschneiden?

Bitte mir Begründung. :)

Gruß,

Andreas
Der Filter vom Dunstabzug ist nur für groben Schmutz! Du solltest dir einen Aktiv- Kohlefilter reinbauen der Filter dann auch alles weg! Auserdem sollte man auf die Volumensdurchgangsdaten achten!
 
Top