Habe jetzt erste Erfahrungen mit dem Teil sammeln können:
Erster Test: Stockende Verkehr, direkt vor mir ein alter VW-Bus, der ziemlich geräuchert hat, bei jedem anfahren ne schwarze Wolke. Gerochen habe ich zuerst gar nichts, dann ein leichter Hauch, hätte auch Einbildung seien können und erst nach 2-3 Min. wurde es unangenehm. Dann habe ich auf Innenluft geschaltet.
In den Tagen danach hatte ich öfters ähnliche Fälle und auch da kam kaum noch was durch. Ich bin positiv überrascht.
Ich werde aber trotzdem hinter nem Diesel weiter auf Innenluft schalten. 1. weil es nach ner Zeit ja doch durch kommt, nur ist das jetzt nicht mehr so akut und 2. weil das, was der Filter nicht ausfiltern muß, ihn auch nicht zu setzt, ich habe also länger was davon.
Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich da sehr empfindlich bin. Seit dem ich Heuschnupfen, zuerst sogar in Verbindung mit Astma bekommen habe, kann ich Diesel, Zigarettenrauch, usw. überhaupt nicht mehr ab. Dieselabgase schnüren mit fast die Kehle zu und wenn ich nur ein paar Min. in einem zugequalmten Raum bin, fängt meine Nase an zu laufen, die Augen brennen, die Äderchen schwillen an (fühlt sich so an, als wenn man was im Auge hat, nur bekommt man es ja nicht raus), mein Hals wird trocken und setzt sich zu. Wie gesagt: Dafür reichen schon ein paar Min. und selbst wenn ich dann wieder an der frischen Luft bin, dauert es min. ne halbe Std., bevor das langsam anfängt nachzulassen.
Mittlerweile habe ich mich zwar desensibilisieren lassen und mit den Pollen keine Probleme mehr, aber auf Abgase, egal ob Diesel, oder Raucher, reagiere ich immer noch sehr stark. - Also wenn der Filter für mich schon gut ist...
Gruß,
Andreas