T23 Klappern IM Auspuff...KAT kaputt??

Seit
26. Dezember 2012
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#1
Hallo an alle Celica-Fahrer,

fahre einen T23 Bj 2000 und habe seit heute Abend nach dem starten des Motors ein klappern IM Auspuff festgestellt...das Geräusch ist ziemlich mittig im Auspuff.
Als der Motor warm gelaufen war, war das Geräusch verschwunden :/

Hat jemand eine Ahnung was das ist oder sein kann?
Habe noch den Originalauspuff dran.

P.S. die Motorkontrollleuchte ist an und zeigt diesen blöden Fehler (Lambda/ Kat) schon seit 5000KM an!
Wie ich bereits gehört habe, kann man den getrost ignorieren, wenn man nicht grad zum TÜV muss :)

Meint ihr mein KAT ist hin? Habt ihr das Problem schonmal gehabt?

Danke
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#3
Höchstwahrscheinlich das Hitzeschutzblech

Genau, wie mein Vorredner SamWhiskey (Prost) schon geschrieben hat...

Ich hatte letzte Woche das selbe Problem, wie du, auch mit den gleichen Anzeichen.
Am Anfang war immer so ein komisches Klappern / Geräusch wahrzunehmen. Aber dann nachdem der Motor warm war-> kein Geräusch mehr wahrzunehmen. Merkwürdig!
Dachte auch schon an ein defekt im oder am Auspuff.

Aber nachdem die Süße auf die Hebebühne kam, hat man auch schon direkt gesehen, dass das Hitzeschutzblech sich gelöst hatte.
Also, kein großes Problem.

Einfach den Wagen auf die Bühne zu der Werkstatt deines Vertrauens fahren und schon wird man es dort provisorisch beheben.

Viel Glück
 
Seit
26. Dezember 2012
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#5
vielen vielen Dank für die Antworten!!
Dann werd ich mal die süße aufbocken... :)

Noch eine Frage, ich weiß das Thema gehört nicht hier rein, aber ich hab die Suchfunktion mal genutzt, weil ich den Keilriemen wechseln will.

Ich hab auch gute Anleitungen hierzu gefunden.
Nur mein Problem ist jetzt:
Die Gussschraube, die ich nach "vorn ziehen" soll....hab da in sämtliche Richtungen gedrückt/gezogen/gedreht...da tut sich nichts also da entspannt sich nichts.

Könnt ihr mir bitte erklären was mit dem "nach vorn ziehen" gemeint ist, damit die Spannrolle entspannt wird und ich den Riemen abbekomme.
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#6
Hatte das selbe Problem und bei mir war es auch das Hitzeschutzblech.
Im kalten Zustand war das "Klappern" am schlimmsten und wenn die Celi warm war, wurde das Geräusch weniger oder war sogar komplett verschwunden.
Einfach das Blech neu fixieren und fertig! ;)
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#8
Ich hab auch gute Anleitungen hierzu gefunden.
Nur mein Problem ist jetzt:
Die Gussschraube, die ich nach "vorn ziehen" soll....hab da in sämtliche Richtungen gedrückt/gezogen/gedreht...da tut sich nichts also da entspannt sich nichts.

Könnt ihr mir bitte erklären was mit dem "nach vorn ziehen" gemeint ist, damit die Spannrolle entspannt wird und ich den Riemen abbekomme.
Versuche es einfach noch einmal und zwar mit... mehr Kraft :D Man muss da schon etwas mehr drücken als man denkt, einfacher ist der Wechsel mit einer zweiten Person. Einer entspannt den Gurt und der andere zieht ihn ab. Merke dir wie der Gurt drauf war oder zeichne es auf ein Blatt Papier.
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#9
Ich hab das selbe Problem.Aber nur wenns draußen kalt ist.Dann röhrt sie immer bei so etwa 1500-2000rpm.Wenn ich also mit dem 3ten gang mit 20 um eine Kurve fahre und danach etwas Gas gebe.Oder mit anderen Worten:Wenn sich die Celi etwas anstrengen muss,weil der Fahrer schaltfaul ist. Muss irgendwo unter mir sein.Wenn sie warm ist,ist es weg.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#10
Aufbocken und mit der Faust/Gummihammer mal gegen den KAT schlagen. Wenns dann klingt als wenn einer eine Packung Nägel drin verstreut hätte --> Kat zusammengefallen
 
Seit
26. Dezember 2012
Beiträge
22
Zustimmungen
0
#11
Zum Klappern:
Es war tatsächlich dieses blöde Hitzeschutzblech :)
Habs jetzt bombenfest geschraubt.

Zum Keilriemen:
Danke nochmal für den Hinweis "mehr Kraft"!!
Hat wirklich geholfen und der Wechsel hat nicht länger als 30 Minuten gedauert!
Mein Keilriemen quietscht jetzt auch nicht mehr :)

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!
Absolut geiles Forum :)
 
Top