Klackern Motorraum Beifahrerseite

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas frozenaut
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
F

frozenaut

Hallo zusammen,

schreibe deshalb diesen Post weil ich speziell dazu nichts gefunden habe um dies lokalisieren zu können und so..

Also mein Problem.

An der Beifahrerseite direkt hinterm Beifahrerreifen klackert es im Motorraum. Was könnte sich dort befinden was klackern könnte.. Tippe auf eine Umlenk- oder Spannrolle.. Naja Kettenspanner weiß ich nicht ob der dort liegt, falls ja, wäre das supper da ich noch komplett neue schienen und kettenspanner für meine T23 habe ;)

Bitte um Ratschläge, bzw wie ich herausfinden kann welches Teil das genau ist, bzw. was es verursachen könnte wenn ich mir länger damit Zeit lassen würde.

Danke schon mal voraus für die schnellen hilfreichen Antworten.
 
Also von der Örtlichkeit würde Kette und Spanner schon passen.

Wenn der Wagen kalt ist, müsste es etwas weniger klackern, als wenn er warm ist. Denn wäre es die Kette. Klackert es weniger wenn er warm ist, dann solltest vielleicht auch mal das Ventilspiel prüfen lassen.

Wenn du das mit dem Kettenwechsel vernünftig machen willst, dann solltest vielleicht auch noch überlegen neben der Kette, der Schienen und dem Spanner auch noch oberes und unteres Ritzel zu tauschen... Dann ist das ganze System neu und fehlerfrei...
So werde ich das jetzt auf jeden Fall nächste Woche machen... Dazu dann noch ne neue Wasserpumpe, weil die eh ab muss bei dem ganzen Paket und man die dann auch gleich tauschen kann..

In dem Zug gibbet auch noch ne neue Kupplung und deswegen kommt gleich der ganze Motor raus! ;)
 
eventuelle risiken wenn der Tausch nicht durchgefüht wird noch und ich wäre rundum glücklich :p
 
Echte Risiken... Naja...
Wenn die Kette mal reißen sollte, ist der Motor hin, aber davon ist meiner Meinung nach nichts auszugehen...

Bei mir ist auf jeden Fall in der letzten Woche alles neu gekommen... Es klappert jetzt deutlich weniger, aber was ich viel beeindruckender fand... Spürbar mehr Leistung!!
Warum? Hab ich mich auch gefragt und nach ein bissl fahren gleich mal meinem Mechaniker angerufen...
Er meinte, daß es dadurch kommen kann, daß die Steuerzeiten jetzt wieder genau so sind, wie sie sein sollten. Vorher ist einem das nicht so sehr aufgefallen, daß man an Leistung verliert, da es im Grunde ein schleichender Prozess ist...
Ich bin auf jeden Fall zufrieden! :D
 
Zurück
Top