Klimafilter säubern

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#21
Das ist aber nen Aktivkohlefilter. Welche Vor/Nachteile hat das?

Braucht man dann nicht mehr hinter nem Diesel auf Innenluft zu schalten?

Wie sieht's mit dem Gebläse aus? Wird das dadurch stark abgewürgt?

Gruß,

Andreas
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#22
Die meisten Pollenfilter fürs Auto sind Aktivkohlefilter! Vorteile Preis/ Reinigungswirkung unschlagbar!
Du hast ja jetzt auch einen Filter drin, oder? Allso bleibt die Gebläseleistung gleich, wenn nicht besser da der Filter noch nicht verschmutzt ist!
Und auf Umluft braucht man eigentlich nimmer schalten, ausser du hast nen Biodieselfahrer vor dir:D
Der Filter kann natürlich nicht 100% der Gerüche rausfiltern! Das ist ja unmöglich aber wenn man kein recht empfindliches Naserl hat, dann kann man getrost auf Umluft verzichten!
Das wichtigste an so einem Filter ist aber, dass die Schadstoffe rausgefiltert werden!
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#23
OK, überredet. :)

Noch ne Frage: Beim Kauf meiner Küche wurde mir gesagt, ich soll Wasser kochen, damit der Wasserdampf in den Aktivkohlefilter der Dunstabzugshaube (Umluft - ne richtige ist hier leider nicht möglich) zieht. Dadurch würde der erst richtig aktiviert (oder so in der Art), was eine höhere Filterwirkung und Lebensdauer zur Folge hätte. (geschadet hat's jedenfalls nicht)

Wie sieht das mit diesem Filter aus? Soll/muß/draf ich den auch erst über Wasserdampf halten?

Gruß,

Andreas
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#24
Zitat von Caramon2:
OK, überredet. :)

Noch ne Frage: Beim Kauf meiner Küche wurde mir gesagt, ich soll Wasser kochen, damit der Wasserdampf in den Aktivkohlefilter der Dunstabzugshaube (Umluft - ne richtige ist hier leider nicht möglich) zieht. Dadurch würde der erst richtig aktiviert (oder so in der Art), was eine höhere Filterwirkung und Lebensdauer zur Folge hätte. (geschadet hat's jedenfalls nicht)

Wie sieht das mit diesem Filter aus? Soll/muß/draf ich den auch erst über Wasserdampf halten?

Gruß,

Andreas
Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört, Ich denke das mit dem Wasserdampf ist als Reinigungszweck gedacht! Der Wasserdampf bleibt aber im Normalfall sowieso im ersten Filter "hängen"! :confused:

Auf jeden Fall Filtert der Filter beim Filtern wenn er denn Filtert:D nur richtig wenn er auch trocken ist! Das ist Fakt!
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#25
OK, Dunstabzugshaube ist ja auch ein etwas anderer Einsatzzweck. Beim Kochen entsteht ja automatisch Wasserdampf. Wahrscheinlich ist das darauf ausgelegt.

Der Verkäufer, der mir das erzählt hat, hatte das gerade erst auf nem Lehrgang gelernt und war richtig stolz darauf, dass er das wusste ("Sowas erfährt man sonst nie..."). :)

Also lasse ich das lieber.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#27
Ne, nen Verkaufslehrgang, oder sowas. Wohl mit techn. Weiterbildung, dass der einfachere Fragen beantworten kann.

Mit der Herstellung hatte der nichts zu tun. War reiner Händler.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#28
So, der Aktivkohlefilter ist zwar letzte Woche schon gekommen, hatte aber jetzt erst Zeit den einzubauen.

Hier die Fotos (nur verlinkt, weil nen Bisschen größer, damit man auch was erkennen kann): Vergleich, Makro, eingebaut (ist übrigens der linke :) )

Das Gebläse wird dadurch nicht merklich schwächer (sah auf dem eBay-Foto viel dicker aus, deshalb meine Frage weiter oben), zur Wirkung kann ich noch nichts sagen, weil extra losfahren, um mir nen Diesel zu suchen, hinter den ich mich klemmen kann, wäre mir nen Bisschen zu blöd. ;) Werde dann später was dazu schreiben.

Gruß,

Andreas
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#29
Habe jetzt erste Erfahrungen mit dem Teil sammeln können:

Erster Test: Stockende Verkehr, direkt vor mir ein alter VW-Bus, der ziemlich geräuchert hat, bei jedem anfahren ne schwarze Wolke. Gerochen habe ich zuerst gar nichts, dann ein leichter Hauch, hätte auch Einbildung seien können und erst nach 2-3 Min. wurde es unangenehm. Dann habe ich auf Innenluft geschaltet.

In den Tagen danach hatte ich öfters ähnliche Fälle und auch da kam kaum noch was durch. Ich bin positiv überrascht.

Ich werde aber trotzdem hinter nem Diesel weiter auf Innenluft schalten. 1. weil es nach ner Zeit ja doch durch kommt, nur ist das jetzt nicht mehr so akut und 2. weil das, was der Filter nicht ausfiltern muß, ihn auch nicht zu setzt, ich habe also länger was davon.


Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich da sehr empfindlich bin. Seit dem ich Heuschnupfen, zuerst sogar in Verbindung mit Astma bekommen habe, kann ich Diesel, Zigarettenrauch, usw. überhaupt nicht mehr ab. Dieselabgase schnüren mit fast die Kehle zu und wenn ich nur ein paar Min. in einem zugequalmten Raum bin, fängt meine Nase an zu laufen, die Augen brennen, die Äderchen schwillen an (fühlt sich so an, als wenn man was im Auge hat, nur bekommt man es ja nicht raus), mein Hals wird trocken und setzt sich zu. Wie gesagt: Dafür reichen schon ein paar Min. und selbst wenn ich dann wieder an der frischen Luft bin, dauert es min. ne halbe Std., bevor das langsam anfängt nachzulassen.

Mittlerweile habe ich mich zwar desensibilisieren lassen und mit den Pollen keine Probleme mehr, aber auf Abgase, egal ob Diesel, oder Raucher, reagiere ich immer noch sehr stark. - Also wenn der Filter für mich schon gut ist... ;)

Gruß,

Andreas
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#31
Wow, hab den Aktivkohlefilter ja schon fast nen halbes Jahr drin!

Aktueller Zwischenstand: Kein merkliches Nachlassen der Wirkung, bin aber auch nur 4000 km gefahren.
 

jayray26

Well-Known Member
Seit
21. April 2007
Beiträge
66
Zustimmungen
0
#34
Hi,

Frage an caramon & servus: wo habt ihr den Aktivkohle Innenraumfilter für die Celi gekauft?

Danke & Grüße
Benny
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#35
Ich hatte meinen aus ner eBay-Auktion.

Nach jetzt fast 1,5 Jahren funktioniert der übrigens immer noch ganz gut. Bin allerdings auch nur 9000 km gefahren.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#37
Ne, keine Ahnung. Habe gerade noch unter "Mein eBay" nachgesehen, aber von dem habe ich keine Bewertung bekommen.
 
Top